Schnapsglas

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃnapsˌɡlaːs ]

Silbentrennung

Einzahl:Schnapsglas
Mehrzahl:Schnapsgläser

Definition bzw. Bedeutung

kleines Trinkgefäß für Schnaps

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnaps und Glas.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schnapsglasdie Schnapsgläser
Genitivdes Schnapsglasesder Schnapsgläser
Dativdem Schnapsglas/​Schnapsglaseden Schnapsgläsern
Akkusativdas Schnapsglasdie Schnapsgläser

Anderes Wort für Schnaps­glas (Synonyme)

Pinnchen (norddeutsch)
Pinneken (ugs., norddeutsch)
Pinnken (ugs., norddeutsch)
Stamper
Stamperl (bayr., österr.):
kleines gläsernes Trinkgefäß für Schnaps/Likör

Beispielsätze

  • Gib mir mal das Schnapsglas.

  • Wo sind denn die Schnapsgläser?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ARCHIV – Eine Person greift nach einem gefüllten Schnapsglas.

  • Darin befinden sich passenderweise Wein oder Bier, ihr könnt das Ganze jedoch auch mit Schnapsgläsern spielen.

  • Das ist ein halbes Schnapsglas voll.

  • Holt die Schnapsgläser und das gute Briefpapier raus, das große kostenlose Game Update 15 zu steht in den Startlöchern!

  • Hab Olivenöl genommen, warm gemacht (ca. 1 Schnapsglas bei langen Haaren) und in die Haarspitzen einmassiert.

  • Man kann als Schnittvorlage ein Schnapsglas oder ein Tablettenröhrchen wählen.

  • Mit ihren bezahnten Kiefern ritzen die Tierchen eine kleine sternförmige Wunde in die Haut und saugen etwa ein Schnapsglas voll Blut.

  • Drei Kaffeebohnen im brennenden Schnapsglas.

  • Der Zettel liegt in 70-prozentigem Alkohol in einer Art Schnapsglas mit Deckel.

  • Ein ziemlich langer Tresen. zwei Schnapsgläser, eins stehend, eins liegend, alles wie hindekoriert.

  • Der Zimmermann hält eine Rede und zerschmettert mit einem Trinkspruch sein Schnapsglas.

  • In Flandern am Tresen stehn, durchs Schnapsglas auf die Mole sehn?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schnaps­glas be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schnaps­glä­ser nach dem ers­ten S und Ä.

Das Alphagramm von Schnaps­glas lautet: AACGHLNPSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Salz­wedel
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Paula
  7. Samuel
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Sierra
  8. Golf
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schnaps­glas (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Schnaps­glä­ser (Plural).

Schnapsglas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnaps­glas kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schnaps­brett:
Brett mit Vertiefungen für Schnapsgläser, auf dem mehrere Schnäpse serviert werden können
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schnapsglas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schnapsglas. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 05.12.2023
  2. desired.de, 02.09.2022
  3. berliner-kurier.de, 10.12.2022
  4. gamestar.de, 18.09.2022
  5. frag-mutti.de, 26.01.2013
  6. frag-mutti.de, 24.11.2011
  7. satundkabel.de, 07.06.2007
  8. berlinonline.de, 10.11.2004
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. TAZ 1997
  11. TAZ 1996