Segelflugzeug

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːɡl̩ˌfluːkt͡sɔɪ̯k ]

Silbentrennung

Einzahl:Segelflugzeug
Mehrzahl:Segelflugzeuge

Definition bzw. Bedeutung

Ein für den Segelflug konstruiertes Luftfahrzeug.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs segeln und dem Substantiv Flugzeug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Segelflugzeugdie Segelflugzeuge
Genitivdes Segelflugzeuges/​Segelflugzeugsder Segelflugzeuge
Dativdem Segelflugzeug/​Segelflugzeugeden Segelflugzeugen
Akkusativdas Segelflugzeugdie Segelflugzeuge

Anderes Wort für Se­gel­flug­zeug (Synonyme)

Segelflieger:
für den Segelflug konstruiertes Luftfahrzeug
Person, die das Fliegen mit Segelflugzeugen betreibt
Segler:
Flugzeug, welches sich mittels Nutzung der Thermik fortbewegt
jemand, der segelt (als Sport)

Gegenteil von Se­gel­flug­zeug (Antonyme)

Mo­tor­flug­zeug:
Flugzeug, das von einem Motor angetrieben wird

Beispielsätze

  • Ein Segelflugzeug hat keinen eigenen Motor, aber sehr lange Tragflächen.

  • Die Flügel von Segelflugzeugen haben eine spezielle Form.

  • Tom besitzt ein Segelflugzeug.

  • Ein Segelflugzeug hat keinen Motor und kein Segel.

  • Ein Segelflugzeug kappte eine Hochspannungsleitung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im vergangenen Jahr kam es zu einem tragischen Absturz eines Segelflugzeuges.

  • Ein zweisitziges Segelflugzeug ist am Samstag in Sinzheim (Kreis Rastatt) wegen schlechten Wetters auf einem Waldweg gelandet.

  • Mit ihrem Segelflugzeug hat eine Frau im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld ihr eigenes Wohnmobil demoliert.

  • Bereits am Samstag waren bei Haltern zwei Segelflugzeuge abgestürzt.

  • Eine Flugschülerin (14) und ihr Fluglehrer (60) aus Bad Tölz sind am Samstag bei einem Manöver mit ihrem Segelflugzeug abgestürzt.

  • Der Pilot des geschleppten Segelflugzeuges konnte unversehrt landen, wie die Kantonspolizei Glarus in einer Medienmitteilung schreibt.

  • Das Besondere in dieser Klasse: 23 von 24 Teams gehen mit Segelflugzeugen aus Kirchheimer Produktion an den Start.

  • Die beiden Segelflugzeuge waren nach Angaben von Polizeisprecher Rainer Fitz am frühen Nachmittag vom Flugplatz in Hohenems gestartet.

  • Thermik heißt das Zauberwort: Ein Segelflugzeug braucht nach oben steigende warme Luft, um an Höhe zu gewinnen.

  • Denn die Sonne ist der Motor der thermischen Aufwinde, in denen die Segelflugzeuge in die Höhe steigen.

  • Hierdurch stürzte das Segelflugzeug ab. Die 48jährige Pilotin verletzte sich leicht.

  • Einige sind im Maßstab 1:3, manche sogar im Maßstab 1:2 nachgebaut, sind also nur halb so groß wie die Menschen tragenden Segelflugzeuge.

  • Auf dem Flughafen lässt er sich von einem Segelflugzeug verletzen und kommt so dem Piloten Martin näher."Fass mal an!

  • Der Platz ist ungewöhnlich groß, und 80 bis 100 Segelflugzeuge waren schon in der Vergangenheit keine Seltenheit.

  • Allein am Freitag verunfallten zwei Segelflugzeuge.

  • Gesagt, getan - zuerst im Segelflugzeug, dann im Motorsegler.

  • Bei der Notlandung eines Segelflugzeugs in einem Kornfeld bei Maschen (Kreis Harburg) ist am Mittwoch der Pilot verletzt worden.

  • Akademische Fliegergruppe Darmstadt e. V. Scheinbar schwerelos gleiten Segelflugzeuge am Himmel.

  • Er war mit einem Segelflugzeug am Sonntag von einem Flugplatz in Hameln aus gestartet, berichtete die Polizei am Montag.

  • Dabei riss die Kupplung am Segelflugzeug, der Tragegurt wurde nach oben geschleudert und traf den Rotor des Hubschraubers.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Motorsegler

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Se­gel­flug­zeug be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × G, 2 × L, 2 × U, 1 × F, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × L, 1 × F, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten L und zwei­ten G mög­lich. Im Plu­ral Se­gel­flug­zeu­ge zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Se­gel­flug­zeug lautet: EEEFGGGLLSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Gos­lar
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Unna
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Gus­tav
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Ulrich
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Golf
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Uni­form
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Se­gel­flug­zeug (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Se­gel­flug­zeu­ge (Plural).

Segelflugzeug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­gel­flug­zeug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

glei­ten:
fliegen ohne Motor (zum Beispiel mit Segelflugzeugen, Hängegleiter oder Gleitschirm)
Kunst­flie­gen:
Sportart, bei der mit einem Motorflugzeug, einem Segelflugzeug oder einem anderen dafür technisch ausgestatteten Fluggerät akrobatische Bewegungen im Luftraum durchgeführt werden
Rin­gel­piez:
unkontrollierte, scharfe Drehung, meist während des Ausrollens nach der Landung des Flugzeuges, auch als Folge einer Notbremsung bei der Außenlandung eines Segelflugzeugs
Se­gel­flie­gen:
Sportart, die mit einem Segelflugzeug betrieben wird
Se­gel­flie­ge­rin:
weibliche Person, die das Fliegen mit Segelflugzeugen betreibt
Se­gel­flug:
Bewegung durch die Luft mit einem Segelflugzeug
Se­gel­flug­post:
Beförderung der Post mit einem Segelflugzeug
das mit einem Segelflugzeug beförderte Postgut

Buchtitel

  • Deutsche Segelflugzeuge seit 1964 Alexander Willberg | ISBN: 978-3-61303-221-7
  • Die berühmtesten Segelflugzeuge der Welt Georg Brütting, Alexander Willberg | ISBN: 978-3-61304-569-9
  • Flugzeugtypen 1. Segelflugzeuge Hans J Fischer | ISBN: 978-3-92314-200-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Segelflugzeug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Segelflugzeug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10890088, 6015444, 3065068 & 1239025. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 09.06.2023
  2. stern.de, 12.09.2022
  3. bild.de, 18.06.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 13.07.2020
  5. bild.de, 20.10.2019
  6. solothurnerzeitung.ch, 27.05.2017
  7. teckbote.de, 03.05.2016
  8. kurier.at, 19.05.2015
  9. nordbayern.de, 29.08.2014
  10. schwaebische.de, 08.08.2013
  11. presseportal.de, 23.03.2012
  12. rga-online.de, 02.08.2011
  13. dradio.de, 08.09.2010
  14. szon.de, 28.07.2009
  15. nzz.ch, 28.07.2008
  16. pnp.de, 04.05.2007
  17. kn-online.de, 13.07.2006
  18. welt.de, 28.11.2006
  19. welt.de, 24.05.2005
  20. gea.de, 16.06.2005
  21. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  22. f-r.de, 04.08.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 22.07.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995