Selbstkasteiung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛlpstkasˌtaɪ̯ʊŋ]

Silbentrennung

Selbstkasteiung (Mehrzahl:Selbstkasteiungen)

Definition bzw. Bedeutung

Aktion, sich selbst zu kasteien.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Pronomen selbst und dem Substantiv Kasteiung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Selbstkasteiungdie Selbstkasteiungen
Genitivdie Selbstkasteiungder Selbstkasteiungen
Dativder Selbstkasteiungden Selbstkasteiungen
Akkusativdie Selbstkasteiungdie Selbstkasteiungen

Anderes Wort für Selbst­kas­tei­ung (Synonyme)

Kasteiung:
Aktion, sich zu kasteien
Kestigung (mittelalterlich)

Beispielsätze

  • Das Motiv der Selbstkasteiung scheint in Ihrem Werk ein ähnlich wichtiges Element zu sein.

  • Eine unterwürfige Selbstkasteiung zu Lasten der heutigen Männer.

  • Wir sind das Volk der Selbstkasteiung.

  • Mit dem Fortschreiten des Ramadan zehrt die Selbstkasteiung an der Substanz.

  • Aber sich aufraffen, in die Stadt fahren und in das Gewühl der Kaufhäuser stürzen, nein, das grenzt für ihn an Selbstkasteiung.

  • "Unprofessionell", schimpfte der ansonsten so bedächtige Ebbe Sand über die fortgesetzte Neigung der Gelsenkirchener zur Selbstkasteiung.

  • "Der Sport der Macht" Die Rolle des Präsidenten etwa wurde in dem Prozess der Selbstkasteiung nie grundsätzlich diskutiert.

  • Der deutsche Verband der Suppenindustrie vermutet steigende Arbeitslosigkeit und Armut als Motiv für diese kulinarische Selbstkasteiung.

  • Allerdings dürfte ihm diese Form der medienwirksamen Selbstkasteiung sicherlich wieder reichlich Kritik einbringen.

  • Ein Hungerstreik braucht einen Adressaten, der die Forderung durchsetzen kann und dem durch die Selbstkasteiung geschadet wird.

  • Fisher hat viele Zeugen für deutsche Selbstzweifel und Selbstkasteiung gefunden.

  • "Selbstzerfleischung" und "Selbstkasteiung" sind ihre Schreckensbegriffe für die vaterlandsvergessenen Deutschen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Selbst­kas­tei­ung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, drit­ten S und I mög­lich. Im Plu­ral Selbst­kas­tei­un­gen nach dem ers­ten T, zwei­ten S, I und ers­ten N.

Das Alphagramm von Selbst­kas­tei­ung lautet: ABEEGIKLNSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Ida
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. India
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Selbst­kas­tei­ung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Selbst­kas­tei­un­gen (Plural).

Selbstkasteiung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­kas­tei­ung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbstkasteiung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selbstkasteiung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kino-zeit.de, 17.01.2011
  2. http://politblog.tagesanzeiger.ch/blog/index.php/5529/gender-kitsch-im-wahlkampf/?lang=de', 'noURL')%>
  3. rss2.focus.de, 08.05.2011
  4. n24.de, 09.08.2010
  5. ngz-online.de, 14.04.2006
  6. sueddeutsche.de, 25.11.2002
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. TAZ 1997
  9. Süddeutsche Zeitung 1996
  10. Die Zeit 1995
  11. Stuttgarter Zeitung 1995