Reisebuch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯zəˌbuːx ]

Silbentrennung

Einzahl:Reisebuch
Mehrzahl:Reisecher

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Reise und Buch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Reisebuchdie Reisebücher
Genitivdes Reisebuchs/​Reisebuchesder Reisebücher
Dativdem Reisebuch/​Reisebucheden Reisebüchern
Akkusativdas Reisebuchdie Reisebücher

Sinnverwandte Wörter

Rei­se­be­richt:
Bericht über eine Reise
Rei­se­be­schrei­bung:
Schilderung der Sehenswürdigkeiten, der Besonderheiten von Land und Leuten sowie der persönlichen Erlebnisse auf einer Reise in schriftlicher und illustrierter Form oder als Hörbuch
Rei­se­füh­rer:
Person, die Reisende informiert und gegebenenfalls betreut
Publikation mit touristischen Informationen und Tipps für Reisende
Reiselektüre

Beispielsätze

  • Ein berühmtes Reisebuch der deutschen Literatur ist Heinrich Heines Harzreise.

  • Als Reisebücher werden leichte Romane und Erzählungen bevorzugt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der vorliegende Roman Die schlimmste Küste der Welt erscheint beim Verlag Reisebuch.

  • Ihr gehört auch Geobuch, eine Spezialbuchhandlung für Reisebücher in München.

  • Lore Marr-Bieger, verfasste für den Michael Müller Verlag Reisebücher über Kroatien, Slowenien und die Dominikanische Republik.

  • Bei Hape Kerkelings spirituellem Reisebuch "Ich bin dann mal weg" zogen Thema und Autor: TV-erprobter Sympathieträger trifft Zeitgeist.

  • Reisebuch "Die japanische Mauer"

  • Dabei hat Irina Liebmann tatsächlich ein "romantisches" Reisebuch geschrieben.

  • Daraus entstanden seinerzeit vielgelesene Reisebücher.

Wortbildungen

  • Reisebuchhandlung

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rei­se­buch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Rei­se­bü­cher zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Rei­se­buch lautet: BCEEHIRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Rei­se­buch (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Rei­se­bü­cher (Plural).

Reisebuch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­se­buch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rei­se­buch­au­tor:
Schriftsteller, der Reisebücher verfasst

Buchtitel

  • Bauhaus Reisebuch Ingolf Kern, Susanne Knorr, Christian Welzbacher | ISBN: 978-3-79138-244-9
  • Das Reisebuch Evliya Celebi | ISBN: 978-3-40679-749-1
  • Das Reisebuch Deutschland Eva Becker, Britta Mentzel, Axel Pinck | ISBN: 978-3-73431-340-0
  • Das Reisebuch Europa Monika Baumüller, Axel Pinck, Bernd Schiller | ISBN: 978-3-73431-339-4
  • Das Reisebuch Frankreich Constanze Wimmer, Jürgen Zichnowitz, Silke Heller-Jung | ISBN: 978-3-73432-505-2
  • Das Reisebuch Italien Herbert Taschler, Eugen E. Hüsler, Thomas Migge | ISBN: 978-3-73432-325-6
  • Das Reisebuch Norwegen Hans-Joachim Spitzenberger | ISBN: 978-3-73432-825-1
  • Das Reisebuch Skandinavien Thomas Krämer, Hans-Joachim Spitzenberger, Carsten Dohme, Hans Günther Meurer | ISBN: 978-3-73431-831-3
  • Das Reisebuch Südtirol Eugen E. Hüsler | ISBN: 978-3-73432-872-5
  • Das Reisebuch USA Margit Brinke, Peter Kränzle | ISBN: 978-3-73431-670-8
  • Das Wohnmobil Reisebuch Italien Michael Moll | ISBN: 978-3-73432-514-4
  • Das Wohnmobil Reisebuch Skandinavien Diverse Diverse, Michael Moll | ISBN: 978-3-73432-707-0
  • Eat Surf Live: Das Cornwall Reisebuch Vera Bachernegg, Katharina M. Zimmermann | ISBN: 978-3-95035-853-7
  • Fuchs, D: HOLIDAY Reisebuch: Atlas der Naturwunder Don Fuchs, Ralf Johnen, Andrea Lammert, Martina Miethig, Daniela Schetar | ISBN: 978-3-83423-187-1
  • Hand- und Reisebuch für Auswanderer und Reisende nach Nord-, Mittel- und Süd-Amerika Traugott Bromme | ISBN: 978-3-38204-380-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reisebuch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. openpr.de, 11.03.2015
  2. spiegel.de, 17.08.2014
  3. spiegel.de, 29.06.2013
  4. abendblatt.de, 14.10.2008
  5. welt.de, 03.08.2002
  6. Berliner Zeitung 1997
  7. Stuttgarter Zeitung 1996