Singapurer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɪŋɡapuːʁɐ]

Silbentrennung

Singapurer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Toponym Singapur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Singapurerdie Singapurer
Genitivdes Singapurersder Singapurer
Dativdem Singapurerden Singapurern
Akkusativden Singapurerdie Singapurer

Beispielsätze

  • Ich glaube, es ist das Richtige – und die meisten Singapurer werden es jetzt akzeptieren.

  • Datenverarbeitungsgeräte machten rund 70 Prozent des Singapurer Gesamtimports nach Berlin aus.

  • Die Jardines Matheson Holding ist an der Singapurer Börse die gewichtigste Aktie.

  • Und die Singapurer sind zu Recht stolz auf das, was sie in nur wenigen Jahrzehnten geschaffen haben.

  • Der kapitalstarke Singapurer Staatsfonds Temasek will künftig auch in deutsche Firmen investieren.

  • Temasek ist einer von zwei Singapurer Staatsfonds.

  • UBS-Retter Ng Kok Song tritt beim Singapurer Staatsfonds ab – unter grosser Beachtung.

  • Das sagte Airbus-Chef Tom Enders am Mittwoch bei der Singapurer Flugschau.

  • Am Singapurer Flughafen Changi kann der Passagier sogar in einen Pool auf dem Dach des "Ambassador Transit Hotels" springen.

  • Der Singapurer Hardware-Hersteller Creative Technology hat seine Belegschaft im letzten Geschäftsjahr massiv verkleinert.

  • "Das Umfeld ist so negativ wie nie zuvor in der Geschichte dieser Industrie", warnt der Chef der Singapurer Reederei NOL, Ron Widdows.

  • An den so genannten fruit stalls entlang der Bugis und Waterloo Road diskutieren die Singapurer über den richtigen Reifegrad.

  • Drei Singapurer hatten den Sars-Erreger in ihre Heimat gebracht, als sie von einem Hongkong-Besuch zurückkehrten.

  • In der Wohnung sei ein Singapurer verhaftet worden, der den Drogenschmuggel geleitet und mit der Deutschen gemeinsam betrieben habe.

  • Siemens' lokaler Geschäftspartner ist ein Singapurer, der seit sechs Jahren eine Handelsfirma in Phnom Penh betreibt.

  • Die Singapurer Führung hat gut beschwichtigen, denn für sie scheint sich die Wiedervereinigungsepisode durchaus gelohnt zu haben.

  • Diese Summe können die Singapurer dann in kleinen Raten bequem abstottern.

  • Nicht nur für die Touristen, auch für die Singapurer hat sich das Einkaufen zum Hobby entwickelt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sin­ga­pu­rer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, A und U mög­lich.

Das Alphagramm von Sin­ga­pu­rer lautet: AEGINPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Singapurer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sin­ga­pu­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Singapurer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 22.08.2022
  2. morgenpost.de, 13.10.2019
  3. focus.de, 29.01.2019
  4. ef-magazin.de, 15.08.2019
  5. wirtschaft.com, 06.08.2017
  6. welt.de, 06.08.2017
  7. bilanz.ch, 23.02.2013
  8. handelsblatt.com, 15.02.2012
  9. spiegel.de, 19.02.2011
  10. winfuture.de, 05.01.2009
  11. mopo.de, 10.12.2008
  12. stern.de, 02.11.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 29.03.2003
  14. heute.t-online.de, 16.03.2002
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Berliner Zeitung 1995