Rotes Meer

Wortverbindung, Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁoːtəs ˈmeːɐ̯]

Silbentrennung

Rotes Meer

Definition bzw. Bedeutung

Langgestrecktes Nebenmeer des Indischen Ozeans, zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel gelegen.

Anderes Wort für Ro­tes Meer (Synonyme)

Rotsee

Beispielsätze

  • Rotes Meer, das klingt nach Erholung mit Sonne und Strand.

  • Ich fahre durch die Wüste in Richtung Rotes Meer, nach Akaba.

  • Boote des Anbieters Air Aqua kreuzen durch Ostsee, Nordsee, Mittelmeer, Rotes Meer und Karibik.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Կարմիր ծով (Karmir cov)
  • Bosnisch: Crveno more (sächlich)
  • Bulgarisch: Червено море (Červeno more) (sächlich)
  • Chinesisch: 红海 (Hónghǎi)
  • Englisch: Red Sea
  • Finnisch: Punainenmeri
  • Französisch:
    • mer Rouge (weiblich)
    • golfe Arabique (männlich)
  • Katalanisch: Mar Roja (weiblich)
  • Kurmandschi: Deryaya Sor
  • Latein: Mare Rubrum (sächlich)
  • Lettisch: Sarkanā jūra
  • Litauisch: Raudonoji jūra
  • Mazedonisch: Црвено море (Crveno more) (sächlich)
  • Neugriechisch: Ερυθρά Θάλασσα (Erythrá Thálassa) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Cerwjene mórjo (sächlich)
  • Obersorbisch: Čerwjene morjo (sächlich)
  • Polnisch: Morze Czerwone (sächlich)
  • Rumänisch: Marea Roșie (weiblich)
  • Russisch: Красное Море (sächlich)
  • Serbisch: Црвено море (Crveno more) (sächlich)
  • Serbokroatisch: Црвено море (Crveno more) (sächlich)
  • Slowakisch: Červené more (sächlich)
  • Slowenisch: Rdeče morje (sächlich)
  • Tschechisch: Rudé moře (sächlich)
  • Türkisch: Kızıldeniz
  • Ukrainisch: Червоне море (sächlich)
  • Vietnamesisch:
    • Biển Đỏ
    • Hồng Hải
    • Xích Hải
  • Weißrussisch: Чырвонае мора

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Ro­tes Meer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Ro­tes Meer lautet: EEEMORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. neues Wort
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Samuel
  6. neues Wort
  7. Martha
  8. Emil
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Sierra
  6. new word
  7. Mike
  8. Echo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rotes Meer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rotes Meer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mz-web.de, 24.03.2015
  2. Die Zeit (46/2003)
  3. Süddeutsche Zeitung 1996