Simse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪmzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Simse
Mehrzahl:Simsen

Definition bzw. Bedeutung

Ein Riedgras, eine grasartige Pflanze der Gattung Scirpus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Simsedie Simsen
Genitivdie Simseder Simsen
Dativder Simseden Simsen
Akkusativdie Simsedie Simsen

Anderes Wort für Sim­se (Synonyme)

Binse:
elliptisch: Binsenweisheit
grasartige Pflanze, Vertreter der Gattung Juncus der Binsengewächse

Gegenteil von Sim­se (Antonyme)

Seg­ge:
Vertreter der Pflanzengattung Carex aus der Familie der Sauergräser

Beispielsätze

  • Auf der feuchten Wiese wachsen Simsen.

  • Im Wald wachsen Simsen.

  • Simsen am Steuer ist gefährlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Alternative sind sogenannte Vouten, deckennah verlaufende Simse mit eingebauten Lampen.

  • Allerdings blieb er dabei auf einem der Simse stecken.

  • Der größte Teil des Denkmals besteht aus Tuffstein, der Sockel ist aus Granit, die Simse aus Sandstein, die Säulen aus Basalt.

  • Simse, fast der einzige Fassadenschmuck, liegen abgebrochen zwischen Bierflaschenscherben auf dem Boden.

  • In ihrer Angst suchten sich einige von ihnen auf die schmalen Simse ihrer Fenster zu retten.

Wortbildungen

  • Hainsimse
  • Schnabelsimse
  • Schuppensimse
  • Strandsimse
  • Sumpfsimse
  • Tauchsimse
  • Teichsimse

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Wald-Simse

Übersetzungen

  • Englisch: bulrush
  • Lettisch: meldrs (männlich)
  • Obersorbisch: syć (weiblich)
  • Russisch: камыш (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sim­se be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × E, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Sim­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sim­se lautet: EIMSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Mün­chen
  4. Salz­wedel
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Martha
  4. Samuel
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Mike
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Sim­se (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Sim­sen (Plural).

Simse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sim­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Simse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Simse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1481815. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. meinbezirk.at, 19.06.2016
  2. tagesschau.sf.tv, 23.07.2012
  3. morgenpost.de, 14.11.2007
  4. berlinonline.de, 11.12.2004
  5. Berliner Zeitung 1995