Schutthaufen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊtˌhaʊ̯fn̩ ]

Silbentrennung

Schutthaufen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Haufen aus Schutt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schutt und Haufen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schutthaufendie Schutthaufen
Genitivdes Schutthaufensder Schutthaufen
Dativdem Schutthaufenden Schutthaufen
Akkusativden Schutthaufendie Schutthaufen

Sinnverwandte Wörter

Schutt­berg:
künstlicher Hügel, der aus gebrauchten Baumaterialien (Bauschutt) besteht
Schutthalde

Beispielsätze (Medien)

  • Denn mittlerweile seien die Arbeiten schon fertiggestellt, der Schutthaufen zum Wegbelag geworden.

  • Der „Löwen“ in Wißgoldingen ist endgültig Geschichte, nur noch Schutthaufen zeugen mittlerweile von dem Gebäudeareal mitten im Ort.

  • Wilde Müllkippen sind in Datteln schon öfter zu einem Problem geworden - nun wurde ein großer Schutthaufen entdeckt.

  • Sodann prrügeln sich zerlumpte Gestalten mit Kalaschnikows mit zerlumpten Gestalten mit M16-Sturmgewehren um Schutthaufen.

  • Nach dem Nein aus Griechenland muss ein Schutthaufen von Vorurteilen abgebaut werden.

  • Hinter einer Betonmauer liegt ein Schutthaufen mit herausragenden Moniereisen.

  • Ihr Haus ist nur noch ein Schutthaufen.

  • "Das war das Haus meines Bruders," sagt ein Mann, der mit Tränen in den Augen auf dem Schutthaufen steht.

  • Aus dem Gipfel des Schutthaufens ragte ein Metallrohr, an seinem Ende von einem altmodischen Wasserhahn gekrönt.

  • Dazu stammt manches Rasenstück, mancher Schutthaufen mitten aus der City.

  • Die entsetzlichen Plastik-Sprossenfenster sind verschwunden und sämtliche Einbauten der letzten Jahrzehnte auf dem Schutthaufen gelandet.

  • Doch ein kunstsinniger Rottenbucher rettete die Grabdenkmäler vor dem Schutthaufen.

  • "Von der einst rund 50 Meter hohen Säule sei nur ein etwa zehn Meter hoher Schutthaufen übriggeblieben", sagte Naturparkaufseher Alex Green.

  • Zwischen den Ruinen und den Schutthaufen hausten viele der Überlebenden in Zelten.

  • Schutthaufen und marode Gebäude werden hingegen zum Lebensraum für Fledermäuse und Vögel.

  • Ein Mann läuft über den Schutthaufen eines Hauses in Yalova, in der Hand hält er ein Stück Beton von der Größe einer Honigmelone.

  • Eine alte Frau sitzt, in eine Decke gehüllt, weinend auf dem Schutthaufen, der einmal ihr Haus gewesen ist.

  • Das Auto wurde wenig später als ausgebranntes Wrack unweit des Tatorts in einem Schutthaufen gefunden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schutt­hau­fen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Schutt­hau­fen lautet: ACEFHHNSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Schutthaufen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schutt­hau­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schutthaufen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 15.08.2023
  2. gmuender-tagespost.de, 17.11.2020
  3. 24vest.de, 02.07.2020
  4. spiegel.de, 24.03.2016
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.07.2015
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.09.2014
  7. feedsportal.com, 15.07.2010
  8. hbxtracking.sueddeutsche.de, 19.08.2008
  9. taz.de, 22.05.2008
  10. tagesspiegel.de, 03.02.2008
  11. fr-online.de, 21.12.2007
  12. merkur-online.de, 30.10.2007
  13. welt.de, 05.07.2005
  14. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  15. sueddeutsche.de, 11.10.2002
  16. FREITAG 1999
  17. Stuttgarter Zeitung 1995