Siesta

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzi̯ɛsta ]

Silbentrennung

Einzahl:Siesta
Mehrzahl:Siesten / Siestas

Definition bzw. Bedeutung

Ruhepause, vor allem zur Mittagszeit.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von spanisch siesta entlehnt, das auf lateinisch (hora) sexta „sechste (Stunde)“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Siestadie Siesten/​Siestas
Genitivdie Siestader Siesten/​Siestas
Dativder Siestaden Siesten/​Siestas
Akkusativdie Siestadie Siesten/​Siestas

Anderes Wort für Si­es­ta (Synonyme)

Mittagsschlaf:
meist kurzer Schlaf nach dem Mittagessen

Sinnverwandte Wörter

Mit­tags­pau­se:
Unterbrechung einer Tätigkeit zur Zeit des Mittags
Mit­tags­ru­he:
Ausruhen/Schlafen am Mittag und frühen Nachmittag
Vermeiden ruhestörenden Lärms am Mittag und frühen Nachmittag

Beispielsätze

  • In Spanien ist die Siesta heilig.

  • Warum machst du keine Siesta?

  • Ich bin müde, weil ich keine Siesta gehalten habe.

  • Marie hält eine Siesta.

  • Der Bürger des Wohlfahrtsstaates sehnt sich, wenn er satt ist, nicht nach der Moral, sondern nach der Siesta.

  • Ich beschloss, eine Siesta abzuhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unterstützt den Vorschlag einer Siesta bei großer Hitze.

  • Als Nordlicht ist Hein nicht tropentauglich und beneidet Südländer um ihre Siesta.

  • Von Tag 28 bis zum Ende des Monats war übrigens auch bei Code Red Siesta angesagt.

  • Gemeinsam mit dem Restaurant „Olé Olé“ feiert das Westufer eine riesige Siesta.

  • Den beiden Insassen des Bootes, das mit der «Siesta» kollidiert ist, geht es gut.

  • Aber um kurz vor halb zwei wurde die Siesta gestört.

  • Halten die Granadinos nicht gerade Siesta, sind sie sehr offen, reden viel und gerne – auch mit Touristen.

  • Wien, 31.07.2012 - The Siesta Group feiert 2012 ihr zehnjähriges Firmenjubiläum.

  • Floridas "Siesta Beach" ist die Nummer eins der zehn schönsten.

  • Er soll auf seinen Baustellen die Siesta einführen – also eine längere Mittagspause.

  • Egal wo, Hauptsache regelmäßig: Eine Siesta schützt vor Herz- und Kreislauferkrankungen.

  • Jetzt hat die Regierung der Siesta den Kampf angesagt.

  • Die Dorfältesten verknüpfen in der hölzernen Versammlungshalle ihre Siesta in der Hängematte mit einem Touristen-Plausch.

  • "Danach zu Hause eine Siesta halten und dann langsam mal einkaufen oder ins Schwimmbad", schwärmt ein Madrilene.

  • Das Team von AndaluciaTV hat heute seine Siesta vorverlegt.

  • Und auch für eine kleine Siesta muss Zeit eingeplant werden, die Jugend braucht ihren Schlaf.

  • Gorillas, die ihren Wählerwillen mit einem tiefen Grunzlaut kundtun, beenden ihre Siesta mit knapper Zweidrittelmehrheit.

  • Wolff liegt auf der Couch und hält Siesta.

  • Nach der Siesta sind sie bis 20.30 Uhr offen.

  • Wir wollen nicht, dass Europa Siesta hält und mehr Europa, lauten deshalb Außenminister Josep Piques markige Ankündigungen für die Amtszeit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Si­es­ta?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Si­es­ta be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Si­es­ten nach dem I und ers­ten S.

Das Alphagramm von Si­es­ta lautet: AEISST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Si­es­ta (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Si­es­ten oder Si­es­tas (Plural).

Siesta

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Si­es­ta kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Mallorca-Kommissarin – Tödliche Siesta Cara Maria Cardenes | ISBN: 978-3-40419-286-1

Film- & Serientitel

  • Siesta Key (TV-Serie, 2017)
  • Siesta Mexicana (Kurzfilm, 1959)
  • Sonne, Siesta und Saudade (Dokuserie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siesta. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Siesta. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10990279, 10943445, 5932276, 4971720, 2898411 & 1937583. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tagesschau.de, 18.07.2023
  3. shz.de, 16.07.2021
  4. computerwoche.de, 31.01.2018
  5. bild.de, 03.08.2017
  6. solothurnerzeitung.ch, 29.07.2016
  7. faz.net, 18.07.2014
  8. blick.ch, 08.06.2013
  9. openpr.de, 31.07.2012
  10. feeds.rp-online.de, 28.05.2011
  11. feedsportal.com, 14.07.2010
  12. spiegel.de, 13.02.2007
  13. fr-aktuell.de, 14.01.2006
  14. spiegel.de, 14.02.2006
  15. gea.de, 18.08.2005
  16. fr-aktuell.de, 11.11.2004
  17. berlinonline.de, 01.06.2003
  18. sueddeutsche.de, 28.01.2003
  19. sueddeutsche.de, 20.07.2002
  20. ln-online.de, 12.12.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995