Rohstoffpreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːʃtɔfˌpʁaɪ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Rohstoffpreis
Mehrzahl:Rohstoffpreise

Definition bzw. Bedeutung

Preis für einen bestimmten Rohstoff.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rohstoff und Preis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rohstoffpreisdie Rohstoffpreise
Genitivdes Rohstoffpreisesder Rohstoffpreise
Dativdem Rohstoffpreis/​Rohstoffpreiseden Rohstoffpreisen
Akkusativden Rohstoffpreisdie Rohstoffpreise

Beispielsätze

  • Die Rohstoffpreise fallen.

  • Die Rohstoffpreise stiegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hohe Energie- und Rohstoffpreise liegen bei 58 Prozent und bleiben wie der Arbeitskräftemangel (57 Prozent) auf einem hohen Niveau.

  • Als größte Herausforderung für ihre weitere Entwicklung sehen 67 Prozent der Betriebe steigende Energie- und Rohstoffpreise.

  • Allerdings dürften die gestiegenen Rohstoffpreise den Konzern in diesem Jahr um rund einer Milliarde Euro belasten.

  • Besonders schwer belasteten die sinkenden Rohstoffpreise das Ergebnis.

  • Das Rekordhoch bei den Rohstoffpreisen sowie die kurzfristige Produktion seien mit verantwortlich.

  • Beim Umsatzplus habe zudem der Anstieg der Rohstoffpreise beigetragen, weil die Firma dadurch mehrfach ihre Verkaufspreise erhöhte.

  • Als aktuellen Belastungsfaktor machten Marktbeobachter die Öl- und Rohstoffpreise aus, die unter dem steigenden US-Dollar litten.

  • Aber vor allem die sinkenden Rohstoffpreise lasten auf der Wall Street.

  • ArtikelNachrichten Jemen-Krise treibt Rohstoffpreise "In der vergangenen Woche ist der Jemen in den Fokus der Rohstoffmärkte gerückt.

  • Angesichts fallender Rohstoffpreise sei es noch zu früh für Aktienkäufe von Unternehmen, die von einer zyklischen Erholung profitierten.

  • Dagegen setzen die Rohstoffpreise mit der Aussicht auf ein militärisches Eingreifen der USA in den Syrien-Konflikt ihren Höhenflug fort.

  • Angesichts steigender Rohstoffpreise waren die Werte der Branche gefragt.

  • Allerdings haben vor allem steigende Rohstoffpreise den Wert der Importe steigen lassen, wie Analysten hervorhoben.

  • Aufgrund deutlich gestiegener Rohstoffpreise erwartet Fuchs Petrolub jedoch einen Rückgang der Bruttomarge in den kommenden Monaten.

  • Der Greenback erholte sich von seinem 15-Monats-Tief am Montag und setzte so Rohstoffpreise unter Druck.

  • "Der jüngste Rückgang der Rohstoffpreise hat der Federal Reserve mehr Zeit verschafft bevor sie die Zinsen erhöhen muss", so ein Analyst.

  • Dies ist uns trotz weiterhin unvorteilhafter Währungsrelationen und gestiegener Energie- und Rohstoffpreise gelungen.

  • Die steigenden Rohstoffpreise spielen heute auch an der Euwax eine zentrale Rolle.

  • Finanzvorstand Stefan Krause zufolge belasten die Rohstoffpreise das Ergebnis 2005 mit einem niedrigen dreistelligen Millionenbetrag.

  • Wie die anderen Firmen begründete auch Tchibo die Preisanhebung mit höheren Rohstoffpreisen und gestiegenen Energiekosten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • commodity price
    • price
    • raw materials
  • Französisch:
    • matière premier (matières premières)
    • prix (männlich)
  • Italienisch:
    • materia prima (materie prime)
    • prezzo (männlich)
  • Polnisch:
    • cena surowca (weiblich)
    • cena surowców (weiblich)
  • Russisch: цена сырья (weiblich)
  • Spanisch:
    • materia prima (materias primas)
    • precio (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Roh­stoff­preis be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × O, 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 2 × S, 1 × H, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Roh­stoff­prei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Roh­stoff­preis lautet: EFFHIOOPRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Paula
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Echo
  12. India
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Roh­stoff­preis (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Roh­stoff­prei­se (Plural).

Rohstoffpreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roh­stoff­preis kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rohstoffpreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8970530 & 674007. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 01.11.2023
  2. siegener-zeitung.de, 10.02.2022
  3. tagesschau.de, 29.10.2021
  4. derbund.ch, 06.08.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 17.05.2019
  6. solothurnerzeitung.ch, 09.02.2018
  7. finanztreff.de, 15.06.2017
  8. ots.at, 10.06.2016
  9. goldseiten.de, 30.03.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 20.12.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 28.08.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 12.09.2012
  13. feeds.cash.ch, 10.01.2011
  14. godmode-trader.de, 26.07.2010
  15. handelsblatt.com, 17.11.2009
  16. 4investors.de, 08.08.2008
  17. autosieger.de, 09.03.2007
  18. handelsblatt.com, 19.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.03.2005
  20. welt.de, 23.12.2004
  21. svz.de, 14.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995