Sozialpädagoge

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zoˈt͡si̯aːlpɛdaˌɡoːɡə]

Silbentrennung

Sozialdagoge (Mehrzahl:Sozialdagogen)

Definition bzw. Bedeutung

Fachmann für die Betreuung von Einzelpersonen, Gruppen und Familien in problematischen Lebenssituationen.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sozialpädagogedie Sozialpädagogen
Genitivdes Sozialpädagogender Sozialpädagogen
Dativdem Sozialpädagogenden Sozialpädagogen
Akkusativden Sozialpädagogendie Sozialpädagogen

Sinnverwandte Wörter

So­zi­al­ar­bei­ter:
qualifizierter Helfer in schwierigen Lebenslagen

Beispielsätze

  • Der Sozialpädagoge plädiert daher vor allem auch für einen massiven Ausbau von Angeboten für Frühbetroffene.

  • Demnach ist die Fachkräftelücke mit 18.300 Personen bei Sozialpädagogen am größten.

  • Der gelernte Sozialpädagoge beriet zu jener Zeit Angehörige, inzwischen ist er Vorsitzender der Ostallgäuer Organisation.

  • Einen hörbaren Effekt hat die Arbeit der neuen Sozialpädagogen an der Oststadt- und an der Goetheschule mindestens gebracht.

  • Amtsrichter Walter Hell betonte, dass das Vorgehen des Sozialpädagogen und der Polizei vorbildlich war.

  • "Das betrifft oft auch Besserverdienende und leitende Angestellte", weiß Sozialpädagoge Bär.

  • An André Kemper ist sicher kein Sozialpädagoge verloren gegangen.

  • Der Sozialpädagoge ist Mitglied des Aufsichtsrats des Energieunternehmens EWE AG in Oldenburg.

  • Ergänzender Kommentar, wenn wir denjenigen eingestellt hätten, hätten wir auch gleichzeitig einen Sozialpädagogen einstellen müssen.

  • Der Betrieb wurde im Laufe der Zeit zunehmend professionalisiert, vor eineinhalb Jahren wurde ein Sozialpädagoge eingestellt.

  • Auch ein Vorbild für die Eltern, wie der Sozialpädagoge erklärt.

  • Jetzt gibt es die Höchststrafe der BRD: 6 Monate Mallorca mit Betreuung durch steuerbezahlte Sozialpädagogen.

  • Begleitet und chauffiert vom Sozialpädagogen Jochen Böhme und Günter Koroll vom Städtepartnerschaftsverein Dessau-Roßlau.

  • "Unser Sozialpädagoge hat mit den Kindern geredet", sagt Claus Schilke (42), der pädagogische Koordinator.

  • Die Sozialpädagogen geben Auskunft zum Thema Adoption und beantworten individuelle Fragen.

  • Der 49-jährige Sozialpädagoge Benker steht dagegen bereits seit zehn Jahren an der Spitze der Rathaus-Grünen.

  • Die Leute sind geil auf Gewalt und machen alles, um auf die Titelblätter zu kommen", sagt Sozialpädagoge Torsten Rudolph.

  • Jan Raabe ist Sozialpädagoge und in der Jugendarbeit tätig.

  • Viele Aufgaben in Schulen könnten Sozialpädagogen, Erzieher oder Honorarkräfte übernehmen, die preiswerter sind.

  • Ganztagsschule muss mehr sein als eine Halbtagsschule garniert mit Suppenküchen und ein paar Sozialpädagogen für den Nachmittag.

  • Der Sozialpädagoge Kassube fände es zynisch, hier nach einem Eigenanteil der Geschädigten zu suchen.

  • Aus Denkmälern werden Denkorte, oder, wie es im aufdringlichen Duktus der Sozialpädagogen heißt, das "Denk-Mal".

  • Das Büro eines Sozialpädagogen stellt man sich anders vor.

  • Deshalb hilft das Arbeitsamt aus: Es schickt Sozialpädagogen, die mit Mitteln der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen bezahlt werden.

  • Daß die Politik 100 Prozent Sicherheit propagiert, sei absolut verständlich, sagt der Sozialpädagoge - realisierbar aber nicht.

  • Ärzte, Busfahrer, Laborantinnen sind dabei, Sozialpädagogen und Hausfrauen.

  • Zwei- bis dreimal im Jahr lassen sich die Sozialpädagogen auf ein Abenteuerwochenende mit einer Gruppe ein.

  • Um eine Stelle können sich ausgebildete Sozialpädagogen bewerben, die in einer Familie, einer Lebensgemeinschaft oder auch als Single leben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv So­zi­al­pä­d­a­go­ge be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × O, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, I, L, Ä, D, zwei­ten A und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral So­zi­al­pä­d­a­go­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von So­zi­al­pä­d­a­go­ge lautet: AAÄDEGGILOOPSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Pots­dam
  8. Umlaut-Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Gos­lar
  12. Offen­bach
  13. Gos­lar
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Paula
  8. Ärger
  9. Dora
  10. Anton
  11. Gus­tav
  12. Otto
  13. Gus­tav
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Zulu
  4. India
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Delta
  11. Alfa
  12. Golf
  13. Oscar
  14. Golf
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort So­zi­al­pä­d­a­go­ge (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für So­zi­al­pä­d­a­go­gen (Plural).

Sozialpädagoge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­zi­al­pä­d­a­go­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sozialpädagoge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 23.11.2022
  2. finanznachrichten.de, 23.10.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 20.03.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 06.11.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 23.06.2018
  6. bild.de, 14.05.2017
  7. horizont.net, 28.12.2016
  8. spiegel.de, 03.08.2015
  9. zeit.de, 21.07.2014
  10. nzz.ch, 10.12.2013
  11. fr-online.de, 06.01.2011
  12. rp-online.de, 17.03.2010
  13. feedsportal.com, 13.05.2009
  14. abendblatt.de, 17.12.2008
  15. hier-leben.de, 05.12.2007
  16. sueddeutsche.de, 21.11.2006
  17. berlinonline.de, 16.04.2005
  18. tagesschau.de, 06.09.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.03.2003
  20. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  21. sz, 29.09.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995