Schulausflug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlʔaʊ̯sˌfluːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulausflug
Mehrzahl:Schulausflüge

Definition bzw. Bedeutung

Ausflug, der mit allen Schülern einer Klasse (als Schulveranstaltung) unternommen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Ausflug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulausflugdie Schulausflüge
Genitivdes Schulausfluges/​Schulausflugsder Schulausflüge
Dativdem Schulausflug/​Schulausflugeden Schulausflügen
Akkusativden Schulausflugdie Schulausflüge

Anderes Wort für Schul­aus­flug (Synonyme)

Klassenfahrt:
meist mehrtägiger Ausflug einer Schulklasse
Schülerfahrt
Schulfahrt
Schulreise (schweiz.)
Unterrichtsgang:
kürzere unterrichtsnahe Unternehmung einer Schulklasse außerhalb der Bildungsanstalt

Beispielsätze

  • Das alte Kloster hatte ich schon einmal auf Schulausflügen gesehen, doch jetzt nahm ich alles mit mehr Verstand wahr.

  • Als Kind war ich am Tag vor dem Schulausflug immer ganz aufgeregt und konnte nicht schlafen.

  • Wir haben einen Schulausflug zum Towada-See unternommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber sie müssten ihnen bei Schulausflügen eben auch etwas bieten.

  • Beide gaben an, dass sie während eines Schulausfluges in Linz unterwegs waren und im Bereich Donaustrand ins Wasser gegangen sind.

  • Klassenreisen bleiben weiterhin verboten, Schulausflüge in die nähere Umgebung dürfen aber organisiert werden.

  • Derzeit finden weder Schulausflüge nach noch Austauschprogramme mit Friaul statt.

  • Und Schulklassen, die künftig ihre Schulausflüge mit Bus und Bahn unternähmen, würden hier dann auch noch die Reisekosten sparen.

  • Kalt und warm konsumierbar, ist es auf Arbeit, auf dem Schulausflug oder während Sportwettkämpfen nicht mehr wegzudenken.

  • Bei jedem Schulausflug sorgte ich mit der Quetschkommode für Unterhaltung, ob auf dem Schiff oder im Zug.

  • Später kommen Schulausflüge, Hobbys, iPad und Handy dazu.

  • Er bezahlt alles – nicht nur die Differenz «An solche Schulausflüge denkt man auch mit 50 noch zurück», weiss Roger Suter.

  • Eine wilde Achterbahnfahrt, ein Traum, ein langer Schulausflug und eine Reise ins Kinomärchenland.

  • "Bei den jetzigen Sätzen von Hartz IV ist ein Schulausflug für Kinder fast unmöglich", weiß Ripka.

  • Fast wie beim Schulausflug geht es für die gut 100 Teilnehmer mit zwei Bussen durch Rethem-Moor auf einem unbefestigten Weg in den Wald.

  • Der Film begleitet eine Klasse aus einem sambischen Dorf bei ihrem ersten Schulausflug in den Lower Zambesi Nationalpark.

  • Von den Reisen nach Frankreich, für die beide der Mutter gegenüber eine Art Schulausflug ausdachten.

  • Die verhüllte Tochter wird von Sport und Schulausflug befreit.

  • Dies ist kein normaler Schulausflug.

  • Mit 16 besuchte die Münchenerin auf einem Schulausflug den Handelsplatz, an dem sie später arbeiten sollte.

  • Was tut man nicht alles für einen gelungenen Schulausflug.

  • Es ist keine gute Idee, einen Schulausflug an einem Bundesligaspieltag zu veranstalten.

  • Über den "Schulausflug" der Benzen berichten die Schüler demnächst.

  • Während für viele Pädagogen schon der jährliche Schulausflug der Umweltbildung Genüge tut, sehen andere nahezu grenzenlose Möglichkeiten.

Häufige Wortkombinationen

  • an einem Schulausflug teilnehmen; einen Schulausflug organisieren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • school excursion
    • school outing
  • Französisch:
    • excursion scolaire (weiblich)
    • promenade scolaire (weiblich)
    • sortie de classe (weiblich)
  • Isländisch: skólaferðalag (sächlich)
  • Italienisch: gita scolastica (weiblich)
  • Katalanisch: viatge d'estudis (männlich)
  • Portugiesisch: excursão da escola (weiblich)
  • Spanisch: excursión escolar (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­aus­flug be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × G & 1 × H

  • Vokale: 3 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schul­aus­flü­ge nach dem ers­ten L, ers­ten S und Ü.

Das Alphagramm von Schul­aus­flug lautet: ACFGHLLSSUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Frank­furt
  10. Leip­zig
  11. Unna
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Fried­rich
  10. Lud­wig
  11. Ulrich
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Fox­trot
  10. Lima
  11. Uni­form
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schul­aus­flug (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Schul­aus­flü­ge (Plural).

Schulausflug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­aus­flug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Krumpflinge – Egon und der Schulausflug Annette Roeder | ISBN: 978-3-57017-753-2
  • Ein blubbertoller Schulausflug Erik Ole Lindström | ISBN: 978-3-64963-708-0
  • Leselöwen 2. Klasse – Geschichten vom Schulausflug Marlene Jablonski | ISBN: 978-3-74321-193-3
  • Schulausflug ins Abenteuer Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57015-637-7
  • Teddys Schulausflug Fritz Baumgarten, Helge Darnstädt | ISBN: 978-3-86472-401-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulausflug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulausflug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7050069, 4933652 & 2909148. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 03.11.2023
  2. krone.at, 27.06.2023
  3. mopo.de, 28.05.2021
  4. krone.at, 02.03.2020
  5. nordbayern.de, 28.07.2020
  6. neues-deutschland.de, 21.01.2018
  7. woz.ch, 18.05.2016
  8. mainpost.de, 26.05.2016
  9. blick.ch, 03.06.2014
  10. derstandard.at, 09.11.2013
  11. donaukurier.de, 21.12.2009
  12. wz-net.de, 22.10.2007
  13. pnp.de, 22.07.2006
  14. berlinonline.de, 24.02.2005
  15. berlinonline.de, 15.11.2003
  16. f-r.de, 11.09.2002
  17. DIE WELT 2000
  18. Die Zeit (23/1997)
  19. TAZ 1997
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1995