Sexualerziehung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [sɛksuˈaːlʔɛɐ̯ˌt͡siːʊŋ]

Silbentrennung

Sexualerziehung

Definition bzw. Bedeutung

Erziehung, die den Bereich der menschlichen Sexualität betrifft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv sexual und dem Substantiv Erziehung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sexualerziehung
Genitivdie Sexualerziehung
Dativder Sexualerziehung
Akkusativdie Sexualerziehung

Anderes Wort für Se­xu­al­er­zie­hung (Synonyme)

Sexualkunde:
Unterricht zum Thema Sexualität

Beispielsätze

  • Dementsprechend steinzeitlich ist auch die Sexualmoral und damit einhergehend die Sexualerziehung in diesem Land.

  • Der Ministerrat hat sich gestern sowohl mit der Sexualerziehung als auch mit dem Startkapitalfonds „Digital Tech Fund“ beschäftigt.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Neue Sexualerziehung "hoch an der Zeit".

  • Wegen Protesten religiöser Kreise haben Kinder und Jugendliche in Polen keinen Zugang zu einheitlicher Sexualerziehung.

  • Denn Sexualerziehung ist grundsätzlich Sache der Eltern.

  • Denn Sexualerziehung ist Teil der regulären pädagogischen Arbeit, wie Dieter Benninghoff von der BZgA erklärte.

  • Man grub Äußerungen aus, in denen sich die nordirische Katholikin gegen Sexualerziehung in der Schule wandte.

  • Mittels dieser Boxen soll die frühkindliche Sexualerziehung im Kindergartenalltag fortgeführt werden.

  • Die Sexualerziehung, ansonsten Thema im Fach Biologie, wird einmal anders in Projekttagen vermittelt.

  • Ihre Sexualerziehung ist dürftig.

  • Darunter die Begriffe "vollständig nackte Körper, teilweise nackte Körper, sexuelle Taten, Sexualerziehung".

  • Helfen könnten nur Therapie oder Sicherheitsverwahrung, vor allem aber eine vernünftige Sexualerziehung.

  • Die Verwendung eindeutiger Darstellungen oder 'Materials von erotischer Natur' in der Sexualerziehung lehnt der Vatikan ab.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Se­xu­al­er­zie­hung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × X & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × X, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten U, L, R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Se­xu­al­er­zie­hung lautet: AEEEGHILNRSUUXZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Unna
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Ulrich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Richard
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Sexualerziehung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­xu­al­er­zie­hung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Einmal Aufklärung, bitte! Sexualerziehung Anja Buchholtz | ISBN: 978-3-74681-022-5
  • Kinderschutz: Sexualerziehung in der Kita Michael Kröger | ISBN: 978-3-76982-523-7
  • Praxishilfen zur Sexualerziehung in der Grundschule Annette Weber | ISBN: 978-3-83460-434-7
  • Sexualerziehung an Stationen 3/4 Sandra Kraus, Tina Konz | ISBN: 978-3-40306-764-1
  • Sexualerziehung in Kitas Silke Hubrig | ISBN: 978-3-40762-890-9
  • Sexualerziehung in Wohngruppen der stationären Erziehungshilfe aus Sicht der Jugendlichen Dominik Mantey | ISBN: 978-3-77993-675-6
  • Sexualerziehung – ein Praxisratgeber für die Kita mit Geschichten-Bildkarten Camilla Faerch Christensen | ISBN: 978-3-83464-324-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sexualerziehung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sexualerziehung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 20.11.2019
  2. tageblatt.lu, 02.09.2016
  3. kurier.at, 17.05.2015
  4. welt.de, 04.07.2014
  5. blick.ch, 17.04.2012
  6. echo-online.de, 30.05.2007
  7. archiv.tagesspiegel.de, 18.01.2006
  8. abendblatt.de, 27.05.2004
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Welt 1999
  11. ZDNet 1999
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 02.06.1998
  13. Süddeutsche Zeitung 1995