Schleswig

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃleːsvɪç ]

Silbentrennung

Schleswig

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze (Medien)

  • Dem kam das VG Schleswig in seiner Entscheidung nach und forderte das KBA dazu auf, Rückrufe der beanstandeten Fahrzeuge durchzuführen.

  • Außerdem wird ein Sachstandsbericht zur ersten Fahrradstraße in Schleswig vorgestellt.

  • Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, nun beschäftigt sich das Oberlandesgericht Schleswig mit dem Fall.

  • Am Dienstag, dem „Internationalen Tag der Pflege“, wurden im Helios-Klinikum Schleswig diejenige.

  • Bewohner müssen bis Ende Oktober umziehen Schleswig: Diakoniewerk schließt Pflegeheim „Christophorushaus

  • Am 5. April hatte das OLG in Schleswig den Vorwurf der Rebellion für den Haftbefehl als „von vorneherein unzulässig“ erklärt.

  • Der Sozialverband SoVD macht in Kropp und Schleswig auf Lohn-Ungerechtigkeit aufmerksam.

  • Experten vom Archäologischen Landesamt in Schleswig haben es in den vergangenen Wochen untersucht und jetzt ihre Ergebnisse präsentiert.

  • Durch das Urteil in Schleswig stehen wir vor einer neuen Situation.

  • Der Jugendliche wartet derzeit in der Jugendstrafanstalt Schleswig auf seinen Prozess.

  • 1867 wird Nolde (eigtl.: Hansen) in Nolde (Schleswig) als Sohn eines Bauern geboren.

  • Mit Eurem Engagement beim Model United Nations Schleswig

  • Durch die intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei Schleswig konnten diverse Hinweise erlangt werden.

  • Wie die Therme in Bad Wilsnack könnte auch die Therme in Schleswig aussehen.

  • Auch lebt Schmid nicht mehr in der weißen Villa in Lürschau, er wohnt jetzt in Schleswig.

  • Bilder von Armin Mueller-Stahl in Schleswig. 2. Preview: "Das tapfere Schneiderlein" in Ahrensburg.

  • Das hat gestern das Verwaltungsgericht Schleswig entschieden.

  • Die Landesbank von Hamburg und Schleswig Holstein hat gestern das beste Halbjahresergebnis in ihrer dreijährigen Firmengeschichte vorgelegt.

  • Neuhardenberg, Cochstedt bei Magdeburg, Jagel bei Schleswig, Weeze am Niederrhein - die Liste lässt sich beliebig verlängern.

  • Schleswig hat die Königswiesen, Ellerhoop den Gartenbau und Norderstedt die durchaus spannende Verknüpfung von Besiedlung und Natur.

Wortbildungen

  • schleswigisch
  • schleswigsch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schles­wig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Schles­wig lautet: CEGHILSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Whis­key
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Schleswig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schles­wig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­ne­werk:
dänischer Schutzwall zur Zeit der Wikinger zwischen der Treene im Westen und der Ostsee im Osten (nahe der heutigen Stadt Schleswig verlaufend)
Ei­der­dä­ne:
Anhänger der dänischen Nationalliberalen im 19. Jahrhundert, die das Herzogtum Schleswig in das Königreich Dänemark integrieren und die Eider zur Südgrenze Dänemarks machen wollten
Sand­mann:
im Herzogtum Schleswig verwendete Bezeichnung für einen Titel von Gerichtsbeisitzern im Dänischen Königreich

Buchtitel

  • Reise Know-How MeinTrip Schlei mit Schleswig und Eckernförde Hans-Jürgen Fründt | ISBN: 978-3-83173-735-2
  • Schleswig im neuen Jahrtausend Kai Labrenz | ISBN: 978-3-96303-506-7
  • Stille Winkel in Schleswig und an der Schlei Nikola Haaks | ISBN: 978-3-83190-397-9
  • Textilien und Tracht in Haithabu und Schleswig Inga Hägg | ISBN: 978-3-52901-418-5

Film- & Serientitel

  • DRK Bereitschaft Landesverband Schleswig Holstein (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schleswig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saz-aktuell.com, 26.06.2023
  2. shz.de, 02.03.2022
  3. bild.de, 26.07.2021
  4. shz.de, 12.05.2020
  5. shz.de, 09.09.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 01.06.2018
  7. shz.de, 18.03.2017
  8. feedproxy.google.com, 09.12.2016
  9. ltsh.de, 20.05.2015
  10. abendblatt.de, 14.09.2014
  11. kurier.at, 12.11.2013
  12. ltsh.de, 15.03.2012
  13. polizeipresse.de, 25.03.2011
  14. barmstedter-zeitung.de, 20.08.2010
  15. welt.de, 19.01.2009
  16. abendblatt.de, 20.12.2008
  17. abendblatt.de, 09.03.2007
  18. welt.de, 31.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.07.2005
  20. abendblatt.de, 05.11.2004
  21. daily, 24.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995