Sonntagsfrage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔntaːksˌfʁaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sonntagsfrage
Mehrzahl:Sonntagsfragen

Definition bzw. Bedeutung

Von Meinungsforschern gestellte Frage (Welche Partei würden sie wählen wenn am nächsten Sonntag Wahlen wären?), mit der die aktuelle Wahlabsicht erhoben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sonntag, Fugenelement -s und Frage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sonntagsfragedie Sonntagsfragen
Genitivdie Sonntagsfrageder Sonntagsfragen
Dativder Sonntagsfrageden Sonntagsfragen
Akkusativdie Sonntagsfragedie Sonntagsfragen

Anderes Wort für Sonn­tags­fra­ge (Synonyme)

Wahlabsichtsfrage

Beispielsätze (Medien)

  • Die Union ist in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa wieder unter die 30-Prozent-Marke gefallen.

  • Das Umfrageergebnis von 27 Prozent in der sogenannten Sonntagsfrage entspreche dem Resultat der letzten Landtagswahl aus dem Jahr 2018.

  • Die Sonntagsfrage misst aktuelle Wahlneigungen und nicht tatsächliches Wahlverhalten.

  • Davon profitiert die Union, die in der Sonntagsfrage auf 30 Prozent (plus drei) zulegen kann.

  • Im ZDF-"Politbarometer" der Forschungsgruppe Wahlen verbesserten sich CDU und CSU in der Sonntagsfrage um zwei Punkte auf 30 Prozent.

  • Auch in der Sonntagsfrage verlieren Union und SPD demnach weiter: CDU und CSU büßen zwei Punkte ein und fallen auf nur noch 28 Prozent.

  • Beide Institute haben auch ähnlich vielen Personen die Sonntagsfrage gestellt, nämlich 1500 und 1300.

  • Berliner Sonntagsfrage: Wer macht es nach der Wahl mit wem?

  • Am 16. September kam sie in der Sonntagsfrage auf gerade mal 3,5 Prozent – aktuell liegt sie bei 6,5 Prozent.

  • Die Sonntagsfrage zur Parteienpräferenz wurde nicht gestellt.

  • Die Grünen schneiden in der Sonntagsfrage so gut ab wie lange nicht.

  • Bei der Sonntagsfrage scheinen die Genossen auf Werte deutlich unter 30 Prozent abonniert zu sein.

  • Bestes Beispiel sind doch die berühmten "Sonntagsfragen".

  • Den Grünen gelingt laut "Sonntagsfrage" ein Aufstieg auf 17 Prozent.

  • Dafür legen die Liberalen in der "Sonntagsfrage" ordentlich zu und überholen in der Gunst der Wähler sogar die sonst so starken Grünen.

  • Dem ARD-Deutschlandtrend zufolge büßen SPD und Union jeweils zwei Punkte ein und sacken in der Sonntagsfrage auf 24 und 34 Prozent ab.

  • Bei der sogenannten Sonntagsfrage büßte sie gegenüber Anfang Mai zwei Punkte ein und liegt bei 25 Prozent.

  • In der Sonntagsfrage weist die Integral-Hochrechnung für Prölls ÖVP 50 Prozent aus (Ergebnis 2003: 53,3 %).

  • In der Sonntagsfrage bleibt die Union bei 41 Prozent.

  • Unverändert wären nach der neuen Sonntagsfrage bei der Bundestagswahl die Stimmenanteile für die FDP.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sonn­tags­fra­ge be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × F, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N, zwei­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Sonn­tags­fra­gen nach dem zwei­ten N, ers­ten S und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Sonn­tags­fra­ge lautet: AAEFGGNNORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Frank­furt
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Fried­rich
  10. Richard
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Fox­trot
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Golf
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Sonn­tags­fra­ge (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Sonn­tags­fra­gen (Plural).

Sonntagsfrage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sonn­tags­fra­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonntagsfrage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sonntagsfrage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 18.04.2023
  2. n-tv.de, 04.03.2022
  3. tagesschau.de, 04.03.2021
  4. faz.net, 20.03.2020
  5. morgenpost.de, 10.05.2019
  6. svz.de, 23.09.2018
  7. faz.net, 17.09.2017
  8. berlinonline.de, 12.09.2016
  9. welt.de, 18.10.2015
  10. merkur-online.de, 14.01.2014
  11. zeit.de, 08.03.2013
  12. feeds.rp-online.de, 14.05.2012
  13. derwesten.de, 20.02.2011
  14. faz.net, 17.08.2010
  15. mopo.de, 22.09.2009
  16. handelsblatt.com, 11.06.2008
  17. boerse-online.de, 30.05.2008
  18. kurier.at, 26.10.2007
  19. pnp.de, 18.02.2006
  20. ksta.de, 11.03.2006
  21. tagesschau.de, 29.07.2005
  22. fr-aktuell.de, 08.04.2005
  23. fr-aktuell.de, 04.07.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 12.11.2003
  25. Die Welt 2001
  26. Junge Welt 1999
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1995