Rocklegende

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɔkleˌɡɛndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Rocklegende
Mehrzahl:Rocklegenden

Definition bzw. Bedeutung

Eine Persönlichkeit, die auf Grund besonderer Leistungen als Rockmusiker zu hoher Berühmtheit gelangt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rock und Legende.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rocklegendedie Rocklegenden
Genitivdie Rocklegendeder Rocklegenden
Dativder Rocklegendeden Rocklegenden
Akkusativdie Rocklegendedie Rocklegenden

Anderes Wort für Rock­le­gen­de (Synonyme)

Rockidol
Rockstar:
Person, die durch das Darbieten von Rockmusik berühmt wurde

Beispielsätze (Medien)

  • Doku über Rocklegende AC/DC auf Arte: "Ändert nie euren Stil"

  • Rocklegende Alice Cooper (“School’s Out”) hat eine neue Single veröffentlicht – “Don’t Give Up”.

  • Juice Cocker alias Mario Maucher präsentierte die gesamte Palette der 2014 verstorbenen Rocklegende.

  • Und die kanadische Rocklegende hat noch eine weitere Überraschung für die Fans, berichtet „eventim.

  • Und auch viele, die mit der Musik der Rocklegende nichts anfangen können, gönnen es dem Musiker.

  • Jeder denke, es sei das Paradies, eine Rocklegende zu heiraten - das sei es aber nicht, sagte sie.

  • Dafür gibt es am Montagabend eine Rocklegende in Bonn.

  • Damit ihr alle Lieder spielen dürft, müsst ihr zunächst die Welttournee meistern und zur Rocklegende werden.

  • Bewährt hat sich als wahre Rocklegende der Franzose Johnny Hallyday.

  • Wer im Rausch von Sex und Drogen schon ans Alter denkt, bringt es nie zur wahren Rocklegende.

  • Das Quartett um Gitarrenrocker Bobby Leon wandelt auf den Spuren der irischen Rocklegende "Thin Lizzy" ("Whiskey in the jar").

  • Aus Protest gegen die umstrittene Vorgruppe Böhse Onkelz hat der Radiosender NDR 2 zudem seine Kooperation mit der Rocklegende aufgekündigt.

  • Gegen 21.30 Uhr betritt Rocklegende Manfred Mann mit seiner Earthband die Bühne.

  • Um Geld für die Hungernden in Afrika einzuspielen, stellten sich die Pop- und Rocklegenden der 80er Jahre auf die Bühne.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rock­le­gen­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Rock­le­gen­den nach dem K, ers­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Rock­le­gen­de lautet: CDEEEGKLNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Lima
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Rock­le­gen­de (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Rock­le­gen­den (Plural).

Rocklegende

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rock­le­gen­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rocklegende. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rocklegende. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 06.07.2023
  2. landeszeitung.de, 16.05.2020
  3. esslinger-zeitung.de, 10.06.2019
  4. loomee-tv.de, 18.12.2019
  5. bild.de, 13.10.2016
  6. focus.de, 25.01.2015
  7. capital.de, 18.06.2010
  8. gbase.ch, 03.04.2009
  9. welt.de, 05.08.2004
  10. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  11. spiegel.de, 06.06.2003
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 13.08.2002
  13. Tagesspiegel 1999