Sexualkunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ sɛksuˈaːlˌkʊndə ]

Silbentrennung

Sexualkunde

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus sexual und Kunde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sexualkunde
Genitivdie Sexualkunde
Dativder Sexualkunde
Akkusativdie Sexualkunde

Anderes Wort für Se­xu­al­kun­de (Synonyme)

Sexualerziehung:
Erziehung, die den Bereich der menschlichen Sexualität betrifft
Sexualkundeunterricht:
Unterricht in Sexualkunde

Beispielsätze (Medien)

  • Kurt Breitenstein Man hätte sie nicht entlassen sollen, da sie eine gute Sexualkunde Lehrerin wäre.

  • Kelle hält von der schulischen Sexualkunde eh nichts - Aufklärung sei Sache der Eltern.

  • Von Simon Knopf 04.06.2014 Sexunterricht: Scham gehört dazu Mamablog Sexualkunde an der Schule ist eine gute Sache.

  • Wie kommt Saarlands neue Sexualkunde an?

  • Schulfahrten, Sexualkunde und Schwimmunterricht bringen strenggläubige Muslime oft in Konflikt mit der Schulpflicht in Deutschland.

  • Darunter ist nun sehr viel vorstellbar und es kommen diverse Schulfächer für Sexualkunde in Frage.

  • Eine streng muslimische Erziehung ist kein Grund für eine Freistellung vom Biologieunterricht, wenn Sexualkunde auf dem Lehrplan steht.

  • "Dementieren", "Desinformatik", "Schwarzgeld", "Sexualkunde" - die "Titanic"-Redaktion hat an alles gedacht.

  • Das hessische Ehepaar Bauer will eine "keusche und reine Erziehung" und wehrt sich gegen Sexualkunde und Zügellosigkeit in der Schule.

  • Lehrerin Whitehouse, auch für Sexualkunde zuständig, hatte den Feind ausgemacht.

  • Die katholische Schule am Ort verbiete den Unterricht in Sexualkunde.

  • Die Universitäten sollen nur einer kleinen Elite offenstehen, und Sexualkunde ist für Bruder Humberto Sünde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Se­xu­al­kun­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten U, L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Se­xu­al­kun­de lautet: ADEEKLNSUUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Köln
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Sexualkunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­xu­al­kun­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ani­lin­gus:
Sexualkunde: Stimulation des Afters des Sexualpartners mit der Zunge
Au­to­fel­la­tio:
Sexualkunde: orale Selbstbefriedigung beim Mann; Stimulierung des eigenen Penis mit Mund oder Zunge
Cun­ni­lin­gus:
Sexualkunde: die Stimulierung der weiblichen Genitalien; Lecken und Küssen der Vulva und der Klitoris mit Zunge und Lippen
Fel­la­tio:
Sexualkunde: die Stimulierung des Penis durch Mund, Zunge, Lippen bzw. Zähne des Sexualpartners
Uro­phi­lie:
Sexualkunde: sexueller Fetisch, der sich auf Urin bzw. das Urinieren bezieht

Buchtitel

  • Lapbooks: Sexualkunde – 3.-4. Klasse Klara Kirschbaum | ISBN: 978-3-40320-942-3
  • Sexualkunde in der Grundschule Kirstin Jebautzke | ISBN: 978-3-40320-611-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sexualkunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sexualkunde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 06.05.2015
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.02.2014
  3. derbund.ch, 29.11.2014
  4. sol.de, 25.06.2013
  5. spiegel.de, 04.02.2006
  6. fr-aktuell.de, 15.04.2005
  7. spiegel.de, 23.01.2004
  8. spiegel.de, 02.02.2004
  9. spiegel.de, 08.11.2003
  10. Die Welt 2001
  11. Welt 1997
  12. Die Zeit 1996