Schlüsselerlebnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlʏsl̩ʔɛɐ̯ˌleːpnɪs]

Silbentrennung

Schlüsselerlebnis (Mehrzahl:Schlüsselerlebnisse)

Definition bzw. Bedeutung

Erlebnis, durch das neue Erkenntnisse gewonnen werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Präfix schlüssel- und dem Substantiv Erlebnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schlüsselerlebnisdie Schlüsselerlebnisse
Genitivdes Schlüsselerlebnissesder Schlüsselerlebnisse
Dativdem Schlüsselerlebnis/​Schlüsselerlebnisseden Schlüsselerlebnissen
Akkusativdas Schlüsselerlebnisdie Schlüsselerlebnisse

Anderes Wort für Schlüs­sel­er­leb­nis (Synonyme)

(jemandes) Damaskus (geh., fig.):
Geografie: Hauptstadt Syriens
Damaskusereignis (geh.)
(jemandes) Damaskuserlebnis (geh., fig.)
Epiphanie (geh.):
allgemein: plötzliche, unerwartet auftretende Erkenntnis, Offenbarung
das Fest „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar
Erleuchtungserlebnis
Erweckungserlebnis
(eine) Offenbarung (für jemanden):
allgemein: das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht
die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege
Offenbarungserfahrung
Offenbarungserlebnis
prägende Erfahrung
prägendes Erlebnis
Wendepunkt (im Leben):
die Stelle, an der gewendet wird
in der populären Darstellung wirtschaftlicher Zusammenhänge oft fälschlich für Extremwert
wichtige Erfahrung

Beispielsätze

  • Das Schlüsselerlebnis, um das Ruder herumzureissen, folgte anfangs Januar mit einer verlorenen Spielserie gegen Deutschland.

  • Als sie zehn Jahre alt ist, kommt es zum Schlüsselerlebnis: Angela spielt auf der Strasse.

  • Ich war den ganzen Tag an verschiedenen Orten unterwegs, aber es gab ein Schlüsselerlebnis.

  • "Das war für mich wirklich ein Schlüsselerlebnis", erinnert er sich.

  • Das war also ganz sicher ein sehr großer Moment für mich und ein Schlüsselerlebnis, ohne das ich heute nicht hier wäre", so Rosberg.

  • Das Schlüsselerlebnis war ein Besuch in einer Vorarlberger Schule.

  • Die Welt: Gab es eigentlich so etwas wie ein Schlüsselerlebnis?

  • "Als die rauskamen und man zum ersten Mal selbst gesehen hat, wie es wird, das war mein Schlüsselerlebnis", sagt Burkhard Baltes.

  • Während europaweit so langsam das ESC-Fieber ausbricht, präsentiert Ihnen die DW Schlüsselerlebnisse rund um die deutsche Teilnahme.

  • Das waren für Peter Grosch, der schon die Schweriner Tafel ins Leben gerufen hatte, Schlüsselerlebnisse.

  • Jeder Mensch und jede Institution hat Schlüsselerlebnisse.

  • Das Wort war ein Schlüsselerlebnis für mich, ein Schock.

  • "Der erste Stopp war sozusagen das Schlüsselerlebnis", sagte Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich gegenüber 'Motorsport-Total.com'.

  • Für viele ist es ein Schlüsselerlebnis: Das erste mal bei einem Live-Gig.

  • Ein wirkliches Schlüsselerlebnis hatte ich nicht.

  • Ein Vorkommnis aus jener Zeit mag das Schlüsselerlebnis für den Unternehmer Wiebold gewesen sein.

  • Als Schlüsselerlebnis gilt der Bergarbeiterstreik 1984/85, der fast ein Jahr dauerte.

  • Doch dann hatte er ein Schlüsselerlebnis bei einem Rave in Finnland.

  • Diese Ausbootungsaktion wird zum politischen Schlüsselerlebnis für eine ganze Generation von Intellektuellen werden.

  • "Der Pfostenschuss war das Schlüsselerlebnis für die Mannschaft", sagt Berge.

  • Die WM von Rom 1994 avancierte zum Schlüsselerlebnis: "Ich sah, dass es noch mehr Verrückte auf der Welt gab.

  • Die ersten musikalischen Schlüsselerlebnisse passierten naturgemäß in der Phase zwischen Schulhof und erstem Clubbesuch.

  • Kaplan hörte sie zum ersten Mal vor 38 Jahren in der Carnegie Hall: ein Schlüsselerlebnis, das sein Leben aus den Angeln hob.

  • Im Wahlkampf hat ihn nun sein Schlüsselerlebnis eingeholt: Vietnam.

  • Wie für Mayflower wurde auch für ihn Ohrdruf zu einem Schlüsselerlebnis.

  • Angefangen habe alles mit der geliebten Hausköchin Elly, "die ihm die ersten kulinarischen Schlüsselerlebnisse bescherte".

  • Mein Schlüsselerlebnis war, daß ich mal bei einer Landung im Cockpit zuschauen durfte.

  • Das Schlüsselerlebnis war für Heise dabei der Kabinenbrand auf der Waldau.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schlüs­sel­er­leb­nis be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × E, 3 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, zwei­ten L, R und B mög­lich. Im Plu­ral Schlüs­sel­er­leb­nis­se nach dem ers­ten S, zwei­ten L, R, B und drit­ten S.

Das Alphagramm von Schlüs­sel­er­leb­nis lautet: BCEEEHILLLNRSSSSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Umlaut-Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Leip­zig
  13. Essen
  14. Ber­lin
  15. Nürn­berg
  16. Ingel­heim
  17. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Über­mut
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard
  12. Lud­wig
  13. Emil
  14. Berta
  15. Nord­pol
  16. Ida
  17. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Lima
  14. Echo
  15. Bravo
  16. Novem­ber
  17. India
  18. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Schlüs­sel­er­leb­nis (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Schlüs­sel­er­leb­nis­se (Plural).

Schlüsselerlebnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlüs­sel­er­leb­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Schlüsselerlebnis (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlüsselerlebnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlüsselerlebnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 31.03.2022
  2. blick.ch, 18.07.2020
  3. bzbasel.ch, 02.09.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 09.01.2017
  5. neuepresse.de, 27.11.2016
  6. kurier.at, 20.07.2014
  7. morgenpost.de, 07.08.2014
  8. volksfreund.de, 29.05.2013
  9. dw.de, 14.02.2013
  10. jungewelt.de, 06.04.2011
  11. tagesspiegel.de, 02.02.2010
  12. neues-deutschland.de, 07.04.2008
  13. feedsportal.com, 18.05.2008
  14. ngz-online.de, 11.04.2007
  15. wz-newsline.de, 22.12.2006
  16. berlinonline.de, 04.05.2005
  17. welt.de, 05.10.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 05.02.2003
  19. sz, 12.02.2002
  20. tagesspiegel.de, 11.03.2002
  21. bz, 19.07.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995