Schwelbrand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃveːlˌbʁant ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwelbrand
Mehrzahl:Schwelbrände

Definition bzw. Bedeutung

Sich langsam bei kleiner Verbrennungstemperatur ausbreitender Brand ohne sichtbare Flamme.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schwelen und dem Substantiv Brand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwelbranddie Schwelbrände
Genitivdes Schwelbrandes/​Schwelbrandsder Schwelbrände
Dativdem Schwelbrand/​Schwelbrandeden Schwelbränden
Akkusativden Schwelbranddie Schwelbrände

Anderes Wort für Schwel­brand (Synonyme)

Mottbrand (schweiz.)

Sinnverwandte Wörter

Entstehungsbrand

Gegenteil von Schwel­brand (Antonyme)

Groß­brand:
Brand von beträchtlichem Ausmaß
Klein­brand:
Brand, der mittels eines Kleinlöschgerätes oder maximal eines C-Rohres gelöscht werden kann
Mittelbrand
Voll­brand:
unkontrolliertes Feuer, das ein ganzes Fahrzeug, Gebäude, Objekt oder Ähnliches befällt

Beispielsätze

Das ist wie ein Schwelbrand, es flammt immer wieder auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Justiz vermutet einen Schwelbrand.

  • Nach Polizeiangaben handelte es sich um einen Schwelbrand, dessen Ursache bislang unklar ist.

  • Gegen 22.15 Uhr bemerkte eine Bewohnerin des Gebäudes in der Hinteren Gasse in Söhnstetten den Schwelbrand und setzte den Notruf ab.

  • Der Schaden des Schwelbrandes blieb gering, die Räume mussten nicht entraucht werden.

  • Die Feuerwehr konnte den Schwelbrand rasch löschen.

  • Ein Schwelbrand im Allmendinger Zementwerk hat am Abend die Anwohner auf Trab gehalten.

  • Ohne dass die übrigen Bewohner evakuiert werden mussten, löschte die Feuerwehr den Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung.

  • Die Berufsfeuerwehr war mit 15 Mann vor Ort und löschte den Schwelbrand.

  • Bei seiner sofortigen Nachschau entdeckte der Mann, dass im Stroh einer Pferdebox ein Schwelbrand ausgebrochen war.

  • Am 8. Juli 1968 bricht im Restaurant oben im Turm ein Schwelbrand aus.

  • Am 09.01.2012 kam es um 15:00 Uhr zu einem Schwelbrand in einer Absauganlage der Tischlerei in der Bäckerstraße.

  • Durch Mitbewohner des Hauses wurde die Feuerwehr verständigt, die den Schwelbrand löschte.

  • So entstand einzig ein Schwelbrand.

  • Der Schwelbrand breitete sich in einer Zwischendecke aus, was der Feuerwehr viel und lange Arbeit bescherte.

  • Das Feuer entstand nach den bisherigen Ermittlungen durch einen Schwelbrand auf dem WC.

  • Die Isolierung auf einem der Hausdächer durch einen Schwelbrand leicht in Mitleidenschaft gezogen.

  • Nahe Papenburg (Kreis Emsland) wurde bei einem Schwelbrand ein 35Jähriger schwer verletzt.

  • Am 29. März war der Schwelbrand gelöscht.

  • Der Bundesgrenzschutz hatte um 10.45 Uhr den Schwelbrand entdeckt und vier Bahnsteige geräumt.

  • Dagegen haben sich im Waldbrandgebiet von Leuk im Südschweizer Kanton Wallis am Samstag neue Schwelbrände entzündet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schwel­brand be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schwel­brän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Schwel­brand lautet: ABCDEHLNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Richard
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schwel­brand (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schwel­brän­de (Plural).

Schwelbrand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwel­brand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwelbrand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwelbrand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7672756. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 09.08.2023
  2. pnp.de, 25.08.2022
  3. gmuender-tagespost.de, 21.01.2021
  4. express.de, 11.06.2020
  5. tt.com, 30.08.2019
  6. donau3fm.de, 05.09.2018
  7. presseportal.de, 29.07.2017
  8. main-netz.de, 15.01.2015
  9. schwaebische.de, 02.01.2014
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 04.04.2013
  11. presseportal.de, 10.01.2012
  12. polizeipresse.de, 31.07.2011
  13. bernerzeitung.ch, 28.10.2010
  14. stimme.de, 15.12.2009
  15. an-online.de, 09.11.2008
  16. kn-online.de, 25.05.2007
  17. welt.de, 13.02.2006
  18. abendblatt.de, 07.04.2005
  19. abendblatt.de, 06.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 18.08.2003
  21. Die Zeit (51/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995