Sonnenwind

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔnənˌvɪnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Sonnenwind
Mehrzahl:Sonnenwinde

Definition bzw. Bedeutung

Strom geladener Teilchen, der von der Sonne ins All strömt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sonne und Wind mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sonnenwinddie Sonnenwinde
Genitivdes Sonnenwindes/​Sonnenwindsder Sonnenwinde
Dativdem Sonnenwind/​Sonnenwindeden Sonnenwinden
Akkusativden Sonnenwinddie Sonnenwinde

Anderes Wort für Son­nen­wind (Synonyme)

Korpuskularstrahlung:
die Ausbreitung von Teilchen in eine bestimmte Richtung
solare Wind

Beispielsätze

  • Der Sonnenwind besteht hauptsächlich aus Protonen und Elektronen sowie aus Heliumkernen.

  • Der Sonnenwind bildet eine Schutzhülle um das Sonnensystem herum, die sich fast bis zum nächsten Stern erstreckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den Wochen rund um die Tag-und-Nacht-Gleiche entstehen Risse im Magnetfeld der Erde, durch die der Sonnenwind leichter eindringen kann.

  • Sie waren in ihren Raumanzügen auf dem Mond dem Sonnenwind aus geladenen Teilchen und Strahlung ausgesetzt.

  • Das Erdmagnetfeld schützt unseren Lebensraum vor Strahlung aus dem Weltraum, insbesondere vor dem Strom geladener Teilchen des Sonnenwinds.

  • Voyager 1 hatte also sicher den heißen dünnen Sonnenwind verlassen und flog nun durch das kühle und dichtere interstellare Medium.

  • Satellit soll Sonnenwinde messen Kritiker bezweifeln jedoch, dass es überhaupt einen Kostenvorteil durch wiederverwendbare Raketen gibt.

  • Die Van-Allen-Gürtel schwellen und schrumpfen unter dem Einfluss des Sonnenwinds.

  • Doch das sei inzwischen verloren, möglicherweise, weil das Wasser in der Atmosphäre "aufgebrochen" und vom Sonnenwind weggetragen werde.

  • Das Erdmagnetfeld hält den Sonnenwind von uns fern, doch es beginnt zu schwächeln.

  • Schon mal was von Sonneneruptionen und Sonnenwinden gehört?

  • Der Sonnenwind - ein beständiger Fluss geladener Sonnenteilchen, der die Erde umströmt - wird dann zunehmend böig.

  • Die Partikel des Sonnenwindes lassen das Gestein nachdunkeln.

  • Denn auch diese faszinierenden Leuchtphänomene (siehe Fotostrecke unten) bilden sich bei einem schwachen Sonnenwind nur selten.

  • Das sind niedrigenergetische interstellare Atome, die der Sonnenwind ionisiert hat.

  • Das SWPC erstellt Weltraumwetterberichte und warnt vor Sonnenwinden.

  • Denn neben ihrem intensiven Licht sendet die Sonne auch einen kontinuierlichen Teilchenstrom, den Sonnenwind, aus.

  • Mit dem Teleskop sollen astronomische Phänomene wie Sonnenwinde in Echtzeit beobachtet werden.

  • Die Sonde hatte Partikel im Sonnenwind eingefangen und diese zurück zur Erde bringen sollen.

  • Als Sonde zur Erforschung des Sonnenwindes war sie allerdings nur bedingt für die Planetenerforschung geeignet.

  • Der "Sonnenwind" verformt das irdische Magnetfeld und beeinflusst die oberen Schichten der Atmosphäre.

  • Dort vermischt sich der Sonnenwind mit Partikeln aus dem LISM.

Übersetzungen

  • Armenisch: արեգակնային քամի (aregaknajin k’ami)
  • Bosnisch: sunčev vjetar (männlich)
  • Bulgarisch: слънчев вятър (männlich)
  • Chinesisch: 太阳风 (tàiyángfēng)
  • Englisch: solar wind
  • Finnisch: aurinkotuuli
  • Französisch: vent solaire
  • Galicisch: vento solar
  • Italienisch: vento solare (männlich)
  • Kasachisch: күн желі
  • Katalanisch: vent solar (männlich)
  • Kirgisisch: күн шамалы
  • Kroatisch: sunčev vjetar (männlich)
  • Lettisch: saules vējš
  • Litauisch: saulės vėjas
  • Mazedonisch: сончев ветер (sončev veter) (männlich)
  • Mongolisch: нарны салхи
  • Norwegisch: solvind (männlich)
  • Portugiesisch: vento solar (männlich)
  • Russisch: солнечный ветер (männlich)
  • Schwedisch: solvind
  • Serbisch: сунчев ветар (sunčev vetar) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • сунчев ветар (sunčev vetar) (männlich)
    • сунчев вјетар (sunčev vjetar) (männlich)
  • Slowakisch: slnečný vietor (männlich)
  • Slowenisch: sončev veter (männlich)
  • Spanisch: viento solar
  • Suaheli: upepo jua
  • Türkisch: güneş rüzgârı
  • Ukrainisch: сонячний вітер (sonjačnyj viter) (männlich)
  • Usbekisch: quyosh shamoli
  • Weißrussisch: сонечны вецер (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Son­nen­wind be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × D, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Son­nen­win­de zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Son­nen­wind lautet: DEINNNNOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Whis­key
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Son­nen­wind (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Son­nen­win­de (Plural).

Sonnenwind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­nen­wind kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­lio­sphä­re:
Bereich um die Sonne, in welchem das solare Magnetfeld und der Sonnenwind gegenüber der interstellaren Materie vorherrschen
Son­nen­sturm:
durch Sonnenwinde verursachte Störung des Erdmagnetfeldes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonnenwind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sonnenwind. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9764060. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 22.03.2022
  2. focus.de, 05.07.2019
  3. latina-press.com, 01.05.2018
  4. faz.net, 05.09.2017
  5. abendblatt.de, 12.02.2015
  6. n24.de, 30.11.2014
  7. heise.de, 17.12.2014
  8. zeit.de, 20.02.2013
  9. derstandard.at, 03.06.2013
  10. nachrichten.t-online.de, 10.03.2012
  11. news.astronomie.info, 01.05.2010
  12. spiegel.de, 02.04.2009
  13. heise.de, 03.07.2008
  14. heise.de, 07.01.2008
  15. abendblatt.de, 16.04.2007
  16. abendblatt.de, 12.02.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 21.10.2004
  18. heise.de, 26.09.2003
  19. berlinonline.de, 31.10.2002
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. BILD 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Spektrum der Wissenschaft 1999
  24. Spektrum der Wissenschaft 1998
  25. BILD 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995