Riesenslalom

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁiːzn̩ˌslaːlɔm ]

Silbentrennung

Einzahl:Riesenslalom
Mehrzahl:Riesenslaloms

Definition bzw. Bedeutung

Disziplin, bei der Hindernisse („Tore“) in ständigem Richtungswechsel umfahren werden müssen, die allerdings so weit von einander entfernt sind, dass die Strecke flüssig abgefahren werden kann.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Slalom mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Riesen-, riesen-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Riesenslalomdie Riesenslaloms
Genitivdes Riesenslalomsder Riesenslaloms
Dativdem Riesenslalomden Riesenslaloms
Akkusativden Riesenslalomdie Riesenslaloms

Anderes Wort für Rie­sen­sla­lom (Synonyme)

Riesentorlauf

Gegenteil von Rie­sen­sla­lom (Antonyme)

Ab­fahrts­lauf:
Wettbewerb, bei dem die Skifahrer möglichst schnell eine Abfahrtsstrecke absolvieren müssen
Super-G

Beispielsätze

Ein Wettkampf besteht besteht beim Riesenslalom aus zwei Läufen, deren Zeiten addiert werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 27. und 28. Dezember finden zwei Riesenslaloms statt, am 29.12. dann noch ein Slalom.

  • Bei den Frauen sind die Podestchancen im Riesenslalom deutlich geringer – was kann der neuen Cheftrainer Andreas Puelacher da bewirken?

  • Adrian Pertl verletzte sich beim Riesenslalom in Frankreich wohl schwer.

  • Als größten Erfolg ihrer Karriere bezeichnet ihre Silbermedaille im Riesenslalom bei den Ski-Weltmeisterschaften in Åre.

  • Dabei sind die Riesenslaloms auf mehren Kanälen empfangbar.

  • Die Deutsche siegt im Riesenslalom am Kronplatz.

  • Am nächsten Tag wird der Riesenslalom abgesagt.

  • Boarder und Skifahrer traten an beim Riesenslalom zum Fight um den Snowmasters-Titel der Branche.

  • Anna Fenninger hat mit ihrem überlegenen Sieg im gestrigen Riesenslalom Tina Maze die Führung weggeschnappt.

  • Anzeige Vanessa Mae war bei den Olympischen Spielen in Sotschi im alpinen Riesenslalom Letzte geworden.

  • Aber beiseitelassen darf man den Riesenslalom wegen der Technikschulung ohnehin nicht.

  • Regelmässig gewinnt Julia Mancuso die US-Meisterschaft im Riesenslalom.

  • Alisa Engelmann ist beim Riesenslalom beim Leki-Cup in Mellau erfolgreich.

  • Viktoria Rebensburg beisst sich im Ziel auf die Zähne Maria Riesch umfährt beim Riesenslalom ein Tor.

  • Ich gewann die Riesenslaloms in Sölden und Alta Badia, ohne grosse Risiken einzugehen.

  • Bei den Frauen feierte Denise Karbon im vierten Riesenslalom der alpinen Weltcup-Saison ihren vierten Sieg.

  • Vierter wurde der Schweizer Daniel Albrecht, der den gestrigen Riesenslalom für sich entschieden hatte.

  • Alpin-Juniorin Fernsebner Zweite beim Riesenslalom Dritte wurde die Österreicherin Eva-Maria Brem.

  • Mit Platz acht beim Riesenslalom in Sölden qualifizierte sich die Lenggrieserin auf Anhieb für die Olympischen Winterspiele im Februar.

  • Der Bayer verpasste als 41. im fünften Riesenslalom dieses Winters zum fünften Mal den Finaldurchgang.

Häufige Wortkombinationen

  • Riesenslalom fahren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rie­sen­sla­lom be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und A mög­lich. Im Plu­ral Rie­sen­sla­loms an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rie­sen­sla­lom lautet: AEEILLMNORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Oscar
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Rie­sen­sla­lom (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Rie­sen­sla­loms (Plural).

Riesenslalom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rie­sen­sla­lom kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tri­ath­lon:
im Winter: Wettkampf, der aus Skilanglauf, Scheibenschießen und Riesenslalom besteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Riesenslalom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Riesenslalom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 04.01.2023
  2. merkur.de, 22.10.2022
  3. blick.ch, 11.12.2021
  4. merkur.de, 13.01.2020
  5. fr.de, 25.10.2019
  6. nzz.ch, 23.01.2018
  7. nzz.ch, 07.01.2017
  8. eurotopics.net, 22.04.2016
  9. blick.ch, 14.03.2015
  10. handelsblatt.com, 04.12.2014
  11. nzz.ch, 11.01.2013
  12. blick.ch, 28.12.2012
  13. schwaebische.de, 11.02.2011
  14. muensterschezeitung.de, 11.03.2010
  15. skionline.ch, 01.07.2009
  16. n-tv.de, 05.01.2008
  17. ski2b.com, 05.12.2007
  18. szon.de, 09.03.2006
  19. merkur-online.de, 23.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.01.2004
  21. heute.t-online.de, 11.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995