Schwäbische Alb

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌʃvɛːbɪʃə ˈalp]

Silbentrennung

Schwäbische Alb

Definition bzw. Bedeutung

Mittelgebirge in Südwestdeutschland, das sich vom Südwesten Baden-Württembergs bei Donaueschingen bis zur bayrischen Grenze des Bundeslandes nordöstlich von Ulm erstreckt.

Beispielsätze

Die Schwäbische Alb ist eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete in Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Leichter Schneefall bringt am Montagmorgen eine dünne weiße Schicht auf die Schwäbische Alb und in den Schwarzwald.

  • Trotz dieser Malaise war Zimmermann wie alle anderen Besucher von der herrlichen Aussicht auf die Schwäbische Alb höchst begeistert.

  • Im Herbst ist die Schwäbische Alb am schönsten, heißt es.

  • Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. ermöglicht unser Engagement.

  • Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V. ermöglicht unser Engagement.

  • Am 19. Oktober 2013 fand anlässlich des 20-jährigen Bestehens von Lebenshaus Schwäbische Alb die Tagung "’We shall overcome!’

  • Die Schwäbische Alb ist Teil des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes.

  • Die Schwäbische Alb hat im vergangenen Jahr wieder mehr Gäste angelockt.

  • Solche Anrufe sind recht häufig im Büro des Startteams, das für das künftige Biosphärengebiet Schwäbische Alb den Weg ebnen soll.

  • Mit dem geplanten Projekt im Biosphärengebiet Schwäbische Alb soll das Verfahren erstmals in großtechnischem Maßstab eingesetzt werden.

  • Im Westen sind dünnbesiedelte Gebiete wie das Emsland oder die Schwäbische Alb vom Ärztemangel bedroht.

  • Gleichzeitig erhielt die Schwäbische Alb die Anerkennung als Europäischer Geopark.

  • Sei neuester Fall verschlägt den heimatverbundenen Kommissar des aus Dettenhausen stammenden Schriftstellers sogar auf die Schwäbische Alb.

  • Und wer die Kirchtürme der Altstadt besteigt, genießt eine wunderbare Aussicht auf die Schwäbische Alb und das Schwarzwaldvorland.

  • Die Museumsbahn der Ulmer Eisenbahnfreunde dampft wieder über die Schwäbische Alb von Amstetten nach Gerstetten und zurück.

  • Monika Steilen, Pressesprecherin bei Boss, hält die Schwäbische Alb für das Mekka der Fabrikverkäufe.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Flächenalb
  • Kuppenalb
  • Mittlere Alb
  • Ost­alb
  • Südwestalb

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Schwä­bi­sche Alb be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Das Alphagramm von Schwä­bi­sche Alb lautet: AÄBBCCEHHILSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Aachen
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. neues Wort
  13. Aachen
  14. Leip­zig
  15. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Ärger
  6. Berta
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. neues Wort
  13. Anton
  14. Lud­wig
  15. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Bravo
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. new word
  14. Alfa
  15. Lima
  16. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwä­bi­sche Alb kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwäbische Alb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 21.11.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 13.09.2018
  3. pipeline.de, 08.11.2016
  4. lebenshaus-alb.de, 26.08.2015
  5. lebenshaus-alb.de, 21.07.2014
  6. lebenshaus-alb.de, 17.12.2013
  7. ftd.de, 12.09.2011
  8. gea.de, 30.09.2006
  9. gea.de, 06.10.2006
  10. gea.de, 14.12.2006
  11. abendblatt.de, 27.04.2005
  12. gea.de, 11.10.2005
  13. gea.de, 18.08.2005
  14. Tagesspiegel 2000
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1995