Silbertablett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪlbɐtaˌblɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Silbertablett
Mehrzahl:Silbertabletts / Silbertablette

Definition bzw. Bedeutung

Aus Silber hergestellte, tragbare Platte mit erhöhtem Rand.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, aus den Substantiven Silber und Tablett.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Silbertablettdie Silbertabletts/​Silbertablette
Genitivdes Silbertabletts/​Silbertablettesder Silbertabletts/​Silbertablette
Dativdem Silbertablettden Silbertabletts/​Silbertabletten
Akkusativdas Silbertablettdie Silbertabletts/​Silbertablette

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem etwas auf dem Silbertablett servieren

Beispielsätze

Wieso sollte ich meinen über drei Jahre erkämpften Erfolg jemand anders auf dem Silbertablett überreichen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Espresso wird mit einem Gläschen Wasser auf einem kleinen Silbertablett serviert.

  • Zahlreiche Eltern liefern ihnen das Futter mit Postings in den sozialen Medien auf dem Silbertablett.

  • Die Spritze liegt schon auf dem Silbertablett bereit.

  • Warten Sie nicht darauf, dass Ihnen ein gnädiges Schicksal die gewünschte Korrektur passgenau auf dem Silbertablett serviert.

  • Also macht man etwas Druck und schon kommen die "Großen" dieser Welt "angekrochen" und liefern ihm das auf dem Silbertablett, was er will.

  • Die Bundesregierung habe der Türkei "das Grundgesetz auf dem Silbertablett präsentiert".

  • Diese serviere gewieften Juristen – wie sie in den Geheimdiensten zu finden sind – Schlupflöcher geradezu auf dem Silbertablett.

  • Für den Atom-Deal habe die Welt Syrien dem Iran auf einem Silbertablett serviert, schreibt ein Blogger aus dem Spektrum der Assad-Gegner.

  • So jung und schon alles auf dem Silbertablett?

  • In ihren Werkstätten fertigen sie Lampen, Teekrüge und Silbertabletts.

  • Unternehmen müssen die Nähe zum Kandidaten suchen, denn High Potentials werden schon lange nicht mehr auf dem Silbertablett serviert.

  • Und ganz klar: Er wird auf dem Silbertablett serviert, mit weissen Leinenservietten und Köstlichkeiten auf der Etagere.

  • Es wird einem halt nicht auf dem Silbertablett serviert und CEO werden wir sicher beide nicht.

  • Wie Amy verwandelt er lediglich souverän die Bälle, die ihm Mark Ronson auf dem Silbertablett servierte.

  • Ihr Fressen wird auf einem Silbertablett aufgetragen, oft von der Queen persönlich.

  • Mittlerweile ist das Silbertablett abgeräumt.

  • Wie auf einem Silbertablett bot die Mannesmann AG der Salzgitter AG ihre Röhrenwerke an.

  • Auf Silbertabletts übergaben die fleißigen Jäger und Sammler der Initiative "Mehr Demokratie"dem Senat 15 dicke Aktenordner (Foto).

  • Ich werde den Bankmanagern nicht unsere Strategie auf dem Silbertablett servieren.

  • Auf dem Silbertablett erhält er den Adelsschlag zum tadellosen Ritter der Bürgerrechte.

  • Auf seinem Weg begegnet der Reisende einer guten Fee, die auf einem Silbertablett Trauben anbietet.

  • Das Silbertablett stand auf einer Tischkante, die Kaffeetasse dampfte, die goldbraunen Croissants waren in eine Serviette gehüllt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sil­ber­ta­b­lett be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × B, 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × B, 2 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, R, A und zwei­ten B mög­lich. Im Plu­ral Sil­ber­ta­b­letts an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sil­ber­ta­b­lett lautet: ABBEEILLRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Ber­lin
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Berta
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Bravo
  10. Lima
  11. Echo
  12. Tango
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Sil­ber­ta­b­lett (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Sil­ber­ta­b­letts oder Sil­ber­ta­b­let­te (Plural).

Silbertablett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sil­ber­ta­b­lett kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Silbertablett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7746188. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 24.06.2023
  2. jungefreiheit.de, 23.03.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 07.01.2021
  4. boerse-online.de, 21.09.2020
  5. focus.de, 26.07.2018
  6. t-online.de, 11.04.2016
  7. nzz.ch, 04.06.2015
  8. n-tv.de, 16.07.2015
  9. feedproxy.google.com, 23.11.2014
  10. bernerzeitung.ch, 09.08.2013
  11. presseportal.de, 08.05.2012
  12. blog.bernerzeitung.ch, 22.01.2012
  13. bazonline.ch, 10.02.2011
  14. laut.de, 27.06.2007
  15. archiv.tagesspiegel.de, 28.12.2003
  16. Die Zeit (49/2001)
  17. DIE WELT 2000
  18. TAZ 1997
  19. TAZ 1996
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Die Zeit 1995
  22. Süddeutsche Zeitung 1995