Seestern

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːˌʃtɛʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Seestern
Mehrzahl:Seesterne

Definition bzw. Bedeutung

In allen Meeren vorkommender Stachelhäuter mit fünfstrahligem Körperbau.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus See und -stern (durch das sternförmige Aussehen).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seesterndie Seesterne
Genitivdes Seesterns/​Seesternesder Seesterne
Dativdem Seestern/​Seesterneden Seesternen
Akkusativden Seesterndie Seesterne

Anderes Wort für See­stern (Synonyme)

Asteroidea

Beispielsätze

  • In manchen Aquarien kann man lebende Seesterne sehen.

  • Sind Seesterne essbar?

  • Seesterne sind Tiere ohne Gehirn.

  • Yuriko, eine Meeresbiologie-Master-Studentin, schlief in einem Aquarium ein und wachte umgeben von Tintenfischen und Seesternen wieder auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Valentia Island gibt es zahlreiche Rockpools voller bunter Anemonen, Seeigel, Krabben und Seesterne.

  • Bislang gab die Anatomie der Seesterne der Wissenschaft Rätsel auf.

  • Dazu kommen kleinere Bedrohungen wie schlechte Wasserqualität, die Schifffahrt oder der korallenfressende Seestern.

  • Die Seestern Panorama-Bühne am Zeulenrodaer Meer ist nun auch für alle Wetterkapriolen während einer Veranstaltung gewappnet.

  • Mit ihrem Sachbuch „Blauwal, Seestern, Oktopus“ ist ihr eine faszinierende, leicht zugängliche Einführung in diese mysteriöse Welt gelungen.

  • Das Programm 2020 für die Seestern Panorama-Bühne in Zeulenroda wurde am Montag vorgestellt.

  • Die 42-Jährige trug ein mit Muscheln und Seesternen verziertes Kleid - auch ihre Prothesen hatte sie entsprechend verziert.

  • Zu sehen sind zum Beispiel bunte Korallen, Kraken, Quallen, Seesterne und urzeitlich anmutende Fischarten.

  • Am nächsten Samstag, 9. Dezember, kommt dann Krefeld zum ersten Heimspiel an den Seestern.

  • Darüber hinaus konnte alstria den Leerstand im Gebäude "Am Seestern 1" in Düsseldorf weiter reduzieren.

  • Als ausgewachsene Tiere haften Seesterne meist an Felsen oder am Meeresgrund.

  • Der Seestern kann damit auch Futterplätze oder Verstecke finden.

  • Noch vor 12 Uhr wird Victoria am Seestern zum Mittagessen zurückerwartet.

  • Im Licht der Scheinwerfer erscheinen seltsame Krabben, Seeanemonen, Schnecken, Seesterne und sogar gespenstisch weiße Kraken.

  • Dabei könnten viele Kinder heute noch nicht mal mehr den "Seestern", sagt René Macher, Schwimmmeister im Angerbad.

  • Dem Thema Wartung widmet sich auch Axel Susen, Initiator des Seestern IT Forums, in seinem Vortrag zum Enterprise Support.

  • Ein Ideengeber wie Jimmy Wales von Wikipedia setzt einen Seestern in Gang und übergibt vertrauensvoll die Zügel der Gemeinschaft.

  • "Aber der Strand ist viele, viele Kilometer lang und tausende Seesterne liegen hier", erwiderte der Alte.

  • Dabei sterben unter anderem Seesterne und Krebse.

