Residenzschloss

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeziˈdɛnt͡sˌʃlɔs]

Silbentrennung

Residenzschloss (Mehrzahl:Residenzschlösser)

Definition bzw. Bedeutung

Großes repräsentatives Gebäude, das als Wohnsitz für einen Adeligen dient/diente.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Residenz und Schloss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Residenzschlossdie Residenzschlösser
Genitivdes Residenzschlossesder Residenzschlösser
Dativdem Residenzschloss/​Residenzschlosseden Residenzschlössern
Akkusativdas Residenzschlossdie Residenzschlösser

Beispielsätze

  • Im März 2021 erscheint erstmals ein Veranstaltungskalender zusammen mit dem Residenzschloss Altenburg.

  • Peiker zieht die letzten Pinselstriche auf dem Gemälde „Der Winter“, das eine Lücke in der Decke im Oettinger Residenzschloss füllen soll.

  • Anhand einer großformatigen Bildpräsentation führt der Schlossführer am und um das Oettinger Residenzschloss.

  • Das Festival werde wieder im Hof des Residenzschlosses stattfinden.

  • Zwei Mitarbeiter der Spurensicherung stehen vor dem Residenzschloss mit dem Grünen Gewölbe hinter einem Absperrband.

  • Das gilt nun jedoch nur für die anderen Museen im Residenzschloss.

  • Die Straßen rund um das Residenzschloss wurden großräumig abgesperrt.

  • Erst am Montagmorgen wird klar, was die Räuber aus dem Grünen Gewölbe im Dresdner Residenzschloss gestohlen haben.

  • Er hat mit seinen Artisten das Residenzschloss besichtigt und danach mit Volker Kugel, dem Direktor des Blüba, gespeist.

  • Bei der zweiten Auflage des Elektrofests im Innenhof des Ludwigsburger Residenzschlosses kommen die Besucher ganz schön ins Schwitzen.

  • Auch an den Burggebäuden und dem Hexenturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und dem Residenzschloss ging es vorbei.

  • Bis zum 3. November sind im Blühenden Barock am Residenzschloss Bobfahrer, Gewichtheber, Dressurreiter oder auch Diskuswerfer zu sehen.

  • Das nach einem Brand 2007 komplett sanierte Areal im Residenzschloss wird von einem neuen Veranstalter bespielt.

  • Das mag an dem gewaltigen Blick liegen, den er von seinem Büro im Residenzschloss hat.

  • Dresden - Fast eine halbe Stunde bevor Wladimir Putin vor dem Residenzschloss in Dresden ankommt, fährt die Kanzlerin vor.

  • Die Ausstellung "Zeitschichten" im Residenzschloss führt in bisher einzigartiger Objektfülle die Entwicklung seit dem 19. Jahrhundert vor.

  • Die dringend notwendige Sanierung des Residenzschlosses muss verschoben werden.

  • Grund genug, den Bestand zuerst im Castello Estense in Ferrara selbst und nun im Residenzschloss Dresden zu zeigen.

  • Denn die Schatzkammer will ihre hochkarätigen Stücke nach dem Umzug in das Dresdner Residenzschloss glanzvoller präsentieren.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­si­denz­schloss be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I und Z mög­lich. Im Plu­ral Re­si­denz­schlös­ser zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Re­si­denz­schloss lautet: CDEEHILNORSSSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig
  13. Offen­bach
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig
  13. Otto
  14. Samuel
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. India
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Zulu
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Lima
  13. Oscar
  14. Sierra
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Re­si­denz­schloss (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Re­si­denz­schlös­ser (Plural).

Residenzschloss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­si­denz­schloss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Residenzschloß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Residenzschloss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 05.01.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 22.10.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 10.06.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 12.02.2020
  5. fnweb.de, 02.09.2020
  6. tagesspiegel.de, 26.11.2019
  7. krone.at, 25.11.2019
  8. blick.ch, 26.11.2019
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 04.08.2018
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 26.08.2017
  11. echo-online.de, 24.01.2014
  12. schwaebische.de, 31.08.2013
  13. lvz-online.de, 23.11.2009
  14. berlinonline.de, 09.04.2006
  15. spiegel.de, 12.10.2006
  16. berlinonline.de, 11.08.2005
  17. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  18. lvz.de, 08.04.2003
  19. lvz.de, 06.02.2003