Schotterweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɔtɐˌveːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schotterweg
Mehrzahl:Schotterwege

Definition bzw. Bedeutung

mit Schotter befestigter Weg

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schotter und Weg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schotterwegdie Schotterwege
Genitivdes Schotterweges/​Schotterwegsder Schotterwege
Dativdem Schotterweg/​Schotterwegeden Schotterwegen
Akkusativden Schotterwegdie Schotterwege

Anderes Wort für Schot­ter­weg (Synonyme)

(Weg mit) wassergebundene(r) Wegedecke (fachspr.)
Sandweg:
mit Sand bedeckter Weg

Beispielsätze

Ziri bog in den schmalen Schotterweg ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein barrierefreier Schotterweg, der von der Zeltplatzwiese aus zum Amphitheater führt, wurde ebenfalls von den Bauhelfern angelegt.

  • Am Abend rückten die Einsatzkräfte aus, um einen Lieferwagen zu bergen, der auf einem Schotterweg umgekippt war.

  • Diese Strasse ist noch weniger eine klassische Strasse, als die vorigen: Ein kleiner Schotterweg führt durch den Wald namens Nonnenbommert.

  • Am 25.11.2020 gegen 15:40 Uhr befuhr ein 79 jähriger Fahrradfahrer einen Schotterweg im Gehölzgarten Ripshorst.

  • Die Radler folgten dem Schotterweg bis zur Paarbrücke am Bahnübergang bei Hörzhausen.

  • So folgt beispielsweise auf eine Küstenstraße in Wales ein argentinischer Schotterweg - und wird von einer Schneepiste in Japan abgelöst.

  • Das Grundstück, auf dem offenbar das Feuer ausgebrochen war, liegt an einem befestigten Schotterweg mitten im Nadelwald.

  • Er war aus einer Höhe von etwa 2,4 Metern auf einen Schotterweg gestürzt.

  • Nach rund 500 Metern geriet die herrenlose Kutsche über den Rand des Schotterweges und kippte um.

  • Sie war auf einem Schotterweg spazieren gegangen.

  • "Auf den Schotterwegen macht das Sliden besonderen Spaß - und man hat immer viele Zuschauer", sagt er lachend.

  • Offenbar fühlt er sich an die Strecke zum Tierarzt erinnert, auch dorthin führt ein Stück Schotterweg.

  • Der Schotterweg hinauf zum Winterjöchl zieht sich durch Almwiesen, vorbei an klaren Bächen und grasenden Kühen.

  • Ein Schotterweg zweigt von der römischen Heerstraße Roma-Brundisium ab und verliert sich zwischen Wellblechzäunen und Gerümpelhalden.

  • Nach rund 20 Minuten biegen wir ab von der asphaltierten Hauptstraße und holpern über einen Schotterweg in Richtung Berge.

  • Über eine schrundige Teerstraße, später über einen Schotterweg.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schot­ter­weg be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich. Im Plu­ral Schot­ter­we­ge zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Schot­ter­weg lautet: CEEGHORSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schot­ter­weg (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Schot­ter­we­ge (Plural).

Schotterweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schot­ter­weg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schotterweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schotterweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12239770. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. werra-rundschau.de, 06.11.2023
  2. krone.at, 25.08.2022
  3. tagblatt.ch, 28.10.2021
  4. presseportal.de, 25.11.2020
  5. feedsportal.com, 24.09.2015
  6. spiegel.de, 19.09.2015
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.08.2014
  8. tirol.orf.at, 21.12.2014
  9. tirol.orf.at, 21.09.2014
  10. kleinezeitung.at, 26.05.2013
  11. spiegel.de, 07.04.2010
  12. abendblatt.de, 03.05.2007
  13. spiegel.de, 16.08.2004
  14. bz, 08.03.2001
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Die Zeit (48/1997)