Scheibchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaɪ̯pçən ]

Silbentrennung

Scheibchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleine Scheibe

Begriffsursprung

Ableitung der Verkleinerungsform vom Stamm von Scheibe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Scheibchendie Scheibchen
Genitivdes Scheibchensder Scheibchen
Dativdem Scheibchenden Scheibchen
Akkusativdas Scheibchendie Scheibchen

Beispielsätze

Die Gurke soll in dünne Scheibchen geschnitten werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nun ein paar Scheibchen Ingwer hinzufügen und alles im Mixer zerkleinern.

  • Und wer Erfolg hat, der zieht Anhänger an und wird von Menschen beobachtet, die sich gerne ein Scheibchen des Erfolgs abschneiden möchten.

  • Davon könnte sich der Fußball vielleicht ein Scheibchen abschneiden.

  • Der französische Künstler Antoine Dufilho schnitt sie dazu in Scheibchen.

  • Aber die Verfassung lässt sich nicht ersatzweise in Scheibchen ändern.

  • In feine Scheibchen schneiden, bei 50 Grad im Ofen trocknen lassen und in einer Dose aufbewahren.

  • «Man kann entweder relativ lange an einem Thema arbeiten oder in vielen kleinen Scheibchen publizieren», erklärte Schraudner.

  • Kartoffeln mit der Schale weich kochen, in Scheibchen schneiden und in eine Schüssel geben.

  • Aus diesen wurden winzige perlenartige Scheibchen etwa für Betschnüre oder Rosenkränze gebohrt.

  • Am Abend ist auch Mars zu sehen, allerdings zeigt ein Teleskop nur ein kleines, detailloses oranges Scheibchen.

  • Ein Scheibchen Brioche dazu hätte das Erlebnis perfekt gemacht.

  • Gescheitert nennen die Filmemacher schließlich ihr Experiment, ein Scheibchen Leben zu präsentieren.

  • Ultraschall stelle nur "Scheibchen" da, die Mammographie liefere eine Gesamtübersicht der Brust.

  • Eine halbe Schachtel Zigaretten pro Tag, fünf Tassen Kaffee, dafür nur einen Apfel und ein Scheibchen Toast.

  • Das Scheibchen hat aber sechs Sektoren, die unterschiedlich belichtet werden können.

  • Für Gerhardt ist es deshalb "nicht hinnehmbar", dass Fischer "nur auf Nachfrage Scheibchen für Scheibchen mit der Wahrheit herausrückt".

  • Bekanntlich ist dieser in der Hauptstadt nicht mehr als ein Scheibchen Diätsalami.

  • Immerhin sind die rasch zählbaren hauchdünnen Scheibchen auf dem gigantischen Teller appetitlich aufgehäufelt.

  • Meistens wird das neue Spießertum namens politische Korrektheit mit leichtem Säbel in Scheibchen geschnitten.

  • Wenn die Zeit stehen bleibt, zerfällt die Welt in hauchdünne Scheibchen.

Wortbildungen

Was reimt sich auf Scheib­chen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Scheib­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × B, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von Scheib­chen lautet: BCCEEHHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Ber­lin
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Berta
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Bravo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Scheibchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scheib­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Och­sen­maul­sa­lat:
Gastronomie, regional: dünne Scheibchen von gekochtem Ochsenmaul, mit Essig, Öl und Zwiebeln sauer angemacht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scheibchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 25.01.2023
  2. fr.de, 28.01.2021
  3. fr.de, 20.11.2019
  4. blick.ch, 08.06.2018
  5. focus.de, 01.08.2016
  6. beobachter.ch, 16.06.2015
  7. chemie.de, 09.11.2015
  8. beobachter.ch, 29.08.2012
  9. kaernten.orf.at, 02.07.2008
  10. news.astronomie.info, 26.02.2008
  11. welt.de, 22.05.2004
  12. fr-aktuell.de, 21.02.2004
  13. fr-aktuell.de, 15.03.2004
  14. sueddeutsche.de, 11.06.2003
  15. Die Zeit (19/2001)
  16. DIE WELT 2001
  17. Die Welt 2001
  18. FREITAG 2000
  19. Die Zeit (37/2000)
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Die Zeit (16/1999)
  22. Die Zeit (30/1997)
  23. Die Zeit (13/1997)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.08.1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1995