Sierra Nevada

Wortverbindung, feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ siˌɛʁa neˈvaːda ]

Silbentrennung

Sierra Nevada

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Spanisch sierra (Gebirge), nevada weibliche Form von nevado (verschneit).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sierra Nevada
Genitivdie Sierra Nevada
Dativder Sierra Nevada
Akkusativdie Sierra Nevada

Beispielsätze

  • Der Yosemite Nationalpark liegt in der Sierra Nevada.

  • Wir sind in der Sierra Nevada mit dem Motorrad unterwegs gewesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schokolade im Überfluss auf einer Kakaoplantage in Sierra Nevada.

  • Patrizia Kummer gewann an den Weltmeisterschaften in der Sierra Nevada Silber im Parallel-Riesenslalom.

  • Der junge Longboard-Profi James Kelly prescht mit 70 km/h über den Asphalt die Serpentinen in der Sierra Nevada hinunter.

  • Bislang nutzten die Landwirte dafür das Schmelzwasser von den schneebepackten Gipfeln der Sierra Nevada.

  • Sierra Nevada will - neben anderen - nun auch ein Stück vom Kuchen.

  • Aracataca wurde später zum Vorbild für «Macondo», die Ortschaft am Fuss der Sierra Nevada, in der «Hundert Jahre Einsamkeit» spielt.

  • Der finnische Snowboarder Janne Korpi hat in der Sierra Nevada seinen zehnten Weltcup-Erfolg gefeiert.

  • Das Vulkangestein kontrastiert hier scharf mit den schneebedeckten Spitzen der Bergkette der Sierra Nevada.

  • Nur US-Star Bode Miller ist es egal, ob in Morioka, der Sierra Nevada oder Schladming gefahren wird.

  • Die Sierra Nevada ist einzigartig.

  • Dann kommen ein Trainingslager in warmen Gefilden und später noch eins in der Höhe, in der Sierra Nevada.

  • Dafür waren wir in der Sierra Nevada, in der Nähe von Grenada, in Spanien und im Atlasgebirge in Marokko.

  • Zudem liegt die Baumgrenze in der Sierra Nevada mit rund 2500 Metern deutlich höher als in den Alpen.

  • Unser Chef-Trainer Ralf Beckmann zum Beispiel kommt vier Tage zum Trainingslager in die Sierra Nevada, und zwei Tage davon macht er Urlaub.

  • Damals war der Schulausschuss nach Spanien gefahren und hatte das Prada-Museum, ein Konzert in Granada und die Sierra Nevada besucht.

  • Für diese Aktion seien die Ausländer, unter ihnen eine Deutsche, in der Sierra Nevada verschleppt worden.

  • Ähnlich macht es der Schleuderzungensalamander in der kalifornischen Sierra Nevada.

  • Mérida, am Fuß der Sierra Nevada, gilt als venezolanisches "Anden-Juwel" und beherbergt dementsprechend viele Gringos.

  • Sonny Bono starb am 6. Januar 1998 bei einem Skiunfall in Heavenly in der Sierra Nevada.

  • Ihr Power-Trainingslager in der Sierra Nevada, drei Wochen war sie insgesamt 210 Kilometer im Wasser, hat sich ausgezahlt.

Übersetzungen

  • Armenisch: Սիեռա Նևադա (Siyerra Nevada)
  • Bosnisch: Sijera Nevada (weiblich)
  • Bulgarisch: Сиера Невада (Siera Nevada) (weiblich)
  • Chinesisch: 內華達山脈 (Nèihuádá shānmài)
  • Englisch: Sierra Nevada
  • Indonesisch: Sierra Nevada
  • Koreanisch: 시에라네바다산맥 (Sielanebadasanmaeg)
  • Lettisch: Sjerranevada
  • Litauisch: Siera Nevada
  • Mazedonisch: Сијера Невада (Sijera Nevada) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Sierra Nevada (weiblich)
  • Obersorbisch: Sierra Nevada (weiblich)
  • Russisch: Сьерра-Невада (weiblich)
  • Serbisch: Сијера Невада (Sijera Nevada) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Сијера Невада (Sijera Nevada) (weiblich)
  • Slowakisch: Sierra Nevada (weiblich)
  • Slowenisch: Sierra Nevada (weiblich)
  • Spanisch: Sierra Nevada
  • Tschechisch: Sierra Nevada (weiblich)
  • Ukrainisch: Сьєрра-Невада (weiblich)
  • Weißrussisch: Сьера-Невада (weiblich)

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Sier­ra Ne­va­da be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Das Alphagramm von Sier­ra Ne­va­da lautet: AAADEEINRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. neues Wort
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Völk­lingen
  11. Aachen
  12. Düssel­dorf
  13. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Richard
  6. Anton
  7. neues Wort
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Vik­tor
  11. Anton
  12. Dora
  13. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. new word
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Vic­tor
  11. Alfa
  12. Delta
  13. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sierra Nevada. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 04.08.2023
  2. bazonline.ch, 16.03.2017
  3. ots.at, 25.05.2016
  4. zeit.de, 16.04.2015
  5. spiegel.de, 22.03.2015
  6. berneroberlaender.ch, 18.04.2014
  7. focus.de, 28.03.2013
  8. tagesanzeiger.ch, 14.07.2012
  9. skionline.ch, 24.10.2012
  10. feeds.rp-online.de, 12.12.2010
  11. feedsportal.com, 17.01.2010
  12. feedsportal.com, 30.12.2008
  13. morgenweb.de, 25.02.2006
  14. fr-aktuell.de, 07.09.2004
  15. lvz.de, 22.04.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 02.10.2003
  17. welt.de, 23.04.2002
  18. FREITAG 2000
  19. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  20. BILD 1999
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 20.02.1998
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.02.1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Welt 1996
  26. Welt 1995
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995