Schützenverein

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʏt͡sn̩fɛɐ̯ˌʔaɪ̯n]

Silbentrennung

Schützenverein (Mehrzahl:Schützenvereine)

Definition bzw. Bedeutung

Verein, dessen Mitglieder Schießsport betreiben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schütze und Verein mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schützenvereindie Schützenvereine
Genitivdes Schützenvereines/​Schützenvereinsder Schützenvereine
Dativdem Schützenverein/​Schützenvereineden Schützenvereinen
Akkusativden Schützenvereindie Schützenvereine

Beispielsätze

  • An seinem Geburtstag werden Vertreter des Hundezuchtvereins ebenso wie des Schützenvereins und des Hegeringes zu Besuch kommen.

  • Das fragte sich der Vorstand des Schützenvereins Nordick.

  • Clemens Schützenvereins“ beschlossen, auf ein Jahr 500 Jahre nach der Gründung der Drolshagener Schützengilde.

  • Der 25-jährige ist zweiter Jugendleiter im Schützenverein und suchte sich sein Organisationsteam im Verein.

  • Der Schützenverein Freischütz Langreder hat während der Jahresversammlung den Vorsitzenden Michael Hettich wiedergewählt.

  • Der Verband lehnt es laut der bisherigen Präsidentin Dora Andres ab, dass Schützenvereine Überwachungsaufgaben übernehmen sollen.

  • Am ersten Wochenende der Rheinkirmes zieht der St. Sebastianus Schützenverein wieder durch die Düsseldorfer Innenstadt.

  • Der Bad Homburger Schützenverein wird 625 Jahre alt, und er kann das auch belegen.

  • Die Jäger, "Sport"Schützen und Schützenvereine werden das bestimmt begrüßen, wenn es auch hier amerikanische Verhältnisse geben würde.

  • Aber Polizei, Schützenverein und die Gemeinde Westoverledingen geben Entwarnung.

  • Lernen Sie eine neue Sportart kennen und kommen auch Sie in den Schützenverein in Ihrer Nähe!

  • Alle zwei Jahre unternimmt der Schützenverein Radevormwald 1708 eine mehrtägige Vereinsreise.

  • Let’s Fetz ist zehn, der Schützenverein 60 Jahre alt.

  • Der Schützenverein Elsdorf und Umgebung feierte kürzlich den Abschluss der Saison mit einem Fest im Vereinslokal Elsdorfer Hof.

  • Der zweite Platz ging an den Schützenverein Lennesrieth (1429), gefolgt vom Schützenverein Spielberg (1382).

  • Um erst einmal die nötige Konzentration zu sammeln, treten sie gemeinsam mit dem Schützenverein Olzreute um 13 Uhr zum Bogenschießen an.

  • "Damals war das aber alles noch ganz anders als heute", sagt Ernst Giese, Sprecher des St. Sebastianus Schützenvereins 1316 e.V..

  • Der Vater von zwei erwachsenen Kindern ist Mitglied im Schützenverein und spielt gern Tennis.

  • Manfred Rößler (55), 2. Schriftführer und Pressewart des Vereins, ist neuer Vizekönig des Fischbeker Schützenvereins geworden.

  • Der Täter hatte als Mitglied eines Schützenvereins seine Waffen legal besessen.

  • Er habe sogar eine Voraussetzung bereits erfüllt: "Ich bin einem Schützenverein in Berlin-Wannsee beigetreten."

  • Anklicken zum Vergrößern Ein Verbotsschild ist am Eingang zum Gelände des Schützenvereins "Domblick" in Erfurt zu sehen.

  • Sie waren von der Vorsitzenden des Schützenvereins, Ingrid Schonschadoski, engagiert worden.

  • Auch die Polizei berichtet von einer stattlichen Waffensammlung des Mannes, der offenbar auch Mitglied des örtlichen Schützenvereins ist.

  • Die Schuld dafür habe er den beiden von ihm getöteten Vorstandsmitgliedern des Schützenvereins gegeben.

  • Mit Schwarzpulver geschossen hat freilich bisher noch niemand vom Schützenverein.

  • Der Januar ist traditionell Ballzeit für die Schützenvereine.

  • Mit Salutschießen des Schützenvereins beginnt am 9. September um 10 Uhr in Wernsdorf das traditionelle Herbstfest.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schüt­zen­ver­ein be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral Schüt­zen­ver­ei­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Schüt­zen­ver­ein lautet: CEEEHINNRSTÜVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Über­mut
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Vic­tor
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. India
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Schüt­zen­ver­ein (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Schüt­zen­ver­ei­ne (Plural).

Schützenverein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schüt­zen­ver­ein kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schüt­zen­fest:
Volksfest im Zusammenhang mit einem Wettkampf von Mitgliedern eines Schützenvereins
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schützenverein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 12.12.2022
  2. azonline.de, 11.05.2021
  3. waz.de, 06.01.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 24.09.2019
  5. haz.de, 04.02.2018
  6. bazonline.ch, 05.04.2017
  7. morgenweb.de, 17.07.2016
  8. fr-online.de, 02.09.2015
  9. focus.de, 27.01.2014
  10. ga-online.de, 17.05.2013
  11. presseportal.de, 16.03.2012
  12. rga-online.de, 30.09.2011
  13. donaukurier.de, 04.07.2010
  14. rotenburger-rundschau.de, 16.11.2009
  15. oberpfalznetz.de, 28.03.2008
  16. szon.de, 15.06.2007
  17. ngz-online.de, 20.07.2006
  18. welt.de, 11.06.2005
  19. abendblatt.de, 30.09.2004
  20. heute.t-online.de, 05.04.2003
  21. berlinonline.de, 28.08.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 27.04.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 01.11.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995