Skiverband

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːfɛɐ̯ˌbant ]

Silbentrennung

Einzahl:Skiverband
Mehrzahl:Skiverbände

Definition bzw. Bedeutung

Dachorganisation von Skisportvereinen in einer Region, einem Land oder international.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Verband.

Abkürzung

  • SV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skiverbanddie Skiverbände
Genitivdes Skiverbandes/​Skiverbandsder Skiverbände
Dativdem Skiverband/​Skiverbandeden Skiverbänden
Akkusativden Skiverbanddie Skiverbände

Beispielsätze (Medien)

  • Der Deutsche Skiverband verliert seine derzeit erfolgreichste Biathletin.

  • Abschwellende Maßnahmen, einige Tage Pause», lautete die erste Diagnose des Deutschen Skiverbandes (DSV).

  • Auch die Quartetts aus Slowenien und Japan waren stärker als die Adler des Deutschen Skiverbands.

  • Acht Tage nach dem Rücktritt von Andreas Felder gab Österreichs Skiverband (ÖSV) am Dienstag die Verpflichtung des 43-Jährigen bekannt.

  • Die Lücke, die er hinterlässt, wird nicht nur im österreichischen Skiverband gross und nicht so schnell zu schliessen sein.

  • Den Abschluss machte eine Regionalstaffel mit je vier Läufern aus einem Skiverband.

  • Das gab der Deutsche Skiverband (DSV) am Donnerstag bekannt.

  • Die Firma Reusch und der norwegische Skiverband haben im August (skionline.ch berichtete) einen Ausrüstervertrag abgeschlossen.

  • Auslöser war ein heftiger Streit mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) um ihre Sponsoren und ihre sportliche Betreuung.

  • Der internationale Skiverband FIS, der hinter dem Weltcup steht, beteiligt sich nicht an den Kosten für die Verschiebung.

  • Die verdienten Sportler des steirischen Skiverbandes wurden unweit der alpinen WM-Pisten in Schladming geehrt.

  • Zur Erleichterung der ÖSV-Stars hat der Internationale Skiverband (FIS) die Regeln noch leicht entschärft.

  • Die Mannschaftsärzte haben derzeit bei der Ski-WM Hochbetrieb, vor allem im österreichischen Skiverband.

  • Er sollte vom Skiverband sofort ausgeschlossen werden.

  • Der Deutsche Skiverband führt das auch auf die Helme zurück.

  • Die Menschen sind in Wintersportstimmung gekommen, sagte Wirbser, der auch Präsident des Skiverbandes Schwarzwald ist.

  • Sonst wären sie unter die ersten zehn gelaufen", meinte Martin Löchle, der Biathlon-Sportwart im Deutschen Skiverband.

  • Bach reagierte mit großer Erschütterung auf den Tod des langjährigen Präsidenten des Internationalen Skiverbandes (FIS).

  • Sailer bleibt aber Vorsitzender des Alpin-Komitees im Internationalen Skiverband (FIS).

  • Kein Wunder also, dass eines der Talente des Deutschen Skiverbandes vom Snowteam Neuss kommt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • DSV
  • FIS
  • ÖSV
  • Swiss-Ski

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ski­ver­band be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I und R mög­lich. Im Plu­ral Ski­ver­bän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ski­ver­band lautet: ABDEIKNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ida
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. India
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ski­ver­band (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ski­ver­bän­de (Plural).

Skiverband

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ski­ver­band kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

DSV:
Deutscher Skiverband
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skiverband. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 14.03.2023
  2. fnweb.de, 07.02.2022
  3. kicker.de, 16.01.2021
  4. kicker.de, 31.03.2020
  5. bzbasel.ch, 04.09.2019
  6. onetz.de, 19.03.2018
  7. welt.de, 12.01.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.10.2016
  9. bazonline.ch, 18.09.2015
  10. nzz.ch, 12.12.2014
  11. kleinezeitung.at, 17.05.2013
  12. skionline.ch, 19.10.2012
  13. feedsportal.com, 18.02.2011
  14. blick.ch, 29.12.2010
  15. tagesspiegel.de, 24.12.2009
  16. stimme.de, 02.11.2008
  17. sueddeutsche.de, 04.02.2007
  18. volksstimme.de, 19.10.2006
  19. n-tv.de, 25.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.11.2004
  21. f-r.de, 17.02.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 02.01.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995