Sommerrodelbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔmɐˌʁoːdl̩baːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Sommerrodelbahn
Mehrzahl:Sommerrodelbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Anlage, bei der man mit einer Art Schlitten meist in einer Rinne oder auf Schienen rollt und die dazu nicht von einem Untergrund aus Eis oder Schnee abhängig ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sommer und Rodelbahn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sommerrodelbahndie Sommerrodelbahnen
Genitivdie Sommerrodelbahnder Sommerrodelbahnen
Dativder Sommerrodelbahnden Sommerrodelbahnen
Akkusativdie Sommerrodelbahndie Sommerrodelbahnen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Bushaltestellen Grün, Ort und Sommerrodelbahn werden in der Zeit nicht angefahren.

  • Das Familienerlebnis Drachental Wildschönau bietet eine rasante Sommerrodelbahn.

  • Dann machten sie sich auf zu einem Spaziergang – und kamen an einer Sommerrodelbahn vorbei.

  • Die Sommerrodelbahn in Mieders kommt gut an und brachte den Serlesbahnen einen Aufschwung.

  • Es gibt ein 3-D-Kino, ein Erlebnisbad, eine Sommerrodelbahn, eine Eishalle, eine Kartbahn, Arztpraxen und Shopping-Möglichkeiten.

  • Attraktionen wie der Sommerrodelbahn und den Bumperboats sorgen für den nötigen Adrenalinfaktor.

  • St. Corona: Kurswechsel bringt Sommerrodelbahn Anfang der Woche hatte es ganz und gar nicht gut für das..

  • Das Unternehmen betreibt einen Doppel-Sessellift, die Sommerrodelbahn und Bungee-Jumping.

  • Ist das Gehege begehbar und der Schnee von der Sommerrodelbahn getaut, kann auch hier der Ansturm losgehen.

  • Die Anlage bietet Achterbahn und Sommerrodelbahn sowie ein Schwimmbad und Tennisplätze.

  • Pfänder, Vogelflugschau und Sommerrodelbahn wurden leider ein Opfer des launigen Wetters.

  • Die Sommerrodelbahn Edersee hat durchgängig bis Dienstag, 1. November geöffnet, die Rodelbahn in Willingen bis Sonntag, 6. November.

  • Der Kurort hat zwar keine Wasserrutsche, dafür aber eine Sommerrodelbahn.

  • Die längste Sommerrodelbahn der Welt am Blomberg ist eine weitere Superlative für Bad Tölz.

  • Durch einen technischen Defekt ist ein Auto in Brand geraten, das auf dem Parkplatz der Kaisersbacher Sommerrodelbahn abgestellt worden war.

  • Außerdem übergaben die Köpenicker im Sommer Umweltsenator Volker Hassemer (CDU) 1 350 Unterschriften für eine Sommerrodelbahn.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Som­mer­ro­del­bahn be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten R, zwei­ten O und L mög­lich. Im Plu­ral Som­mer­ro­del­bah­nen zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Som­mer­ro­del­bahn lautet: ABDEEHLMMNOORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Ber­lin
  13. Aachen
  14. Ham­burg
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Otto
  9. Dora
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Berta
  13. Anton
  14. Hein­reich
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Delta
  10. Echo
  11. Lima
  12. Bravo
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Som­mer­ro­del­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Som­mer­ro­del­bah­nen (Plural).

Sommerrodelbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Som­mer­ro­del­bahn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sommerrodelbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 24.02.2023
  2. nnn.de, 08.06.2021
  3. fr.de, 28.07.2020
  4. tt.com, 18.12.2019
  5. focus.de, 05.12.2018
  6. gelnhaeuser-tageblatt.de, 29.06.2014
  7. meinbezirk.at, 18.09.2014
  8. vorarlberg.orf.at, 11.01.2012
  9. thueringer-allgemeine.de, 19.03.2010
  10. main-spitze.de, 03.08.2010
  11. szon.de, 26.08.2007
  12. fr-aktuell.de, 29.10.2005
  13. bz, 02.06.2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1995