Schulgebäude

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃuːlɡəˌbɔɪ̯də]

Silbentrennung

Schulgebäude (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude, in dem sich eine Schule befindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Gebäude.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schulgebäudedie Schulgebäude
Genitivdes Schulgebäudesder Schulgebäude
Dativdem Schulgebäudeden Schulgebäuden
Akkusativdas Schulgebäudedie Schulgebäude

Anderes Wort für Schul­ge­bäu­de (Synonyme)

Schule:
aus Fischen bestehender Schwarm (auch bei Walen und Delfinen)
Ausbildung, bei der fachgebietsspezifische/branchentypische Fähigkeiten geschult werden
Schulhaus:
Gebäude, in dem sich eine Schule befindet

Beispielsätze

  • Das Schulgebäude ist schon ziemlich alt.

  • Das Schulgebäude brannte völlig ab.

  • Sie rauchen hinter dem Schulgebäude.

  • Das Schulgebäude erstrahlte gleißend in der Abenddämmerung.

  • Das ist die Frau, deren Sohn gestern vor dem Schulgebäude festgenommen wurde.

  • Ein neues Schulgebäude ist in Bau.

  • Unser neues Schulgebäude wird in drei Monaten fertig.

  • Es werden alle aus dem Schulgebäude evakuiert.

  • Die Lehrer konnten sich nicht entscheiden, wo das neue Schulgebäude errichtet werden sollte.

  • Gestern fanden die Enthüllung der Gründerstatue und die Eröffnung des Schulgebäudes statt.

  • Es werden noch drei Monate vergehen, bis das neue Schulgebäude fertig eingerichtet ist.

  • Im Schulgebäude darfst du nicht laufen.

  • Das neue Schulgebäude ist der Stolz des ganzen Dorfes.

  • Innen in den Schulgebäuden darfst du nicht rennen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits in den nächsten Wochen soll der alte Kindergarten neben dem Schulgebäude abgerissen werden.

  • Aber natürlich konnte die Ausschreibung erst erfolgen, als das neue Schulgebäude bezogen und die alten Türme abgerissen werden konnten.

  • Absolut sinnvoll dagegen sei eine Maskenpflicht dagegen für alle Beteiligten beim Gang durch das Schulgebäude und auf dem Pausenhof.

  • Bei einigen Themen hingegen herrscht in der Elternschaft absolute Einigkeit: Müssen unsere Schulgebäude sicher sein?

  • Am Schulgebäude stellten die Beamten ein eingeschlagenes und ein aufgehebeltes Fenster fest.

  • Allein durch Erweiterungen und durch die Reaktivierung ehemaliger Schulgebäude sind so viele Plätze nicht zu schaffen.

  • Als Sachaufwandsträger für Schulen ist die Stadt finanziell verantwortlich für Schulgebäude, deren Unterhalt und Betrieb.

  • Dem Lernhauskonzept zufolge entsteht nun ein Schulgebäude, das flexibel nutzbar und für die Zukunft gestaltet wird.

  • Das Schulgebäude soll schwer beschädigt worden sein.

  • Bereits im Vorfeld habe es kaum ein anderes Thema mehr im gesamten Schulgebäude gegeben.

  • Ab nächster Woche würden Teile des Schulgebäudes wieder für den Unterricht zur Verfügung stehen.

  • Bislang fanden die Pädagogen in der Klinik Unterschlupf, seit Dienstag sind Um- und Neubau des Schulgebäudes in der Buttlarstraße 78 fertig.

  • Nach Wochen betreten Schüler und Betreuer erstmals das Schulgebäude.

  • "Wir sind das am besten ausgestattete Schulgebäude Deutschlands", sagt Schulleiter Kuskovski.

  • Da die Asbestbeseitigung im Bessunger Schulgebäude Mitte April beginnt, sei ein Weiterbetrieb des Bades schwierig.

  • Gegen zwölf Uhr betrat der Jugendliche das Schulgebäude und begann, wahllos um sich zu schießen.

  • Sie seien in einem benachbarten Schulgebäude sowie auf einer angrenzenden Wiese in Sicherheit gebracht worden.

  • Siedler hatten 160 Schulgebäude im Großraum Tel Aviv mit Fahrradschlössern versperrt.

  • Sie werde im Schulgebäude kein Kopftuch tragen, kündigte Alzayed an.

  • In dem Schulgebäude gibt es neben dem Klassenzimmer auch einen Fernsehraum und einen Kunstraum.

  • Eine Stunde, vielleicht 90 Minuten, nachdem er das Schulgebäude an dem Freitagmorgen durch einen Hintereingang betreten hatte.

  • Heidemarie Mundlos, Vorsitzende des Deutschen Elternvereins in Braunschweig, fordert eine bessere Überwachung des Zugangs zu Schulgebäuden.

  • Architektonisch ist es kein Schmuckstück, das Schulgebäude aus den sechziger Jahren.

  • Marode Schulgebäude will die SPD schnellstens sanieren.

  • Als es endlich zum Mittag klingelte, verließen Max und Lili gemeinsam das Schulgebäude.

  • Wer Spanisch wählen will, muß dann die Klasse in dem einen Schulgebäude anwählen?

  • Föderzentrum Augsburg-Ost nennt sich das neue Schulgebäude, das für knapp 20 Millionen Mark im Stadtteil Lechhausen errichtet wird.

  • Weiter wird bedauert, daß die Schulgebäude nicht mehr ausreichend gereinigt und saniert werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schul­ge­bäu­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L, ers­ten E und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Schul­ge­bäu­de lautet: ÄBCDEEGHLSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Umlaut-Aachen
  10. Unna
  11. Düssel­dorf
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Berta
  9. Ärger
  10. Ulrich
  11. Dora
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Golf
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Uni­form
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Schulgebäude

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­ge­bäu­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flücht­lings­schu­le:
Unterbringung von Flüchtlingen in einem Schulgebäude als Notquartier
Schul­saal:
großer Raum in einem Schulgebäude

Buchtitel

  • Anforderungen an ein Schulgebäude Otto Seydel | ISBN: 978-3-77271-712-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulgebäude. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulgebäude. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11532325, 11262503, 10578049, 10342020, 10261810, 10192850, 8236064, 3053254, 2272175, 1445463, 383267, 369639 & 359568. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 26.03.2022
  2. weser-kurier.de, 28.01.2021
  3. suedkurier.de, 24.04.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 10.12.2019
  5. morgenpost.de, 05.02.2018
  6. rhein-zeitung.de, 20.03.2017
  7. bild.de, 10.06.2016
  8. sueddeutsche.de, 20.11.2015
  9. spiegel.de, 16.12.2014
  10. gmuender-tagespost.de, 27.02.2013
  11. bernerzeitung.ch, 27.01.2012
  12. fuldaerzeitung.de, 23.11.2011
  13. kurier.at, 30.08.2010
  14. abendblatt.de, 21.10.2009
  15. echo-online.de, 18.03.2008
  16. sueddeutsche.de, 09.11.2007
  17. sat1.de, 21.11.2006
  18. berlinonline.de, 14.05.2005
  19. tagesschau.de, 25.06.2004
  20. spiegel.de, 24.04.2003
  21. welt.de, 29.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995