Verteilungsschlüssel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈtaɪ̯lʊŋsˌʃlʏsl̩]

Silbentrennung

Verteilungsschlüssel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schema, wie etwas auf bestimmte Personen, Organisationen, Staaten oder Ähnliches verteilt werden soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Verteilung und Schlüssel mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verteilungsschlüsseldie Verteilungsschlüssel
Genitivdes Verteilungsschlüsselsder Verteilungsschlüssel
Dativdem Verteilungsschlüsselden Verteilungsschlüsseln
Akkusativden Verteilungsschlüsseldie Verteilungsschlüssel

Anderes Wort für Ver­tei­lungs­schlüs­sel (Synonyme)

Verteilerschlüssel

Beispielsätze

  • Die Bundesländer fordern Änderungen beim Finanzausgleich - sprich: einen neuen Verteilungsschlüssel.

  • Immer wieder gibt es Diskussionen über den Verteilungsschlüssel.

  • Auch Kanzlerin Angela Merkel hat Probleme mit dem Verteilungsschlüssel für die EU-Gelder.

  • Dafür muss es einen fairen Verteilungsschlüssel und eine faire Lastenverteilung geben.

  • Der DFB mauert: „Eine Aufstellung über den Verteilungsschlüssel werden wir nicht veröffentlichen.

  • Alle anderen werden, entsprechend eines von der EU festgelegten Verteilungsschlüssels, in andere EU-Mitgliedsländer gebracht.

  • Dem Verteilungsschlüssel nach müsste der Landkreis bis Ende 2014 noch Plätze für weitere 500 Asylbewerber schaffen.

  • Schulz forderte zudem die Einführung eines Verteilungsschlüssels, der die Aufnahme von Einwandern in den EU-Mitgliedstaaten regelt.

  • Bisher werden die Beiträge der einzelnen Staaten nach einem Verteilungsschlüssel erhoben, der sich nach der Wirtschaftsleistung richtet.

  • Ein Flächenkreis benötige eben einfach andere Ressourcen - der gegenwärtige Verteilungsschlüssel werde der Lebenswirklichkeit nicht gerecht.

  • Auf Grundlage eines festen Verteilungsschlüssels erhält Kiel für Bildungsprojekte 16,25 Millionen Euro.

  • Bereits im Frühjahr war den Kommunen der Verteilungsschlüssel für die Gelder zur Krisenbekämpfung mitgeteilt worden.

  • Aktuell schwebt die Königsklasse wieder in einem luftleeren Raum, zumindest was die finanziellen Verteilungsschlüssel anbelangt.

  • Der Verteilungsschlüssel für die Kosten des Oberflächenwassers ist die befestigte private Fläche.

  • Der Vorstand der Deutschen Fußball-Liga hat den Verteilungsschlüssel für die TV-Gelder ab der Saison 2006/2007 einstimmig beschlossen.

  • Es handele sich aber um "kein ganz einfaches Problem", einen vernünftigen Verteilungsschlüssel für die Finanzierung zu finden.

  • Bundestag und Bundesrat müssten eine entsprechende Änderung des Verteilungsschlüssels billigen.

  • Dann müsste aber auch der Verteilungsschlüssel der Mehrwertsteuer geändert werden.

  • Bis dahin haben die Karbener Protestanten Zeit, dem Dekanat eine Pfarrdienstordnung mit einem neuen Verteilungsschlüssel vorzulegen.

  • VDA-Präsident Gottschalk: "Der Verteilungsschlüssel muss geändert werden."

  • Der Verteilungsschlüssel zur Finanzierung dürfe nicht angetastet werden.

  • Die genauen Summen werden nach Ende der Saison ermittelt, für den Verteilungsschlüssel werden vor allem der Tabellenplatz herangezogen.

  • Die Sprecherin der Jewish Claims Conference, Alissa Kaplan, verteidigte den jetzt gültigen Verteilungsschlüssel.

  • Nach dem ursprünglich verabredeten Verteilungsschlüssel müssten der Bund und das Land Niedersachsen davon jeweils die Hälfte tragen.

  • Sie forderten einen deutschland- und europaweit ausgewogenen Verteilungsschlüssel.

  • Der Verteilungsschlüssel zwang die BVG dazu, dieses Geld der S-Bahn zu überweisen.

  • Bei einem Verteilungsschlüssel von 80 zu 20, wie ihn die Briten fordern, entfielen auf die EU etwa 800 Millionen Mark pro Jahr.

  • Der Bund bietet nach den Worten Bohls jetzt einen Verteilungsschlüssel von 60 Prozent Bundesanteil zu 40 Prozent Länderanteilen an.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­tei­lungs­schlüs­sel be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × E, 3 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, I, ers­ten S und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­tei­lungs­schlüs­sel lautet: CEEEGHILLLNRSSSSTUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Leip­zig
  16. Umlaut-Unna
  17. Salz­wedel
  18. Salz­wedel
  19. Essen
  20. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Lud­wig
  16. Über­mut
  17. Samuel
  18. Samuel
  19. Emil
  20. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Lima
  16. Uni­form
  17. Echo
  18. Sierra
  19. Sierra
  20. Echo
  21. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort.

Verteilungsschlüssel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­tei­lungs­schlüs­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verteilungsschlüssel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verteilungsschlüssel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 11.11.2022
  2. krone.at, 22.03.2021
  3. tagesspiegel.de, 19.06.2020
  4. finanznachrichten.de, 16.08.2019
  5. nrz.de, 24.05.2017
  6. kurier.at, 24.09.2015
  7. sz.de, 02.07.2014
  8. welt.de, 14.10.2013
  9. feeds.cash.ch, 15.01.2012
  10. lauterbacher-anzeiger.de, 18.05.2010
  11. kn-online.de, 10.02.2009
  12. an-online.de, 29.06.2009
  13. de.eurosport.yahoo.com, 18.02.2008
  14. morgenweb.de, 09.12.2008
  15. szon.de, 03.02.2006
  16. de.news.yahoo.com, 23.06.2006
  17. handelsblatt.com, 14.07.2005
  18. merkur-online.de, 08.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 17.01.2004
  20. welt.de, 03.07.2002
  21. bz, 05.03.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 18.05.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. TAZ 1995