Südeuropa

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtʔɔɪ̯ˈʁoːpa]

Silbentrennung

Südeuropa

Definition bzw. Bedeutung

der südliche Teil Europas

Gegenteil von Süd­eu­ro­pa (Antonyme)

Mit­tel­eu­ro­pa:
unscharf abgegrenzte Region, Naturraum und Kulturraum in Europa, der zwischen Westeuropa, Osteuropa, Südosteuropa, Südeuropa und Nordeuropa liegt
Nord­eu­ro­pa:
das nördliche Europa
Ost­eu­ro­pa:
geographisch: östlicher Teil Europas
politisch, historisch: unscharf abgegrenzte Bezeichnung für die ehemaligen realsozialistischen Staaten des Ostblocks, des Warschauer Paktes und/oder der RGW-Mitgliedsstaaten
West­eu­ro­pa:
der westliche Teil Europas

Beispielsätze

  • Italien gehört zum Südeuropa.

  • Italien liegt in Südeuropa.

  • Maria hat sich schnell an die deutsche Lebensart gewöhnt, obwohl sie aus Südeuropa kommt.

  • Der Traum vieler Nordeuropäer ist, ein Haus in Südeuropa zu besitzen.

  • Diese Pflanze wächst sowohl in Nord- als auch in Südeuropa.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Gottesanbeterin sei mit der Bahn aus Südeuropa angereist.

  • Besonders stark fiel er in Südeuropa aus.

  • Die EU-Kommission erwartet indes, dass die Corona-Krise Länder in Südeuropa noch erheblich heftiger als Deutschland treffen wird.

  • Bei Lichte betrachtet haben heute bereits zahlreiche Banken in Südeuropa enorme Probleme und stehen de facto kurz vor der Insolvenz.

  • Da müsste man halb Südeuropa einkerkern,weil da ist es normal das sich Männer und Frauen mit einem Kuss begrüssen!

  • Außerdem hat die EU kein Interesse, dass in Südeuropa eine Steueroase à la Singapur entsteht“, sagt Tremosa.

  • Die Wiener Kunstmesse Viennacontemporary setzt auf Ost- und Südeuropa und will sich preislich in der Mitte etablieren.

  • Der schärfste Kritiker der EZB tritt zurück Hans-Werner Sinn, zerzaust in seinem Buch «Der Euro» die Rettungsmassnahmen für Südeuropa.

  • Deutsche Anleihen: Leichte Gewinne - Entspannung in Südeuropa 06.01.

  • Bemerkenswert ist dem Verband zufolge die weiterhin abnehmende Bedeutung der Zuchtviehexporte Richtung Südeuropa, insbesondere nach Italien.

  • Vor allem in Südeuropa und Nordafrika würden Investitionen in Sonnenenergie damit attraktiv.

  • Auch sie hat Südeuropa bereits erobert.

  • Nur in Südeuropa wie weiten Teilen Spaniens, im Südbalkan, in Süditalien, Griechenland oder der Türkei blieb der Luftraum offen.

  • Als Managing Director berichtet er direkt an Paul Biondi, Managing Director für Südeuropa.

  • Der Union gehören die 27 EU-Staaten und ihre Nachbarn aus Nordafrika, dem Nahen Osten und Südeuropa an - insgesamt 43 Länder.

  • Umgesehen hat sich der Musiker bei der Arbeit an seinem zweiten Album nun auch in Südeuropa.

  • Die gestiegenen Preise seien vor allem auf eine stärkere Nachfrage aus Südeuropa zurückzuführen.

  • Die Nachfrage nach Verschmutzungsrechten wird unter anderem durch die Hitzeperiode in Südeuropa getrieben.

  • Den alten Profiteuren des Brüsseler Haushalts in Südeuropa und den künftigen Nutznießern in Osteuropa passen Prodis Pläne gut.

  • Bevor so wie in Südeuropa gewirtschaftet werden kann, darf allerdings auch der Winter nicht mehr so kalt sein.

  • Nicht einmal die World Rallye Championship (WRC), die anderswo - in Südeuropa vorneweg - Massen begeistert.

  • Ein Zusammenhang mit jüngsten Erdbeben in Südeuropa und dem Ausbruch des Vulkans Ätna schließen Experten absolut aus.

  • Ein Wetterchaos wie in Südeuropa droht (vorerst) nicht bei uns.

  • Besonders deutlich war das Umsatzminus nach Angaben von Pfaff in den Regionen Südeuropa, dem Commonwealth und Nordamerika.

  • Libysche Raketen könnten schon heute Ziele in Südeuropa treffen.

  • Denn neben den deutschsprachigen Sendungen strahlt MTV nun auch Fensterprogramme für Nord- und Südeuropa sowie für Großbritannien aus.

