Spielrunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌʁʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Spielrunde
Mehrzahl:Spielrunden

Definition bzw. Bedeutung

  • Abfolge mehrerer Spieleinheiten oder Teil eines Turniers

  • Kreis von Personen, die sich zum gemeinsamen Gesellschaftsspiel zusammenfinden

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Runde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spielrundedie Spielrunden
Genitivdie Spielrundeder Spielrunden
Dativder Spielrundeden Spielrunden
Akkusativdie Spielrundedie Spielrunden

Sinnverwandte Wörter

Spiel­kreis:
Runde von Menschen, die sich zum gemeinsamen Spielen treffen
Tur­nier:
ritterliches Kampfspiel im Mittelalter, in dem mit meist stumpfen Waffen zu Pferd nach festen Regeln die Kampftüchtigkeit erprobt wurde
Veranstaltung, auf der in bestimmten Sportdisziplinen, Sportarten aus einer großen Teilnehmerzahl meist in mehreren einzelnen Wettkämpfen der Sieger ermittelt wird

Beispielsätze (Medien)

  • Die Zuschauer können sich auf mehr Rätselspaß, mehr Spannung und noch mehr Spielrunden freuen.

  • Wer gewinnt, entscheiden die besten Jasserinnen und Jasser der ausgewählten Gemeinden in fünf Spielrunden.

  • Nach 15 Spielrunden liegt der Verein als Tabellensechster voll im Soll.

  • Eventuell gehen auch hier die Spielrunden dann bis Ende Mai, gerade im Winter sind aber die Hallen natürlich top belegt.

  • Nach Ende der Spielrunde 20/21 werden die Ligen auf ihre Soll-Stärke zurückgeführt.

  • Ziel sei es, die Saison dann binnen sechs Wochen abzuschließen, bevor im August dann die neue Spielrunde starte, berichtet der " Telegraph".

  • Beide Teams bestehen aus drei Prominenten, die sich auf dem Weg zum Sieg durch acht Spielrunden kämpfen müssen.

  • In bis zu 15 Spielrunden kämpfen Kretzschmar und Bendzko dann bei "Schlag den Star" um 100.000 Euro.

  • In bis zu 15 Spielrunden kämpft Henssler gegen seinen Gegner um mindestens 250.000 Euro.

  • Zum Spielmodus zählte außerdem, dass in jeder Spielrunde die Zweier-Teams neu ausgelost werden, entsprechend dem „Schleifchenturnier-Modus.

  • An einer Spielrunde, die sich „Riechparcours“ nennt, findet von Hirschhausen offensichtlich einen besonderen Gefallen.

  • Dem hatte Zietlow zuvor noch eine Asi-Palme ins Haar geknetet, um eine Antwort aus ihrer Spielrunde am lebenden Objekt zu demonstrieren.

  • In der gestrigen Spielrunde von Lotto „6 aus 45“ hatte ein Spielteilnehmer die „sechs Richtigen“ getippt.

  • Jugendliche im Alter zwischen zehn und 18 Jahren, die noch nie aktiv an einer Spielrunde teilgenommen haben, sind spielberechtigt.

  • Nach drei Spielrunden qualifizierten sich 16 Spieler für das Achtelfinale.

  • Insgesamt finden vier Spielrunden statt.

  • Der letzte Überlebende einer Spielrunde erhält einen Punkt.

  • Der TuS Immenstaad hatte eine schwierige vergangene Spielrunde, diese aber am Ende mit dem Klassenerhalt abgeschlossen.

  • Ab der zweiten Spielrunde bestimmt die Rangfolge in der Tabelle die jeweiligen Spielpaarungen.

  • Buntes Durcheinander ist da programmiert, wenn sich die Spielrunde von Lösung zu Lösung stottert.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • pulsierend

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­run­de be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich. Im Plu­ral Spiel­run­den nach dem L und ers­ten N.

Das Alphagramm von Spiel­run­de lautet: DEEILNPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Spiel­run­de (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Spiel­run­den (Plural).

Spielrunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­run­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vor­run­den­grup­pe:
Spielrunde in Gruppen vor der eigentlichen Hauptphase
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielrunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. digitalfernsehen.de, 28.09.2023
  2. tagblatt.ch, 07.07.2022
  3. nd-aktuell.de, 27.10.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 24.07.2020
  5. bo.de, 16.07.2020
  6. boerse-online.de, 22.03.2020
  7. focus.de, 05.09.2018
  8. abendzeitung-muenchen.de, 05.02.2017
  9. presseportal.de, 13.08.2017
  10. verlagshaus-jaumann.de, 12.09.2016
  11. focus.de, 18.01.2013
  12. welt.de, 14.04.2012
  13. news.orf.at, 22.07.2012
  14. schwaebische.de, 08.11.2011
  15. gmuender-tagespost.de, 29.06.2010
  16. dfb.de, 23.03.2010
  17. linux-community.de, 24.04.2010
  18. szon.de, 14.08.2009
  19. dfb.de, 08.10.2008
  20. neues-deutschland.de, 06.06.2008
  21. welt.de, 27.09.2005
  22. heise.de, 27.09.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 08.11.1999
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1995