Schlagdistanz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaːkdɪsˌtant͡s ]

Silbentrennung

Schlagdistanz

Definition bzw. Bedeutung

  • maximale Entfernung, die mit einem Schlag erreicht werden kann

  • Situation bei einem Wettbewerb, bei der der Abstand zwischen zwei konkurrierenden Sportlern oder Mannschaften so gering ist, dass der Zurückliegende die Chance hat, seinen Konkurrenten zu überholen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schlagdistanz
Genitivdie Schlagdistanz
Dativder Schlagdistanz
Akkusativdie Schlagdistanz

Beispielsätze (Medien)

  • Beim Spielstand von 16:12, bei dem es in die Pause ging, war die Sieben aus dem Breisgau durchaus noch auf Schlagdistanz.

  • Auch Torhüterin Katharina Filter hatte ihren Anteil daran, dass Deutschland zu Beginn der zweiten Halbzeit wieder in Schlagdistanz lag.

  • Dahinter liegen auf Platz drei mit Nico Knacker und Enrico Flores-Trigo (Renault Clio Rally4) die Sieger von Sulingen in Schlagdistanz.

  • Dafür ist Red Bull nach vier Rennen immer noch in Schlagdistanz zu Ferrari, was selbst den Teamleader etwas überrascht.

  • Hauser/Eberhard waren zunächst lange in Schlagdistanz zum Podest geleben.

  • Bis dahin lag Rossi souverän an der Spitze, aber Marquez war in Schlagdistanz und machte ständig Druck.

  • Mit einem starken Restart brachte sich Busch aber umgehend wieder in Schlagdistanz zu Logano, Truex Jr. und Harvick.

  • Der TuS Lörrach-Stetten ist wieder in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen.

  • Lüthi macht gegen Marini wieder eine Position gut und ist jetzt Achter in Schlagdistanz zu Vierge auf Sieben.

  • Mit Mainz und Schalke befanden sich zwar gleich zwei Klubs noch auf Schlagdistanz.

  • Top-Athlet bleibt King Arthur, ist in Schlagdistanz zu einem erneuten WM-Titel.

  • Gleich nach der Startphase bin ich hinter Simon und Syahrin gefahren, war aber nie in der Lage in Schlagdistanz zu kommen.

  • Leider ist Stefan Kraft diesmal nicht vor mir, aber er ist in Schlagdistanz", meinte der 24-Jährige.

  • Die Scuderia scheint ein wenig den Anschluss verloren zu haben, Alonso befindet sich aber zumindest in Schlagdistanz.

  • In der Fahrerwertung ist der Gresini-Pilot nun in Schlagdistanz zu seinen Markenkollegen aus dem Aspar-Team.

  • Der Schweizer war nach dem Qualyergebnis P15 und P11 in guter Schlagdistanz, jedoch verlief das Rennen weitaus ungünstiger.

  • "HITMAN" und "Steff77" liegen mit 998 allerdings in Schlagdistanz.

  • Dort musste man zwar als junges Team Lehrgeld zahlen, blieb aber auf Schlagdistanz zu den Spitzenplätzen.

  • Leider nicht gut genug, als Sutter vorbei war konnte er ein paar Zehntel zwischen legen, und ich kam nie mehr in Schlagdistanz.

  • Die Spitzengruppe kam aber nicht mehr als zweieinhalb Minuten weg und lag damit immer in Schlagdistanz zu den Topfavoriten.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schlag­dis­tanz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem G und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Schlag­dis­tanz lautet: AACDGHILNSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Dora
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Delta
  8. India
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Schlagdistanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlag­dis­tanz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlagdistanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 23.04.2023
  2. faz.net, 05.11.2022
  3. n-tv.de, 07.06.2022
  4. motorsport-magazin.com, 09.05.2019
  5. krone.at, 30.11.2019
  6. motorsport-total.com, 04.11.2018
  7. motorsport-total.com, 19.11.2018
  8. verlagshaus-jaumann.de, 21.04.2017
  9. motorsport-magazin.com, 06.08.2017
  10. cash.ch, 01.05.2016
  11. onetz.de, 21.07.2016
  12. feedsportal.com, 15.06.2015
  13. sport.oe24.at, 30.12.2015
  14. motorsport-magazin.com, 30.03.2014
  15. feedsportal.com, 19.05.2014
  16. motorsport-magazin.com, 02.10.2013
  17. sport1.de.feedsportal.com, 26.11.2013
  18. wnoz.de, 21.06.2012
  19. feedsportal.com, 26.04.2011
  20. donaukurier.de, 11.04.2010
  21. giessener-anzeiger.de, 23.03.2010
  22. wallstreet-online.de, 05.01.2009
  23. kicker.de, 05.03.2009
  24. kicker.de, 24.05.2008
  25. rallye1.de, 04.05.2008
  26. motorsport-total.com, 15.08.2007
  27. westfaelischer-anzeiger.de, 03.01.2007
  28. ngz-online.de, 16.09.2006