Sölden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzœldn̩]

Silbentrennung

Sölden

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Beim Saisonauftakt in Sölden am Samstag werden neun Schweizerinnen im Einsatz stehen.

  • DER Großevent der Woche findet jedoch ohne Zweifel im Bezirk Imst statt: In Sölden wird am Samstag die Weltcup-Saison eröffnet.

  • Beim Recall auf 3000 Metern in Sölden wurde es bei „Deutschland sucht den Superstar“ turbulent.

  • Aktuell befindet sich der Musiker in Sölden.

  • Am Samstag beginnt die Ski-Saison in Sölden.

  • Dann drohen dem Amokfahrer von Sölden etliche Jahre Gefängnis.

  • Doch Sölden hat gezeigt, dass die Zukunft rosig sein könnte.

  • Auf dem Gletscher in Sölden absolviert unser Abfahrts-Weltmeister von der letzten WM in Beaver Creek sechs Läufe auf den Riesen-Latten.

  • Allen voran Ted Ligety, der in Sölden auf seinen vierten Sieg in Serie los geht.

  • Beim Riesentorlauf-Weltcupauftakt Ende Oktober in Sölden war sie noch nicht dabei gewesen.

  • Weltcup-Titelverteidiger Marcel Hirscher fuhr in Sölden und Levi souverän, Lindsey Vonn hingegen geht mit einem "Nuller" ins Heimspiel.

  • Aus deutscher Sicht verlief der Herren-Opener in Sölden mit Schatten und Licht.

  • Für Dani ist klar, dass er nächsten Winter ab dem Gletscher-Auftakt in Sölden wieder dabei sein wird.

  • Ich gewann die Riesenslaloms in Sölden und Alta Badia, ohne grosse Risiken einzugehen.

  • Den Schrecken ihres Lebens hat jetzt wohl eine Apothekerin in Sölden erlebt.

  • AFP Am 27. Oktober ist im österreichischen Sölden das erste Weltcuprennen der alpinen Ski- Fahrer.

  • Schon im Oktober eröffnet der Snowdome im niedersächsischen Bispingen, finanziert von Tiroler Bergbahnen Sölden.

  • Sölden (AP) Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe hat den Hinterbliebenen des Seilbahnunglücks im österreichischen Sölden Hilfe angeboten.

  • Den gleichen Stellenwert wie Sölden, glaubt Michael Gstrein, werde Längenfeld künftig haben.

  • Wenige Tage vor dem Weltcup-Auftakt in Sölden ist Norwegens Skistar Kjetil-Andre Aamodt schwer gestürzt.

  • "Ich war gerade in Sölden drei Tage Skilaufen", berichtet sie.

  • Zu viele Sorgen quälten den Werbeprofi aus dem Tiroler Skiort Sölden: Werden die indischen Elefanten im Schnee die Ruhe bewahren?

  • Das Skigebiet: Sölden hat weithin die meisten und abwechslungsreichsten Pisten für jeden Schwierigkeitsgrad.

  • Immerhin stehen nach dem Erfolg von Ertl im Riesenslalom von Sölden nun schon zwei deutsche Siege in der Statistik der noch jungen Saison.

  • Vielleicht Vent, nur ein enges Seitental von Sölden entfernt gelegen.

  • Zum Saison-Auftakt in Sölden hatte der gebürtige Österreicher mit einem unerwarteten sechsten Platz aufhorchen lassen.

  • Seit Ende Oktober in Sölden geistert das Schreckgespenst des Dopings auch im alpinen Ski-Weltcup herum.

  • Was ihm noch fehlt, ist ein zählbares Resultat, nachdem er auch beim Gletscherauftakt in Sölden Ende Oktober ausgeschieden war.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Söl­den be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Söl­den lautet: DELNÖS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Öko­nom
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Lima
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Sölden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Söl­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • We love Sölden (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sölden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 20.10.2022
  2. tt.com, 21.10.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 14.02.2020
  4. promiflash.de, 09.10.2019
  5. blick.ch, 26.10.2018
  6. blick.ch, 17.10.2017
  7. 4players.de, 22.10.2016
  8. blick.ch, 04.11.2015
  9. skionline.ch, 25.10.2014
  10. kleinezeitung.at, 07.11.2013
  11. skionline.ch, 19.11.2012
  12. magazin.skiinfo.de, 24.10.2011
  13. skionline.ch, 11.03.2010
  14. skionline.ch, 01.07.2009
  15. tirol.orf.at, 04.02.2008
  16. spiegel.de, 14.09.2007
  17. stern.de, 12.11.2006
  18. de.news.yahoo.com, 07.09.2005
  19. Die Zeit (41/2004)
  20. spiegel.de, 24.10.2003
  21. ln-online.de, 07.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 08.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (49/2000)
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996