Aurich

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯ʁɪç ]

Silbentrennung

Aurich

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

(1276 Aurechove,) 1392 Aurike, 1400 Awreke, 1401 Awerk, 1496 Aurig – möglich wäre eine Zusammensetzung aus mittelniederdeutsch ‚ouwe, ou, ōge, ōch, ō’ „Land am Wasser, Insel, Aue“ und ‚rīke’ „Land, Landschaft, Bereich, Reich“ – die altfriesische Form von Au lautet allerdings ey (vgl. Eiland und Nordern-ey), die regionalen niederdeutschen Formen zeigen ausschließlich ō(ch), auch die Bildungsweise eines Ortsnamens (im engeren Sinne) mit -rīke ist ungewöhnlich. Deshalb sollte auch mit einem alteuropäischen Namen mit -k-Suffix gerechnet werden – vergleichbar mit dem römerzeitlichen Avaricum (< keltisch Avaric) (jetzt Bourges nach dem keltischen Volk der Biturigen).

Abkürzung

  • AUR

Beispielsätze

  • Aurich liegt unweit der Nordseeküste.

  • Aurich ist nach Emden die zweitgrößte Stadt von Ostfriesland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 62 Jahre alte Motorradfahrer aus Aurich landete in einem Straßengraben und wurde tödlich verletzt.

  • ARCHIV - Zahlreiche Windkraftanlagen stehen auf Feldern im Landkreis Aurich.

  • Der heftige Sturm hatte den küstennahen Ort im Kreis Aurich am Montagabend gegen 20.15 Uhr getroffen.

  • Aufgeweckt, das ist das Wort, mit dem Lucia und Philipp Aurich ihre beiden Kinder beschreiben.

  • Altkreis Aurich (ots) – Vermisstensuche Aurich: 74-jährige Frau vermisst Die Polizei in Aurich sucht …

  • Bredendieck wurde 1904 im ostfriesischen Aurich geboren.

  • Aurich - Der Überfall auf den Auricher Juwelier Gerlach am 22. Januar wurde von vier Kameras gefilmt.

  • Am Wochenende standen sie in Georgsheil, Aurich und Emden.

  • Aurich - Noch sind die Stellwände im ersten Stock des Auricher Rathauses leer.

  • Auch bei der WSD in Aurich wird ein Stellenabbau befürchtet.

  • Auf dem Schotterparkplatz der BBS/IGS West in Aurich, Extumer Weg, wurde am Dienstag ein geparkter VW Golf angefahren und beschädigt.

  • Der Angeklagte sitzt seit dem 16. September in Aurich in Untersuchungshaft.

  • Die Schüler kommen aus dem gesamten Landkreis Aurich.

  • Bei einem Großbrand auf einem Bauernhof in Walle im Landkreis Aurich sind mehr als 300 Schweine getötet worden.

  • Am Abend reiste das Staatsoberhaupt weiter nach Aurich.

  • Um 16.30 Uhr empfängt Friedeburg/Burhafe dann den MTV Aurich, wiederum in eigener Halle.

  • "Dies alleine ist schon ein extrem zeitaufwändiger und kostenintensiver Prozess", so Aurich abschließend.

  • Ein 34 Jahre alter Motorradfahrer ist bei einem Unfall in der Nähe von Aurich gestorben.

  • Am 23. April 1990 fand in Aurich der erste Wissenschaftstag statt.

  • Wobei die Klassenkameraden mit dem weitesten Anmarsch, aus Berlin und Aurich, ohne Probleme nach Frankfurt kamen.

Wortbildungen

  • Auricher Wiesmoor
  • Auricherin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Niederdeutsch: Auerk
  • Saterfriesisch: Aurk

Was reimt sich auf Au­rich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Au­rich be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Au­rich lautet: ACHIRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Aurich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­rich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ost­fries­land:
Region an der niedersächsischen Nordseeküste um die Städte Emden, Leer und Aurich

Buchtitel

  • Tod in Aurich. Ostfrieslandkrimi Thorsten Siemens | ISBN: 978-3-96586-360-6
  • Vincent. Der Fall Aurich Christian Knoche | ISBN: 978-3-90347-914-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aurich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 866659. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dieter Berger: Duden, Geographische Namen in Deutschland. Herkunft und Bedeutung der Namen von Ländern, Städten, Bergen und Gewässern. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-06252-5, DNB 955146836
  2. presseportal.de, 21.09.2023
  3. shz.de, 29.04.2022
  4. t-online.de, 17.08.2021
  5. nrz.de, 03.10.2020
  6. cop2cop.de, 20.12.2019
  7. deutschlandfunkkultur.de, 05.04.2018
  8. deu.belta.by, 23.08.2016
  9. oz-online.de, 04.05.2015
  10. oz-online.de, 25.01.2014
  11. on-online.de, 23.04.2013
  12. presseportal.de, 27.06.2012
  13. ostfriesische-nachrichten.de, 10.03.2011
  14. ostfriesische-nachrichten.de, 16.02.2010
  15. die-topnews.de, 16.07.2009
  16. ga-online.de, 15.07.2008
  17. harlinger-online.de, 14.01.2007
  18. de.news.yahoo.com, 26.10.2005
  19. welt.de, 28.06.2004
  20. Die Zeit (44/2002)
  21. fr, 09.02.2002
  22. bz, 11.04.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 30.10.2000
  25. Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 20.11.1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Berliner Zeitung 1995