Spielausgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpiːlʔaʊ̯sˌɡaŋ]

Silbentrennung

Spielausgang (Mehrzahl:Spielausgänge)

Definition bzw. Bedeutung

Ergebnis eines Wettspiels

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Ausgang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielausgangdie Spielausgänge
Genitivdes Spielausganges/​Spielausgangsder Spielausgänge
Dativdem Spielausgang/​Spielausgangeden Spielausgängen
Akkusativden Spielausgangdie Spielausgänge

Sinnverwandte Wörter

Spiel­er­geb­nis:
Ausgang eines Wettspiels

Beispielsätze

  • Doch der Spielausgang Japan-Spanien lässt Flicks Mannschaft keine Chance.

  • Für die Rönnauer sei der Spielausgang extrem bitter: „Der Gegner war, wenn überhaupt, nicht schlechter als wir.

  • Besonders in der Schlussphase kann das zurückliegende Team den Spielausgang nicht mehr so leicht ändern wie mit Zuschauern im Stadion.

  • Was den Spielausgang angeht, ist er optimistisch: „Ich war letzte Woche schon in Stuttgart dabei, das war ein sehr gutes Spiel.

  • Am Spielausgang werden diese aber wohl nicht viel ändern können.

  • SV Großefehn (rot, hier gegen Frisia Loga) war mit dem Spielausgang in Norden nicht zufrieden.

  • Laut Europol steckt hinter diesen Machenschaften ein umfangreiches Netz zur Manipulation von Spielausgängen.

  • Für den Spielausgang war die Hinausstellung Finks beim Stande von 1:3 nicht mehr entscheidend.

  • Deswegen waren auch die Schwaben eher genervt von Spielausgang.

  • Düsseldorf konnte den deutlichen Vorteil nicht mehr nutzen, am Spielausgang war freilich nichts mehr zu rütteln.

  • Unsere Pechsträhne reißt einfach nicht ab, kommentierte Martina Rott sowohl den Ausfall als auch den Spielausgang.

  • Hand aufs Herz: Wie weit kommt die deutsche Elf? Die Deutschen sind was den Spielausgang angeht optimistisch.

  • Allerdings war Hansa wohl auch selbst nicht ganz unschuldig am Spielausgang.

  • Das Ergebnis fiel simpel aus: Für den Spielausgang, überlegte Agassi, würde auf Dauer "die Physis ausschlaggebend" sein.

  • Es ist in der Lage, ein scheinbar zufälliges Ereignis vorherzusagen: den Spielausgang beim Roulette.

  • Sergej Alber von Eintracht Königs Wusterhausen traf ein Ergebnis (Kablow/Ziegelei - Blankenfelde 0:2) und fünf Spielausgänge.

  • Mirko Fiebiger, Torjäger von Merkur Kablow/Ziegelei, traf am letzten Wochenende vier Spielausgänge und erhält damit vier Punkte.

  • Außerdem sagte er fünf Spielausgänge vorher, so daß er elf Punkte erhält.

  • Aber solch ein Spielausgang war zur Ausnahme geworden.

  • Jens Gülzow, Torjäger von Südstern Senzig, traf drei Spielausgänge und erhält damit drei Punkte.

  • Bereits vor dem Anpfiff hatte sich herumgesprochen, daß unabhängig vom Spielausgang beide Teams zur Europameisterschaft nach England fahren.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­aus­gang be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × S, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Spiel­aus­gän­ge nach dem L, ers­ten S und N.

Das Alphagramm von Spiel­aus­gang lautet: AAEGGILNPSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Spiel­aus­gang (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Spiel­aus­gän­ge (Plural).

Spielausgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­aus­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielausgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 02.12.2022
  2. kn-online.de, 25.09.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 28.01.2021
  4. morgenpost.de, 27.05.2019
  5. focus.de, 31.03.2018
  6. on-online.de, 12.11.2016
  7. focus.de, 14.03.2013
  8. feeds.rp-online.de, 28.10.2012
  9. feeds.rp-online.de, 29.01.2012
  10. kicker.de, 02.04.2011
  11. paz-online.de, 12.03.2008
  12. stern.de, 01.07.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 12.08.2003
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Berliner Zeitung 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1995
  19. Berliner Zeitung 1995