  • Diese Begleitung im Importgeschäft findet vor allem bei Lieferanten in Fernost, aber auch in Ost- und Südeuropa großen Zuspruch.

  • So eignet sich die Stadt mit ihrer geographischen Lage hervorragend als Handelstor nach Südeuropa.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Јужна Европа (Južna Evropa) (weiblich)
  • Bulgarisch: Южна Европа (Južna Evropa) (weiblich)
  • Dänisch: Sydeuropa
  • Englisch: Southern Europe
  • Finnisch: Etelä-Eurooppa
  • Französisch: Europe du Sud (weiblich)
  • Italienisch: Europa meridionale
  • Kroatisch: Južna Evropa (weiblich)
  • Lettisch: dienvideiropa
  • Litauisch: pietų Europa
  • Mazedonisch: Јужна Европа (Južna Evropa) (weiblich)
  • Neugriechisch: Νότια Ευρώπη (Nótia Evrópi)
  • Niedersorbisch: pódpołdnjowa Europa (weiblich)
  • Norwegisch: Syd-Europa
  • Obersorbisch: južna Europa (weiblich)
  • Polnisch: południowa Europa (weiblich)
  • Portugiesisch: Europa meridional
  • Russisch: Южная Европа (weiblich)
  • Schwedisch: Sydeuropa
  • Serbisch: Јужна Европа (Južna Evropa) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Јужна Европа (Južna Evropa) (weiblich)
  • Slowakisch: Južna Europa (weiblich)
  • Slowenisch: Južna Evropa (weiblich)
  • Spanisch: Europa meridional
  • Tschechisch: jižní Evropa (weiblich)
  • Ukrainisch: Південна Європа (weiblich)
  • Ungarisch: Dél-Európa
  • Vietnamesisch: Nam Âu
  • Weißrussisch: Паўднёвая Еўропа (weiblich)

Was reimt sich auf Süd­eu­ro­pa?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Süd­eu­ro­pa be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D, U und O mög­lich.

Das Alphagramm von Süd­eu­ro­pa lautet: ADEOPRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Pots­dam
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Otto
  8. Paula
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Papa
  10. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Südeuropa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­eu­ro­pa kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­mi­ral:
nur Plural 1: ein Schmetterling (Vanessa atalanta), der in Südeuropa überwintert
Bull­dogg­fle­der­maus:
Fledermaus aus der Familie Molossidae, insbesondere die in Südeuropa heimische Europäische Bulldoggfledermaus, Tadarida teniotis
Ei­chen­pro­zes­si­ons­spin­ner:
vor allem in Mittel- und Südeuropa vorkommender Schmetterling aus der Familie der Zahnspinner
Ita­li­en:
Land in Südeuropa
Ita­li­e­ni­sche Re­pu­b­lik:
amtlich: Staat in Südeuropa
Mit­tel­eu­ro­pa:
unscharf abgegrenzte Region, Naturraum und Kulturraum in Europa, der zwischen Westeuropa, Osteuropa, Südosteuropa, Südeuropa und Nordeuropa liegt
sla­wi­sche Spra­che:
nur Plural: in Mitteleuropa, Osteuropa, Südeuropa und Asien gesprochene Sprachfamilie innerhalb der indoeuropäischen Sprachen.
süd­eu­ro­pä­isch:
zu Südeuropa gehörig, in Südeuropa befindend, es betreffend, sich darauf beziehend oder von dort stammend
Völ­ker­wan­de­rung:
Ausbreitung der Germanen in vorchristlicher Zeit nach West- und Südeuropa
Weiß­bu­che:
hauptsächlich in Mittel- und Südeuropa sowie Kleinasien wachsender Baum, der zu den Birkengewächsen gehört
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südeuropa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10049832, 7923083, 5514312 & 5078606. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 09.09.2022
  2. aerzteblatt.de, 16.09.2021
  3. landeszeitung.de, 06.05.2020
  4. heise.de, 06.11.2019
  5. focus.de, 27.01.2018
  6. welt.de, 29.09.2017
  7. bilanz.ch, 27.09.2016
  8. derbund.ch, 30.12.2015
  9. wallstreet-online.de, 07.01.2014
  10. agrarheute.com, 03.09.2013
  11. business-wissen.de, 18.06.2012
  12. dradio.de, 10.09.2011
  13. an-online.de, 17.04.2010
  14. internetworld.de, 13.02.2009
  15. dw-world.de, 13.07.2008
  16. szon.de, 25.10.2007
  17. sat1.de, 13.09.2006
  18. handelsblatt.com, 07.07.2005
  19. sueddeutsche.de, 09.02.2004
  20. lvz.de, 09.08.2003
  21. daily, 20.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995