Wischer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɪʃɐ]

Silbentrennung

Wischer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb wischen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wischerdie Wischer
Genitivdes Wischersder Wischer
Dativdem Wischerden Wischern
Akkusativden Wischerdie Wischer

Anderes Wort für Wi­scher (Synonyme)

Abstreifer
Scheibenwischer:
technische Vorrichtung an Kraftfahrzeugen, um Regen von der Windschutz- oder Heckscheibe zu wischen

Beispielsätze

Meine Wischer sind schon wieder kaputt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Falls Sie keine Leiter parat haben, können Sie sich einen Wischer mit einem langen Stiel besorgen.

  • Ein Mitarbeiter muss den Wischer auf Rädern begleiten und darf ihn nicht aus den Augen lassen.

  • Ein Wischer nach unten schließt hingegen geöffnete Apps.

  • Für wie viele Schäden und welche Schadenssumme Sturmtief Herwart verantwortlich ist, konnte Heiko Wischer am Montag noch nicht abschätzen.

  • Mit einem Wischer auf die Seite können Sie eine der zuletzt genutzten Anwendungen außerdem schließen.

  • Auch hinten schrubbt der Wischer fleißig, allerdings ist er kurz und das Sichtfenster daher sehr klein.

  • Dann die Federn beim neuen Gummi in die entsprechenden Nuten einfädeln und das "Bauwerk" wieder in den Wischer reinschieben.

  • Beim Reifen dient der vordere Teil des Blockelements als "Wischer" und verdrängt das Wasser, der harte hintere Teil sorgt für die Haftung.

  • Mit 54, 53 m sicherte sich Martin Wischer im Diskuswurf einen Platz auf dem Siegerpodest.

  • "Wir haben einen Wischer abbekommen", erzählte Klaus Hackenberg von der Technikabteilung des Kaufhauses.

  • Sciorilli sah wegen eines "Wischers" in Richtung von Schoppes Gesicht gar die rote Karte (je 75.).

  • Nicht jeder ist darauf trainiert, dann mit sicherem Griff den Wischer zu aktivieren.

  • Und noch einmal zurück zu den Wischern.

  • Er hatte gerade den Scheibenwischer eines geparkten Autos abgeschraubt, um den Wischer für seinen eigenen Wagen zu benutzen.

  • CDU-Bürgerschafsfraktion forderten nach einem Besuch in Borgfeld die Umweltsenatorin Christine Wischer (SPD) auf, dort tätig zu werden.

  • Aber die Ingenieure bemerkten, dass die Gummilippen des Wischers an den Umkehrpunkten ihrer Bewegung immer noch leicht klatschten.

  • Bereits fertiggstellt ist die Westerstraße, die Bausenatorin Christine Wischer in der vergangenen Woche einweihte.

  • "Wir hatten gehofft, dass es zügiger vorangeht", räumt Holger Bruns, Sprecher von Bausenatorin Christine Wischer (SPD), ein.

  • "Ein guter und sinnvoller Nebeneffekt", freut sich Christine Wischer.

  • Die Teilnehmer werden heute von Umweltsenatorin Christine Wischer im Kaminsaal des Rathauses begrüßt.

  • Die zuständigen Senatoren Christine Wischer (SPD) und Josef Hattig (CDU) wiesen die Vorwürfe der Grünen zurück.

  • Mit einer neuen Generation von Scheibenwischer-Motoren will Bosch ab demnächst für mehr Komfort bei den Wischern sorgen.

  • Eine eher ungewöhnliche Dienstreise hat Christine Wischer (SPD) angetreten.

  • Mit diesem Angebot reagierte am Montag Gesundheitssenatorin Christine Wischer auf den Tod von fünf Bremer Junkies.

  • Im Hintergrund klaubt ein Herr einen Zettel von den Wischern eines Cabriolets.

  • Sozialsenatorin Tine Wischer muß bis Ende 1997 46,5 Stellen streichen.

  • Dabei verschliß sie immerhin drei Vorsitzende in zwei Jahren, bis schließlich die 'integrative Kraft' Christine Wischer ans Ruder kam.

  • "Wir haben mit Leidenschaft, mit Zähigkeit und oft bis zum Verdruß um sozialdemokratische Positionen gekämpft", sagte Wischer.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Auswischer
  • Bodenwischer
  • Fensterwischer

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wi­scher?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wi­scher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Wi­scher lautet: CEHIRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Wischer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wi­scher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wischer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wischer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 18.05.2022
  2. faz.net, 08.04.2021
  3. welt.de, 19.02.2020
  4. shz.de, 01.11.2017
  5. chip.de, 22.04.2012
  6. focus.de, 19.02.2011
  7. langzeittest.de, 27.05.2011
  8. sueddeutsche.de, 24.10.2006
  9. volksstimme.de, 02.08.2005
  10. fr-aktuell.de, 02.08.2005
  11. abendblatt.de, 04.05.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  13. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2003
  14. berlinonline.de, 10.07.2002
  15. welt.de, 13.08.2002
  16. tsp, 27.01.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. TAZ 1997
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.01.1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. TAZ 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Stuttgarter Zeitung 1995