Vesta

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛsta ]

Silbentrennung

Vesta

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vesta
Genitivdie Vesta
Dativder Vesta
Akkusativdie Vesta

Anderes Wort für Ves­ta (Synonyme)

Hestia (griechisch)

Beispielsätze

  • Am Hauptfest der Göttin Vesta, den Vestalia vom 7. bis 15. Juni, zogen die römischen Frauen mit entblößten Füßen zu ihrem Tempel.

  • Vesta ist die Tochter des Gottes Saturn und der Göttin Ops und Schwester des Göttervaters Jupiter.

  • Sechs jungfräuliche Priesterinnen, die Vestalinnen, hüteten Tag und Nacht das heilige Feuer im Tempel der Vesta am Forum.

  • Die vestalischen Jungfrauen hatten dafür zu sorgen, dass das heilige Feuer der Vesta niemals erlosch.

  • Vesta war die Göttin von Heim und Herd.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vesta Stoudt aus Illinois tat alles, um den USA im Krieg zum Sieg zu verhelfen.

  • Bei Vesta handelt es sich um ein Alexa-basiertes Gerät, das im Haus unterwegs ist.

  • Kommt der Lada Vesta Sport auch nach Deutschland?

  • Lada Vesta Sport: Nein, das ist kein Druckfehler!

  • Lubner Motorsport hat einen Lada Vesta TCR gemeldet.

  • Überhaupt bietet Lada für den Vesta insgesamt acht Metallic-Farbtöne an - serienmäßig.

  • Nachdem Dawn im September 2007 gestartet war, hatte sie zuerst den Asteroiden Vesta angeflogen und ausgiebig erforscht.

  • Wenn alles nach Plan verläuft, wird Dawn im Jahr 2011 zunächst den Asteroiden Vesta erreichen (siehe Grafik).

  • Nach über vier Jahren gibt es das erste Rendezvous mit Vesta.

  • Da dies regelmäßig der Fall ist, könnte man sich wundern, warum Vesta nicht schon in der Antike entdeckt wurde.

  • Die beiden Asteroiden Vesta und Ceres befinden sich im sogenannten Protoplanetenstadium.

  • Die "Dawn"-Sonde soll im Juli 2007 zu den beiden Asteroiden Ceres und Vesta starten.

  • Er beobachtete Kometen, berechnete ihre Bahnen und entdeckte die Planetoiden Pallas und Vesta.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ves­ta?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ves­ta be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Ves­ta lautet: AESTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Vesta

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ves­ta kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ves­ta­lin:
jungfräuliche römische Priesterin der Göttin Vesta

Buchtitel

  • Ceres und Vesta im Horoskop Jürgen Kraft | ISBN: 978-3-75261-979-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vesta. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vesta. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7277813 & 7277812. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 13.08.2023
  2. winfuture.de, 10.03.2021
  3. motorsport-total.com, 20.02.2019
  4. motorsport-total.com, 11.02.2019
  5. motorsport-total.com, 22.06.2018
  6. spiegel.de, 02.03.2017
  7. heise.de, 27.01.2015
  8. BerlinOnline.de, 05.07.2007
  9. heise.de, 23.06.2007
  10. wissenschaft-online.de, 30.04.2007
  11. spiegel.de, 30.03.2006
  12. sat1.de, 29.03.2006
  13. Die Welt 2001