Silberstreif

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪlbɐˌʃtʁaɪ̯f ]

Silbentrennung

Einzahl:Silberstreif
Mehrzahl:Silberstreife

Definition bzw. Bedeutung

Oft in der Verbindung ‚Silberstreif am Horizont‘: Hoffnungsschimmer, etwas, das einen hoffen lässt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Silber und zu Streif abgekürztem Streifen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Silberstreifdie Silberstreife
Genitivdes Silberstreifs/​Silberstreifesder Silberstreife
Dativdem Silberstreifden Silberstreifen
Akkusativden Silberstreifdie Silberstreife

Anderes Wort für Sil­ber­streif (Synonyme)

Silberstreifen

Sinnverwandte Wörter

Hoff­nungs­schim­mer:
ein wenig Hoffnung
Licht am Ende des Tunnels

Gegenteil von Sil­ber­streif (Antonyme)

Gewitterwolke

Redensarten & Redewendungen

  • ein Silberstreif am Horizont

Beispielsätze

Als erster Silberstreif am Konsumgüterkonjunkturhimmel könnten allenfalls die leichten Belebungstendenzen in der Bekleidungsindustrie gelten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt immer einen Silberstreif am Horizont.

  • Der ehemalige Grossrat sieht aber einen Silberstreif am Horizont.

  • Bei einem langjährigen Duisburger Problem zeigt sich nun ein Silberstreif am Horizont.

  • Rang sieben am Sonntag ist für Müller wie ein Silberstreifen am Horizont.

  • Die Wahlen im amerikanischen Gliedstaat Virginia haben den Demokraten einen Silberstreifen am Horizont beschert.

  • Platz vier in Ungarn war zumindest ein Silberstreif am Horizont.

  • Es gibt aber auch einen Silberstreif am Horizont.

  • Silver Linings – das heißt so viel wie "Silberstreifen am Horizont".

  • Die Lage in diesen Ländern hänge auch von externen Faktoren ab: "Und da sehe ich derzeit keinen Silberstreifen am Horizont.

  • "Ein Silberstreif ist also noch nicht zu sehen", sagt er.

  • Das ist für uns der Silberstreif, dass sich der Markt belebt", so der Sprecher des Kunststofferzeugerverbands.

  • Dann hat er leider Pech gehabt. Kayser rät zu Vorsicht und Kontrolle der Scheine, zum Beispiel an Silberstreifen und Wasserzeichen.

  • Für die leidgeprüften Menschen in Darfur ist die Ankündigung der neuen Friedenstruppe ein Silberstreif am Horizont, mehr noch nicht.

  • Die SPD spricht von einer Bestätigung für die Politik der Regierung und die Union von einem "Silberstreif".

  • Einen Silberstreif am Horizont deuten lediglich die von 4,9 auf 4,3 Milliarden Euro zurückgeführten Nettofinanzverbindlichkeiten an.

  • Eine Studie jagt die andere, aber der Silberstreifen am Horizont ist nicht zu erkennen", sagt der Norderstedter.

  • Es gibt für die Genossen wieder einen Silberstreif am Horizont.

  • Für die Druckindustrie sei weiterhin kein Silberstreif am Horizont in Sicht, sagte bvdm-Hauptgeschäftsführer Thomas Mayer.

  • Der Kanzlergattin gefiel am Film besonders eine Botschaft: Es gibt immer einen Silberstreif am Horizont.

  • Ein Silberstreif am Horizont war Osts Cur-8 im ersten Stich.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Silberstreif ausmachen/​sehen/​erahnen/​erhoffen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sil­ber­streif be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Sil­ber­strei­fe zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Sil­ber­streif lautet: BEEFIILRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Sil­ber­streif (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Sil­ber­strei­fe (Plural).

Silberstreif

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sil­ber­streif kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Silberstreif Hanna Caspian | ISBN: 978-3-42652-545-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Silberstreif. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Silberstreif. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 17.05.2023
  2. bernerzeitung.ch, 10.09.2021
  3. nrz.de, 30.10.2020
  4. motorsport-total.com, 06.07.2018
  5. nzz.ch, 08.11.2017
  6. onetz.de, 25.07.2016
  7. nachrichten.at, 05.11.2015
  8. wdr2.de, 03.01.2013
  9. feeds.cash.ch, 13.05.2012
  10. handelsblatt.com, 29.04.2010
  11. vdi-nachrichten.com, 10.07.2009
  12. aller-zeitung.de, 12.12.2008
  13. netzeitung.de, 02.08.2007
  14. badische-zeitung.de, 04.01.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 14.05.2005
  16. abendblatt.de, 31.01.2004
  17. spiegel.de, 27.11.2003
  18. f-r.de, 19.02.2003
  19. berlinonline.de, 20.08.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 29.09.2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995