Schraubenschlüssel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʁaʊ̯bn̩ˌʃlʏsl̩]

Silbentrennung

Schraubenschlüssel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Werkzeug zum Lösen und Anziehen von Schrauben und Muttern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schraube und Schlüssel sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schraubenschlüsseldie Schraubenschlüssel
Genitivdes Schraubenschlüsselsder Schraubenschlüssel
Dativdem Schraubenschlüsselden Schraubenschlüsseln
Akkusativden Schraubenschlüsseldie Schraubenschlüssel

Anderes Wort für Schrau­ben­schlüs­sel (Synonyme)

Schraubschlüssel (ugs.)

Beispielsätze

  • Manchmal muss man etwas reparieren und hantiert dabei mit Schraubenzieher, Schraubenschlüssel und Zange.

  • Mit einem Schraubenschlüssel schlug er auf die Karosserie ein.

  • Wie einfach man aber die Grösse eines Schraubenschlüssels anpassen kann, zeigt BLICK-Trick-Expertin Celina.

  • Die Motoren wurden mit dem Schraubenschlüssel und nicht mit dem Diagnose-Computer eingestellt.

  • Die große Schraube ersetzt sozusagen einen Schraubenschlüssel, da man mit der Hand daran gut drehen kann.

  • Die Schienen waren offenbar mit Werkzeugen auseinandergerissen worden, die Schraubenschlüssel ähnelten.

  • Mit Mut an die Schraubenschlüssel", das ist der Titel eines Filmes von fünf Jugendlichen.

  • Zu Beginn kann man sich nur mit einem einfachen Schraubenschlüssel draufhauen – was in den meisten Fällen jedoch schon ausreicht.

  • Die Blaumänner zeigen armdicke Schraubenschlüssel, mit denen sie die Muttern an Fahrwerken festziehen.

  • Jeans, T-Shirts, Schraubenschlüssel - fünf Tage lang nahmen Studenten den Hockenheimring in Besitz.

  • Mit einem Schraubenschlüssel geht es einfach.

  • Linden (lacht): Ja, ein bisschen kann ich schon mit dem Schraubenschlüssel umgehen.

  • Gerade am Heck und an der Front gibt es sogenannte Crashboxen, die kostengünstig mit dem Schraubenschlüssel ausgetauscht werden können.

  • Nur bei Korrekturen an den Achsen kommt noch ganz klassisch ein großer silberner Schraubenschlüssel zum Einsatz.

  • Bierflaschen aus Brauereien, die es lange nicht mehr gibt, riesige rostige Schraubenschlüssel, Schweineschädel.

  • Ein Schraubenschlüssel, eine Reiseschreibmaschine und ein Buch von Susan Sontag.

  • Er hat sich mit einem riesigen Schraubenschlüssel bewaffnet.

  • Allerdings kann jeder schon mit 61 Kugelschreiber oder Schraubenschlüssel hinwerfen, muß aber dann auf einige Rentenprozente verzichten.

  • Einer der Täter drischt mit einem Schraubenschlüssel auf das Opfer ein.

  • Ein neues Korsett ist ebenso zu haben wie Blechspielzeug, Autoreifen und Schraubenschlüssel.

Häufige Wortkombinationen

  • gekröpfter Schraubenschlüssel

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schrau­ben­schlüs­sel be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × L, 1 × B, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, N und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Schrau­ben­schlüs­sel lautet: ABCCEEHHLLNRSSSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Leip­zig
  14. Umlaut-Unna
  15. Salz­wedel
  16. Salz­wedel
  17. Essen
  18. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Lud­wig
  14. Über­mut
  15. Samuel
  16. Samuel
  17. Emil
  18. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Lima
  14. Uni­form
  15. Echo
  16. Sierra
  17. Sierra
  18. Echo
  19. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort.

Schraubenschlüssel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrau­ben­schlüs­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fran­zo­se:
Technik, Werkzeug, umgangssprachlich: verstellbarer Schraubenschlüssel
Kno­chen:
Schraubenschlüssel für zehn Größen (zur Fahrradreparatur)
Roll­ga­bel­schlüs­sel:
Technik: stufenlos einstellbarer Schraubenschlüssel
Zeh­ner:
Schraubenschlüssel mit einer Maulweite von zehn Millimetern
Zeh­ner­schlüs­sel:
Schraubenschlüssel für sechskantige Muttern und Schraubenköpfe mit zehn Millimeter Abstand gegenüberliegender Kanten
Schraubenschlüssel mit sechskantigen Öffnungen für zehn Größen von Muttern oder Schraubenköpfen, flach oder in Form eines Knochens
Zehn­loch­schlüs­sel:
Schraubenschlüssel mit zehn sechseckigen Öffnungen, flach oder in Form eines Knochens

Buchtitel

  • Hammer, Säge, Schraubenschlüssel Jessie Ford | ISBN: 978-3-73735-567-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schraubenschlüssel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schraubenschlüssel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 01.11.2020
  2. krone.at, 15.11.2019
  3. blick.ch, 14.11.2019
  4. stern.de, 24.05.2017
  5. frag-mutti.de, 06.10.2014
  6. tagesanzeiger.ch, 23.07.2011
  7. saarbruecker-zeitung.de, 10.05.2011
  8. linux-community.de, 30.04.2011
  9. rp-online.de, 07.05.2008
  10. vdi-nachrichten.com, 18.08.2007
  11. welt.de, 14.01.2006
  12. spiegel.de, 19.12.2006
  13. spiegel.de, 27.10.2005
  14. welt.de, 06.03.2004
  15. Die Zeit (03/2001)
  16. bz, 05.02.2001
  17. BILD 1998
  18. TAZ 1997
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Süddeutsche Zeitung 1995