Ritterburg

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɪtɐˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Ritterburg
Mehrzahl:Ritterburgen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Burg, die speziell für Ritter gebaut wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ritter und Burg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ritterburgdie Ritterburgen
Genitivdie Ritterburgder Ritterburgen
Dativder Ritterburgden Ritterburgen
Akkusativdie Ritterburgdie Ritterburgen

Beispielsätze

Die Familie lebte auf einer mittelalterlichen Ritterburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Von der mittelalterlichen Ritterburg standen noch 2021 nur Ruinen, Außenmauern.

  • Ein begüterter Mittelalterfreak hat sich hier sein Haus im Stil einer Ritterburg erbaut.

  • Zum Beispiel eine Ritterburg mit Zugbrücke, eine Kletterwand, ein Trampolin oder eine Tischtennisplatte.

  • Ich habe die Ritterburgen gehabt und habe die Piraten geliebt.

  • Weder Krieg noch Eroberungen konnten der Ritterburg aus dem 12.Jahrhundert etwas anhaben.

  • Um 1000 nach Chr. soll die älteste Ritterburg am Rhein entstanden sein, vermutlich erbaut auf den Fundamenten eines römischen Kastells.

  • Nicht nur der Wunsch nach einer Ritterburg muß gewissenhaft erfüllt werden.

  • Dieses Jahr bringe man eine neue Ritterburg auf den Markt.

  • Was früher Ritterburg hieß, ist jetzt "Helm's Klamm": "Herr der Ringe"-Spielwelt inklusive "Ringgeister"

  • Zum Beispiel Kriebstein, eine Ritterburg aus dem 13. Jahrhundert, die besterhaltene gotische Burganlage Sachsens.

  • Schloß Königs Wusterhausen entstand Ende des 17. Jahrhunderts nach dem Umbau einer alten Ritterburg.

  • Die Handlung führt nach England ins Jahr 1345, wo ein Ufo vor einer Ritterburg landet.

  • EDUTAINMENT Eine stattliche Ritterburg öffnet sich, doch die Eroberung durch die Computermaus erfolgt nur "scheibchenweise".

  • Er vermutet, daß der Grund dafür in einer Ritterburg zu finden ist, die er einmal zu Weihnachten geschenkt bekam.

  • Kinderwagen mit Baby, Seehund, Ritterburg, Unterwasserstation, Multifunktionsroboter - alles entstammt der Ursuppe.

  • Wie eine Ritterburg hat dieser Herrschaftshof sicher nicht ausgesehen.

Übersetzungen

  • Russisch: рыцарский замок (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rit­ter­burg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Rit­ter­bur­gen nach dem ers­ten T, ers­ten R und zwei­ten R.

Das Alphagramm von Rit­ter­burg lautet: BEGIRRRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Rit­ter­burg (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Rit­ter­bur­gen (Plural).

Ritterburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rit­ter­burg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Auf der Ritterburg Christa Holtei | ISBN: 978-3-55108-668-6
  • Bastelspaß für Kinder: Kreatives Bastelset: Ritterburg Anton Poitier | ISBN: 978-3-55119-026-0
  • Die Scaldi-Bande – Diebstahl auf der Ritterburg Frank Albers | ISBN: 978-3-95747-136-9
  • Escape-Stickerbuch – Die unheimliche Ritterburg Philip Kiefer | ISBN: 978-3-84585-175-4
  • Leselöwen 1. Klasse – Rettung für die Ritterburg Heike Wiechmann | ISBN: 978-3-78558-616-7
  • Max auf der Ritterburg Christian Tielmann | ISBN: 978-3-55152-323-5
  • Richard auf der Ritterburg Frank Schwieger | ISBN: 978-3-83696-229-2
  • Ritterburg und Kloster Oybin Alfred Moschkau | ISBN: 978-3-86276-087-9
  • WAS IST WAS Junior Mitmach-Heft Ritterburg Sabine Schuck | ISBN: 978-3-78867-564-6
  • Wir entdecken die Ritterburg Kyrima Trapp | ISBN: 978-3-47333-280-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ritterburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 28.04.2023
  2. mdz-moskau.eu, 24.08.2020
  3. presseportal.de, 04.08.2016
  4. express.de, 20.11.2014
  5. rp-online.de.feedsportal.com, 10.06.2013
  6. pressetext.com, 26.09.2007
  7. abendblatt.de, 23.11.2004
  8. fr-aktuell.de, 30.10.2004
  9. spiegel.de, 06.02.2003
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1995