Ritterschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɪtɐˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Ritterschlag
Mehrzahl:Ritterschläge

Definition bzw. Bedeutung

Symbolische Handlung, bei der der zukünftige Ritter mit einem Schwert berührt und damit eigentlich zum Ritter gemacht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ritter und Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ritterschlagdie Ritterschläge
Genitivdes Ritterschlages/​Ritterschlagsder Ritterschläge
Dativdem Ritterschlag/​Ritterschlageden Ritterschlägen
Akkusativden Ritterschlagdie Ritterschläge

Anderes Wort für Rit­ter­schlag (Synonyme)

Belobigung
Bestätigung:
amtliches Papier oder amtliche Verlautbarung über etwas
Information über die Richtigkeit
Erhebung in den Ritterstand
Ordensverleihung

Sinnverwandte Wörter

Schwert­lei­te:
die feierliche Aufnahme eines Ritteranwärters in den Ritterstand mit der Übergabe eines geweihten Schwertes, Ritterschlag und Gelöbnis der Ritterlichkeit

Beispielsätze

  • Tom erhielt von Königin Maria den Ritterschlag.

  • Es nervt ja sowieso, dass alle, die man parodiert, das als Ritterschlag empfinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders ein Lob sei ihm während der Dreharbeiten viel wert gewesen und fast wie ein Ritterschlag.

  • Für Oerding (39, „An guten Tagen“), der schon auf Konzerten des Rockmusikers auftrat, ist es „ein Ritterschlag, mit Udo zu arbeiten“.

  • Das ist so quasi ein Ritterschlag für das Projekt und das Management!

  • Der Einstieg von King Roger ist ein Ritterschlag für das Laufschuh-Startup.

  • Aber er ist froh über die beiden Ritterschläge.

  • Der Tennis-Weltranglistenerste Andy Murray soll im kommenden Jahr von Queen Elizabeth II. den Ritterschlag erhalten.

  • Das gilt als Ritterschlag - doch der ist mit Mühsal und Merkwürdigkeiten erkauft.

  • AFP Ein Ritterschlag: Die Wachsfigur von Sebastian Vettel im Kabinett Madame Tussauds in Berlin.

  • Das kommt ja einem Ritterschlag gleich.

  • Das erste war für uns ein Ritterschlag, viele Leute dachten auf einmal: „Die machen ja echte Musik!

  • Die Umarmung von Designer Karl Lagerfeld auf der Pariser Modemesse 2010 muss so etwas wie der Ritterschlag für sie gewesen sein.

  • Es ist der Ritterschlag unter den Narren und wiederum nur eine Momentaufnahme.

  • Den Ritterschlag feierte Lee standesgemäß im Kreise der Kollegen am Set von "The Resident".

  • Der Auftrag war ein bisschen wie ein Ritterschlag.

  • Dass Keyboarder Henry Binns nun das neue Album von Ofrin produzieren will, kommt für die Berliner Band einem Ritterschlag gleich.

  • Der Kreativpreis sei für beide nun zurecht der "Ritterschlag".

  • Wenn du in Dortmund gewinnst, ist das wie ein Ritterschlag", meinte zwar Schalkes Mannschafts-Betreuer Charly Neumann.

  • "Manche behaupten, wenn dir ein Kunstwerk geklaut wird, ist das wie ein Ritterschlag", sagt Friederike von Rauch.

  • Das war der Ritterschlag und der Höhepunkt der Männerfreundschaft.

  • Für Boenisch ist dies wie ein Ritterschlag: "Vor allem ist es ein Signal für den weiteren Aufschwung."

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rit­ter­schlag be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Rit­ter­schlä­ge nach dem ers­ten T, ers­ten R und Ä.

Das Alphagramm von Rit­ter­schlag lautet: ACEGHILRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Rit­ter­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Rit­ter­schlä­ge (Plural).

Ritterschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rit­ter­schlag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schwert­lei­te:
die feierliche Aufnahme eines Ritteranwärters in den Ritterstand mit der Übergabe eines geweihten Schwertes, Ritterschlag und Gelöbnis der Ritterlichkeit

Film- & Serientitel

  • Ritterschlag (Kurzfilm, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ritterschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ritterschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2722173 & 1934341. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 04.07.2023
  2. ga.de, 08.04.2021
  3. finanznachrichten.de, 09.05.2020
  4. blick.ch, 23.11.2019
  5. haz.de, 02.05.2018
  6. handelsblatt.com, 31.12.2016
  7. spiegel.de, 11.09.2015
  8. focus.de, 18.11.2014
  9. laut.de, 12.07.2013
  10. focus.de, 24.10.2012
  11. ftd.de, 18.01.2011
  12. mz-web.de, 31.01.2010
  13. tvtoday.de, 23.06.2009
  14. tagesspiegel.de, 20.07.2008
  15. tagesspiegel.de, 18.07.2007
  16. pnp.de, 06.05.2006
  17. westfalenpost.de, 15.08.2005
  18. welt.de, 21.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 24.02.2003
  20. berlinonline.de, 12.07.2003
  21. netzeitung.de, 08.08.2002
  22. sz, 13.12.2001
  23. Die Zeit (08/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (4/2000)
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997