Scheibenwischer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaɪ̯bn̩ˌvɪʃɐ ]

Silbentrennung

Scheibenwischer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Technische Vorrichtung an Kraftfahrzeugen, um Regen von der Windschutz- oder Heckscheibe zu wischen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Scheibe, Fugenelement -n und Wischer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Scheibenwischerdie Scheibenwischer
Genitivdes Scheibenwischersder Scheibenwischer
Dativdem Scheibenwischerden Scheibenwischern
Akkusativden Scheibenwischerdie Scheibenwischer

Anderes Wort für Schei­ben­wi­scher (Synonyme)

Wischer:
kurz für Scheibenwischer: technische Vorrichtung an Kraftfahrzeugen, um Regen von der Windschutz- oder Heckscheibe zu wischen
Lappen oder Werkzeug zum Reinigen

Beispielsätze

  • Meine Scheibenwischer sind schon wieder kaputt.

  • Meine Scheibenwischer sind kaputt.

  • Bei allen Autos auf diesem Straßenabschnitt steckt unter dem Scheibenwischer ein Strafzettel.

  • Das Handtuch, das sie über die Windschutzscheibe gelegt hatte, war kaum runterzubekommen, weil es mit den Scheibenwischern vereist war.

  • Anna klemmte Béla ein Blümchen unter den Scheibenwischer seines Wagens.

  • Du solltest deine Scheibenwischer spätestens alle zwei Jahre wechseln.

  • Ich habe die Scheibenwischer vertauscht.

  • Wie oft wechselst du bei dir die Scheibenwischer aus?

  • Als Maria zu ihrem Wagen zurückkehrte, klemmte unter dem Scheibenwischer ein Strafzettel.

  • Tom schaltete den Scheibenwischer ein.

  • Als Tom zu seinem Wagen zurückkehrte, klemmten mehrere Strafzettel unter dem Scheibenwischer.

  • Als Tom wieder an seinem Wagen war, klemmte ein Strafzettel unter dem Scheibenwischer.

  • Ich habe neue Gummilippen an den Scheibenwischern montiert.

  • Solltest du nicht deine Scheibenwischer ausschalten?

  • Wir gingen im Meer baden und trockneten anschließend unsere feuchten Badeklamotten, indem wir sie unter die Scheibenwischer des Autos klemmten.

  • Scheibenwischer nützen überhaupt nichts bei Eis.

  • Ich benutze meinen Scheibenwischer, um den Schnee von der Scheibe zu fegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auto im Herbst: 10 Tipps rund um Licht, Winterreifen, Scheibenwischer und Co.

  • Pflegekräfte haben am Johannes-Hospital in Hagen einen Flyer einer Klinik aus Herdecke unterm Scheibenwischer gefunden.

  • An den Autos riss oder knickte er die Scheibenwischer ab.

  • Eine Scheibenabdeckung spart morgens Zeit, da man nicht kratzen muss und schont zusätzlich die Scheibenwischer.

  • Ein bisher unbekannter Täter beschädigte an einem geparkten Auto die Scheibenwischer.

  • Dann gibt es einen schriftlichen Hinweis unter den Scheibenwischer.

  • So sind zum Beispiel Klimaanlage, Radio, Heizung oder Scheibenwischer bei den Tests immer ausgeschaltet.

  • Bei einem fanden die Beamten im Rucksack den Scheibenwischer und die Antenne, im Rucksack des Jüngsten zudem einige Gramm Marihuana.

  • Dadurch fiel der Mann auf die Motorhaube und konnte sich nur noch an den Scheibenwischern festhalten.

  • Der rechte Scheibenwischer wurde verbogen und die Lackierung der rechten Fahrzeugseite ist zerkratzt worden.

  • Am Morgen stellte er dann fest, dass der rechte Außenspiegel abgetreten und der Scheibenwischer abgerissen worden waren.

  • Dumm nur, dass der untere Teil über keinen eigenen Scheibenwischer verfügt und somit im Alltag sehr schnell verschmutzt.

  • Der Scheibenwischer kratzte ständig an den sogenannten Grenzen des öffentlichen Geschmacks.

  • Auch den Vorfall mit den Scheibenwischern stelle die Münchnerin nicht korrekt dar.

  • Wie Fussball, Scheibenwischer, eine Doku oder eine wichtige Königshochzeit.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Doppelarmscheibenwischer
  • Einzelwischer
  • Flachbalken-Wischer
  • Heckscheibenwischer
  • Intervallscheibenwischer

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schei­ben­wi­scher be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Schei­ben­wi­scher lautet: BCCEEEHHIINRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Wupper­tal
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Wil­helm
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Whis­key
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Scheibenwischer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schei­ben­wi­scher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­gen­sen­sor:
vor allem für Bewässerungsanlagen und Fahrzeuge eingesetztes Bauteil, das Regen registriert und automatisch eine Aktion ausführt (beispielsweise die Scheibenwischer betätigen)

Film- & Serientitel

  • Scheibenwischer (TV-Serie, 1980)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scheibenwischer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Scheibenwischer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12206137, 12190479, 11589630, 11237414, 9721920, 9721844, 8992803, 8875084, 6837196, 6702437, 6608791, 6597367, 5826602, 2515010, 1599671 & 1506087. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 18.10.2023
  2. wp.de, 22.12.2022
  3. presseportal.de, 29.11.2021
  4. bo.de, 20.10.2020
  5. idowa.de, 26.11.2017
  6. n-tv.de, 29.10.2016
  7. oe3.orf.at, 19.10.2015
  8. mainpost.de, 05.12.2014
  9. fuldaerzeitung.de, 03.05.2013
  10. presseportal.de, 05.10.2012
  11. maerkischeallgemeine.de, 03.11.2011
  12. stuttgarter-wochenblatt.de, 01.04.2010
  13. zeit.de, 20.03.2009
  14. merkur-online.de, 17.09.2008
  15. feeds.feedburner.com, 09.10.2007
  16. spiegel.de, 26.04.2006
  17. de.news.yahoo.com, 22.12.2005
  18. spiegel.de, 18.11.2004
  19. berlinonline.de, 16.01.2003
  20. spiegel.de, 17.02.2003
  21. berlinonline.de, 10.07.2002
  22. heute.t-online.de, 08.11.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. BILD 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. TAZ 1995