Segelsport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzeːɡl̩ˌʃpɔʁt]

Silbentrennung

Segelsport

Definition bzw. Bedeutung

Segeln als sportliche Betätigung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs segeln und dem Substantiv Sport.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Segelsport
Genitivdes Segelsports
Dativdem Segelsport
Akkusativden Segelsport

Anderes Wort für Se­gel­sport (Synonyme)

Segeln

Beispielsätze

Mit Leidenschaft betrieb Edda den Segelsport.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als er etwa zehn Jahre alt war, zog die Familie in die kam der erste Kontakt mit dem Segelsport zustande.

  • Die Vendée Globe ist die Heldenwiege des französischen Segelsports.

  • Die Hamburger Bootsmesse war Jahrzehnte lang auch ein kultureller Mittelpunkt des Segelsports.

  • Die wichtigste Trophäe des internationalen Segelsports motiviert Team New Zealand zum erneuten Kraftakt.

  • Das Vereinsheim steht an der Hallenstraße und wer sich für den Segelsport interessiert, kann gerne vorbeischauen.

  • Auflage wieder in die Rennen um die älteste Trophäe des Segelsports eingreifen.

  • Volvo engagiert sich international für den Segelsport, und das Volvo Ocean Race zählt zu den härtesten Segelregatten rund um die Welt.

  • Dazu kommen gleich vier Golfplätze der Spitzenklasse sowie Zentren für Segelsport, Tennis und Reiten.

  • "Auch das ist ein Quantensprung für den Segelsport und passt zur Professionalität des Olympic Teams", meinte Gäbler, der Dritter ist.

  • In der Nacht vom 13. zum 14. August 1979 erlebte der Segelsport die größte Katastrophe.

  • Ein echtes Highlight des Segelsports präsentiert die BMW Niederlassung vom 22. bis 24. Oktober auf der Außenalster.

  • Jugendliche seien heutzutage nur schwer für den Segelsport zu begeistern.

  • Aus dem Projekt wurde nichts, doch spielte Jochen Schümann von da an in der ersten Liga des Segelsports mit.

  • Kein Wunder, ist die Hansestadt doch nach wie vor die deutsche Hochburg des Segelsports.

  • Der heute 45-Jährige ist ein "Autonarr" und frönt dem Segelsport, "allerdings nur als Mitsegler".

  • Dazu kommt noch, dass auf den eleganten Ladys des Segelsports modernste Technik Einzug gehalten hat.

  • Ein Leben für den Segelsport Rubin - dieser Name lässt Seglerherzen höher schlagen.

  • Das Daimler-Benz-Tochterunternehmen AeroSail hat nach seinem Rückzug aus dem Segelsport nun auch das Inventar verkauft.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Fahrtensegeln
  • Hochseesegeln
  • Regattasegeln
  • Schönwettersegeln

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Se­gel­sport be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und L mög­lich.

Das Alphagramm von Se­gel­sport lautet: EEGLOPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Otto
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Segelsport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­gel­sport kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gei:
Segelsport, Schifffahrt: Tau zum geien (zum Zusammenschnüren der Segel)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Segelsport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Segelsport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 25.01.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 07.11.2020
  3. welt.de, 20.10.2017
  4. welt.de, 04.02.2015
  5. bergedorfer-zeitung.de, 18.04.2011
  6. de.eurosport.yahoo.com, 27.03.2008
  7. presseportal.ch, 02.07.2008
  8. tagesspiegel.de, 08.06.2007
  9. abendblatt.de, 04.07.2004
  10. abendblatt.de, 08.08.2004
  11. abendblatt.de, 10.10.2004
  12. welt.de, 23.08.2003
  13. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  14. welt.de, 19.07.2003
  15. daily, 11.03.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. Die Welt 2001
  18. Berliner Zeitung 1996