Shopping

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɔpɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Shopping
Mehrzahl:Shoppings

Definition bzw. Bedeutung

Geschäftebummel zwecks Einkaufs

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von englisch to go shopping „einkaufen gehen“ entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Shoppingdie Shoppings
Genitivdes Shoppingsder Shoppings
Dativdem Shoppingden Shoppings
Akkusativdas Shoppingdie Shoppings

Anderes Wort für Shop­ping (Synonyme)

Einkaufsbummel:
Spaziergang durch Geschäftsstraßen mit der Absicht, etwas zu kaufen
Erlebniskauf (fachspr.)
Shoppen

Beispielsätze (Medien)

  • Das Shopping Event „Black Friday“ wird seit ein paar Jahren in der Türkei „legendärer Freitag“ genannt.

  • Abends zum Runterkommen noch ein paar Folgen Shopping Queen anschauen oder sich einfach berieseln lassen, war genau das Richtige für mich.

  • Alle anderen mussten zum Training, Ronaldo fuhr zum Shopping.

  • Die Geschäfte der einst belebten Shopping Mall wurden geschlossen, die Rollläden herunter gelassen – zwecks umfänglicher Sanierung.

  • Auch beim Shopping finden Sie Schnäppchen.

  • Am Abend stellten sich Blogger (35) der Aufgabe von Promi Shopping QueenGuido Maria Kretschmer (53).

  • Ab dem 1. April wird der "City Shopping Bus" am Samstag und an den verkaufsoffenen Sonntagen mehr Haltestellen anfahren.

  • Abgesehen davon kann man beim Online Shopping auch mit Banküberweisung bezahlen.

  • Das schöne Geständnis an die Kassierin, Emily (Amerika - du brauchst nur einen Vornamen), dass dies mein erstes Shopping bei Walmart sei.

  • Am 6.7. um 20:15 Uhr suchen vier Promis das perfekte Beach-Outfit in der "Promi Shopping Queen" bei VOX!

  • Bei den Sanitäranlagen seien die Shopping City Süd (SCS) in Vösendorf und die Lugner City in Wien besonders negativ aufgefallen.

  • Kaufda expandiert nach Russland Exklusiv Mobiles Shopping wird immer beliebter.

  • Beim Shopping in Miami erleben Touristen ihr blaues (Busen-)Wunder!

  • Sie steht auf Shopping und Rodeo, er hat die Hälfte seines Lebens als Surfer auf Phillip Island verbracht.

  • Das Dubai Shopping Festival war um zehn Tage verlängert worden, um mehr Gäste anzulocken.

  • Am letzten Freitag war mal wieder das angesagt, was ich allzu gerne hinausschiebe: Die Frau hatte zum Shopping im Zentrum befohlen.

  • "Gospel statt Shopping" heißt die Alternative zum Nachteinkauf um 20 Uhr in der Michaelskirche.

  • Eigentlich kann Kate Moss egal, wieviel Geld sie für Shopping ausgibt.

  • Als erstes Objekt erwarb der Fonds das Shopping Center "Sevens" auf der Königsallee in Düsseldorf.

  • Sie legen die Laufkluft ab und nehmen die Shell-Muschel von der Brust, dann machen sie sich auf zum Shopping.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Shop­ping be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Shop­pings an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Shop­ping lautet: GHINOPPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Paula
  5. Paula
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Papa
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Shop­ping (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Shop­pings (Plural).

Shopping

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Shop­ping ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Angular Shopping Store Abdelfattah Ragab | ISBN: 979-8-88050-535-7
  • Love Of Shopping Is Not A Gene Anne Dagg, Anne Innis Dagg | ISBN: 978-1-55164-257-4
  • Mein großes Anziehpuppen-Stickerbuch: Partys und Shopping Girls Fiona Watt | ISBN: 978-1-78232-690-8
  • Rainbow Shopping Qing Zhuang | ISBN: 978-0-82345-883-7
  • Selecting Superpower-Giving Vegetables, Travelling by Trolley and Going Shopping Robin Twiddy | ISBN: 978-1-80505-243-2
  • Shopping Hungry Kevin Barry Collopy | ISBN: 979-8-22464-184-0
  • Shopping Matters A2-B1 Schülerbuch Michael Benford | ISBN: 978-3-06451-006-7

Film- & Serientitel

  • Christmas Shopping in London – Liebe ist mehr als ein Geschenk (Fernsehfilm, 2022)
  • Late Night Shopping (Film, 2001)
  • Magical Shopping Arcade Abenobashi (TV-Serie, 2002)
  • Promi Shopping Queen (TV-Serie, 2012)
  • Reverend Billy and the Church of Stop Shopping (Doku, 2002)
  • Science Shopping beim Wissenschaftsfestival Effekte (Kurzdoku, 2013)
  • Shopping (Film, 1994)
  • Shopping for Friends (TV-Serie, 2011)
  • Shopping Girls (Film, 2009)
  • Shopping Queen (TV-Serie, 2012)
  • Shopping Star (TV-Serie, 2016)
  • Shopping Tour (Kurzfilm, 2011)
  • Sixx Shopping Days: Behind the Scenes (Doku, 2015)
  • Utopia, Part 3: The World's Largest Shopping Mall (Kurzdoku, 2009)
  • Window Shopping (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Shopping. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Shopping. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 14.12.2023
  2. pcgames.de, 09.07.2022
  3. blog.derbund.ch, 14.05.2021
  4. kurier.at, 20.02.2020
  5. desired.de, 01.11.2019
  6. promiflash.de, 22.07.2018
  7. neues-deutschland.de, 22.03.2017
  8. sputniknews.com, 22.04.2016
  9. fm4.orf.at, 24.07.2015
  10. presseportal.de, 09.07.2014
  11. kurier.at, 30.11.2013
  12. ftd.de, 11.04.2012
  13. express.de, 31.07.2011
  14. gala.de, 26.04.2010
  15. ahgz.de, 04.03.2009
  16. kicker.de, 03.03.2008
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 05.09.2007
  18. n-tv.de, 09.09.2006
  19. welt.de, 14.11.2005
  20. spiegel.de, 18.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.03.2003
  22. welt.de, 11.09.2002
  23. sz, 22.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995