Schied

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃiːt]

Silbentrennung

Schied (Mehrzahl:Schiede)

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie, speziell Ichthyologie: silberner Raubfisch mit grauen und rötlichen Flossen, der vorwiegend in den Flüssen Osteuropas vorkommt (Aspius aspius).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schieddie Schiede
Genitivdes Schiedsder Schiede
Dativdem Schiedden Schieden
Akkusativden Schieddie Schiede

Anderes Wort für Schied (Synonyme)

Rapfen:
Zoologie, speziell Ichthyologie: silberner Raubfisch mit grauen und rötlichen Flossen, der vorwiegend in den Flüssen Osteuropas vorkommt (Aspius aspius)

Beispielsätze

  • Schied zum vierten Mal nacheinander in der ersaten Runde aus: Angelique Kerber.

  • Hecking wechselt die Führung ein Schied zur Halbzeit in Wolfsburg verletzt aus: Hertha-Keeper Thomas Kraft.

  • Im Vergleich zur 0:3-Niederlage in Fürth bekamen Wiemann, Jänicke, Semmer und Schied den Vorzug vor Perthel, Blum, Ziegenbein und Albrecht.

  • Den Erfolg sicherten Mohammed Lartey (32.), Enrico Neitzel (54.) und Marcel Schied (81.).

  • Der "Augsburger Schied" wäre dann nicht Ergebnis des Brückenbrandes, sondern seine Ursache.

  • Auftritt der Gladbacher bestrafte Marcel Schied mit seinem Doppelpack (9.

  • Die Feuerwehr barg Karl Schied mit Hilfe einer speziell für solche Fälle vorgesehenen Trage aus dem Turm.

  • Im diesjährigen Stück in der Alten Bastei verkörperte Karl Schied einen Diener.

  • Danach verfehlte Schied (11.) mit einem Schuss von der Strafraumgrenze knapp das Kickers-Gehäuse.

  • Schied mit einer schmerzhaften Schulterverletzung zur Pause aus.

  • An der Bremer Brücke in Osnabrück sahen 10.500 Fans die Treffer von Gledson (42.), Joseph Enochs (48.) und Marcel Schied (65.).

  • Schied man in den Vorjahren zumeist schon in der Vorrunde aus, so verwandelten deutsche Agenturen diesmal einige "Match Points".

Übersetzungen

  • Finnisch: toutain
  • Polnisch:
    • rapa (weiblich)
    • boleń (männlich)
    • boleń pospolity (männlich)
    • chwat (männlich)
    • rap (männlich)
  • Türkisch: koca ağız balığı

Homophone

Was reimt sich auf Schied?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Schied be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Das Alphagramm von Schied lautet: CDEHIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Emil
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Echo
  6. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Schied (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Schie­de (Plural).

Schied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schied. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 10.09.2019
  2. kicker.de, 19.09.2015
  3. kicker.de, 09.12.2011
  4. fussball24.de, 24.07.2010
  5. br-online.de, 26.05.2008
  6. welt.de, 16.04.2008
  7. augsburger-allgemeine.de, 24.07.2007
  8. sat1.de, 22.12.2005
  9. abendblatt.de, 01.03.2005
  10. spiegel.de, 15.02.2004
  11. Welt 1999