Sommerhitze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔmɐˌhɪt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sommerhitze
Mehrzahl:Sommerhitzen

Definition bzw. Bedeutung

Besonders hohe Temperaturen, die entstehen, wenn die Sonne im Sommer ihren höchsten Stand im Jahreslauf hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sommer und Hitze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sommerhitzedie Sommerhitzen
Genitivdie Sommerhitzeder Sommerhitzen
Dativder Sommerhitzeden Sommerhitzen
Akkusativdie Sommerhitzedie Sommerhitzen

Sinnverwandte Wörter

Som­mer­wär­me:
relativ hohe Temperaturen im Sommer

Beispielsätze

  • Karuizawa ist ein bekannter Zufluchtsort vor der Sommerhitze.

  • Meine Mutter mag die Sommerhitze nicht.

  • Ich habe mich schon an die Sommerhitze gewöhnt.

  • Die Sommerhitze ließ die Luft flirren.

  • Mein Vater mag die Sommerhitze nicht.

  • Die Sommerhitze vertreibt die Menschen aus zu warmen Wohnungen.

  • Mein Vater hasst die Sommerhitze.

  • Sie gingen nach Edinburg, um der Sommerhitze zu entfliehen.

  • Ich bin an die Sommerhitze schon gewöhnt.

  • Ich wurde durch die Sommerhitze beeinträchtigt.

  • Kannst du die Sommerhitze in Nagoya aushalten?

  • Ich bin die Sommerhitze schon gewohnt.

  • Meine Mutter hasst die Sommerhitze.

  • Die Sommerhitze ist gekommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Vorstoß der Grünen hingegen ist wohl der Sommerhitze geschuldet.

  • Das erhoffte Wundermittel gegen Sommerhitze sind zusätzliche Laptop-Kühler zumindest in unserem Testszenario eher nicht.

  • Die Sommerhitze und die damit einhergehende Trockenheit haben erste Folgen für Mensch und Tier in Stadt und Landkreis.

  • Auch einige Sportverbände hatten vorgeschlagen, Olympia im Frühling abzuhalten, um der Sommerhitze aus dem Weg zu gehen.

  • Die Tiere haben ihre eigenen Methoden, mit der Sommerhitze umzugehen und einen kühlen Kopf zu bewahren.

  • Tragender Song im jetzt schon besten Film des Jahres, „Call Me By Your Name“ von Luca Guadagnino, der in der Sommerhitze Italiens spielt.

  • Auf den ersten Blick scheint es hilfreich zu sein, bei Sommerhitze sofort das Fenster zu öffnen – ein weit verbreiteter Irrtum.

  • Die Trauergemeinde steht im Winter, bei Regen und in der Sommerhitze unter freiem Himmel.

  • Damit soll nicht nur bei schlechtem Wetter Aquaplaning verhindert werden, sondern auch mehr Sicherheit bei Sommerhitze herrschen.

  • Heiße Rhythmen bei Sommerhitze Drei Bands begeistern beim Sommerfest des Jazz-Zirkels mit Latin, Swing, Jazz und Rock Weiden.

  • Angesichts der schwülen Sommerhitze verbindet ein zwölf Kilometer langes Tunnelsystem die Bürohochhäuser untereinander.

  • Karl Markovics trotzte der Sommerhitze und kam auch beim Unterschreiben der DVDs seines Regiedebuts "Atmen" nicht ins Schwitzen.

  • Immerhin ist die Sommerhitze jetzt frischen Herbsttemperaturen um die 20 Grad gewichen.

  • Auch Tiere leiden unter der Sommerhitze.

  • Der Müll auf den Straßen Kampaniens wird mit Einsetzen der Sommerhitze bald für erste Seuchen sorgen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: summer heat
  • Französisch: chaleur estivale (weiblich)
  • Isländisch: sumarhiti (männlich)
  • Kurmandschi: germahiya havînê (weiblich)
  • Serbisch: летња врућина (letnja vrućina) (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Som­mer­hit­ze be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, R und T mög­lich. Im Plu­ral Som­mer­hit­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Som­mer­hit­ze lautet: EEHIMMORSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. India
  9. Tango
  10. Zulu
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Som­mer­hit­ze (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Som­mer­hit­zen (Plural).

Sommerhitze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Som­mer­hit­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Sommerhitze (Kurzfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sommerhitze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10302376, 10032036, 7772776, 4464623, 4256807, 2634150, 978595, 935049, 934382, 801628, 617003, 412227, 399544 & 397767. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 13.07.2023
  2. gamestar.de, 13.07.2022
  3. noz.de, 18.06.2021
  4. sueddeutsche.de, 29.03.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.07.2019
  6. rp-online.de, 26.07.2018
  7. tikonline.de, 22.05.2017
  8. merkur.de, 01.11.2016
  9. spiegel.de, 09.10.2015
  10. oberpfalznetz.de, 21.07.2014
  11. nzz.ch, 24.08.2013
  12. tv.orf.at, 20.06.2012
  13. welt.de, 20.10.2011
  14. abendblatt.de, 05.07.2010
  15. faz.net, 02.06.2008
  16. kino-zeit.de, 14.06.2007
  17. rtl.de, 01.08.2006
  18. sueddeutsche.de, 08.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2004
  20. spiegel.de, 07.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.07.2003
  23. netzeitung.de, 31.10.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 16.06.2000
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995