  • Auch rote, rosa und weiße Seesterne lichte ich ab.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: yll deti (männlich)
  • Arabisch: نجمة البحر (najmatu l-baḥri) (weiblich)
  • Bosnisch: zvjezdača (weiblich)
  • Bulgarisch: морска звезда (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 海星
    • 海星 (hǎixīng)
  • Dänisch: søstjerne
  • Englisch:
    • starfish
    • sea star
  • Esperanto:
    • marstelo
    • asterio
  • Färöisch: krossfiskur
  • Finnisch: meritähti
  • Französisch:
    • étoile de mer (weiblich)
    • astérie (weiblich)
  • Irisch:
    • crosóg (weiblich)
    • crosóg mhara (weiblich)
  • Isländisch:
    • sæstjarna
    • stórkrossi (weiblich)
    • krossfiskur (männlich)
  • Italienisch:
    • stella di mare (weiblich)
    • stella marina (weiblich)
    • asteria (weiblich)
  • Japanisch: 鬼海星
  • Jiddisch: ים־שטערן (yam-shtern) (männlich)
  • Katalanisch: estrella de mar (weiblich)
  • Koreanisch:
    • 불가사리 (bulgasari)
    • 해성(海星) (haeseong)
  • Kroatisch:
    • zvjezdača (weiblich)
    • morska zvijezda (weiblich)
  • Laotisch: ດາວທະເລ (dāo tha lē)
  • Latein: stella marina (weiblich)
  • Lettisch: jūras zvaigzne (weiblich)
  • Litauisch: jūrų žvaigždė (weiblich)
  • Maori:
    • pekapeka
    • papatangaroa
    • pātangaroa
    • pātangatanga
  • Mongolisch: далайн од
  • Neugriechisch: αστερίας (asterías) (männlich)
  • Niederländisch:
    • zeesterren
    • zeester (männlich)
  • Norwegisch:
    • sjøstjerne (männlich)
    • vanlig korstroll (sächlich)
  • Persisch: ستاره دریایی (setâre-ye daryâyi)
  • Polnisch: rozgwiazda (weiblich)
  • Portugiesisch: estrela-do-mar (weiblich)
  • Rumänisch: stea de mare (weiblich)
  • Russisch: морская звезда (weiblich)
  • Schwedisch: sjöstjärna
  • Slowakisch:
    • hviezdica (weiblich)
    • morská hviezdica (weiblich)
  • Spanisch: estrella de mar (weiblich)
  • Thai:
    • ดาวทะเล (daao-tá-lee)
    • ปลาดาว (bplaa-daao)
  • Tschechisch: hvězdice (weiblich)
  • Türkisch: denizyıldızı
  • Ukrainisch: морська́ зі́рка (weiblich)
  • Ungarisch: tengeri csillag
  • Vietnamesisch: sao biển

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv See­stern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral See­ster­ne zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von See­stern lautet: EEENRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort See­stern (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für See­ster­ne (Plural).

Seestern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen See­stern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dor­nen­kro­ne:
Zoologie: ein Seestern (auch: Dornenkronenseestern, wissenschaftlicher Name: Acanthaster planci)

Buchtitel

  • Die Rache des Seesterns Alice Pantermüller | ISBN: 978-3-40160-748-1
  • Juister Seestern. Ostfrieslandkrimi Sina Jorritsma | ISBN: 978-3-96586-607-2
  • Krieg der Seesterne Krischan Koch | ISBN: 978-3-42322-049-1
  • Sina Seestern Charlotta Pauly | ISBN: 978-3-98942-226-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seestern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seestern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6916029, 1644853 & 1514545. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 02.11.2023
  2. welt.de, 08.11.2023
  3. tagesschau.de, 26.08.2022
  4. otz.de, 27.08.2022
  5. tagesspiegel.de, 06.02.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 02.12.2019
  7. stern.de, 30.08.2019
  8. sn.at, 20.02.2018
  9. wz.de, 03.12.2017
  10. finanztreff.de, 02.11.2017
  11. bergedorfer-zeitung.de, 24.12.2016
  12. derstandard.at, 07.08.2016
  13. rp-online.de, 28.01.2014
  14. spiegel.de, 04.01.2012
  15. rp-online.de, 19.04.2010
  16. presseportal.de, 10.09.2008
  17. handelsblatt.com, 25.09.2007
  18. presseportal.de, 21.12.2007
  19. welt.de, 28.09.2006
  20. berlinonline.de, 31.07.2005
  21. spiegel.de, 01.12.2004
  22. spiegel.de, 09.06.2004
  23. f-r.de, 22.02.2003
  24. berlinonline.de, 10.09.2003
  25. bz, 24.08.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997